Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Daumen

Daumen [Georges-1910]

... – was die Länge, Dicke eines D. hat, pollicaris: den D. halten (um beim Spiel Glück ... ... – daumendick , crassitudine digiti pollicis; crassitudine pollicari. – stärker als d., pollice crassior. – ... ... pollicaris (in Hinsicht des Umfangs). – stärker als D., pollice crassior. – daumenlang , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Daumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569-570.
Drache

Drache [Georges-1910]

... draco. anguis (das Sternbild). – ein D. von einem Weibe, altera od. quasi altera Xanthippe. – ... ... cauda draconis. – Drachenwagen , dracones iuncti. – auf einem D., in curru iunctis draconibus (z.B. eo venire); u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
dingen

dingen [Georges-1910]

... mercede od. pretio). – jmd. als Mörder d., conducere alqm ad caedem faciendam: einen Mörder für jmd. d., in alqm emere percussorem: zu einer schlechten Tat jmd. d. pecuniam alci dare ad alqd: gedungene Arbeiter, operae conductae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597-598.
Denker

Denker [Georges-1910]

Denker , intellegendi auctor od. magister ... ... studia ponit od. posuit (prägn., der denkende Forscher). – ein gründlicher D., subtilis disputator: ein tiefer D., altā et divinā quādam mente praeditus: ein scharfsinniger D., homo acutus ad excogitandum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
Dunkel [2]

Dunkel [2] [Georges-1910]

... A. u. B«. – etwas in ein D. hüllen, alci rei tenebras obducere (z.B. sententiis): in ein D. gehüllt sein, in tenebris iacēre; obscuritate involutum esse: in ein undurchdringliches D. gehüllt sein, crassis occultatum et circumfusum tenebris latēre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkel [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
Dialog

Dialog [Georges-1910]

Dialog , a) der philosophische: dialogus (διά-λογος); rein lat. sermo. – jmd. im D. aufführen, mitsprechen lassen, alqm in dialogum includere. – b) im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dialog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Diplom

Diplom [Georges-1910]

Diplom , diploma, ătis, n. (jedes vom Magistrat ausgefertigte ... ... zugute kommt, wie Suet. Ner. 12: diploma civitatis alci offerre, d. i. das D. des Bürgerrechts jmdm. darbringen). – tabula publica (öffentliche Urkunde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diplom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
düngen

düngen [Georges-1910]

düngen , I) mit Dünger versehen (v. Menschen): stercorare( tr .). – stercorationem facere( intr .). – hinlänglich d., stercore satiare (tr.). – mit Blut d. (bildl.), cruore oder sanguine inundare; sanguine nutrire (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »düngen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615.
Bündel

Bündel [Georges-1910]

Bündel , fascis, kleines, fasciculus (insofern es zum Fortbringen ... ... nur eine Handvoll ausmacht, ein handgroßes Bund). – Ist es = Reisebündel, s. d. – Bündelchen , fasciculus. – bündelweise , fasciatim; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bündel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529-530.
bleich

bleich [Georges-1910]

bleich , albus (krankhaft weiß, weißgrau, z. B. ... ... albescere: b. sein, albere. – Ist es = blaß, s. d. – Bleiche , color albus (weißgraue, krankhaft weiße Farbe). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492.
Diadem

Diadem [Georges-1910]

... u. im Zshg. bl. insigne regium. – jmdm. das D. aufsetzen, diadema od. insigne regium imponere alci od. ... ... deferre (uneig., Reich u. Krone übertragen = zum Herrscher machen): das D. abnehmen, demere diadema od. capitis insigne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diadem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Galgen

Galgen [Georges-1910]

... †, sowohl zum Hängen als zum Kreuzigen). – am G. aufhängen, in crucem tollere (auch imaginem alcis): an den G. schlagen, cruci affigere: vom G. abnehmen, ex cruce detrahere: den G. verdienen, crucem merere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Galgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981.
Dozent

Dozent [Georges-1910]

... Dozent , qui docet; doctor. – Ruf u. Ansehen als D. erlangen, ad famam dignitatemque docendo pervenire. – Dozentenruf haben , ad famam docendo pervenisse. – Dozententon , in den D. geraten, ad praecipiendi rationem delabi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dozent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603-604.
Deckel

Deckel [Georges-1910]

Deckel , operculum (z.B. arcae [des Sarges], vasis, dolii). – mit einem D. versehen, bedecken, operculo contegere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deckel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
Diktat

Diktat [Georges-1910]

Diktat; z.B. ein D. nachschreiben, alqd excipere dictante alqo (z.B. epistulam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diktat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
Detail

Detail [Georges-1910]

Detail , singulae res; singula, ōrum, n. – das D. einer Erzählung, res ordine narrata: ins D. gehen, de singulis rebus scribere: in einer Erzählung, in einer Rede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Detail«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
Demant

Demant [Georges-1910]

Demant , adamas. – von D., wie von D., adamantinus. – demanten , adamantinus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 577.
gaffen

gaffen [Georges-1910]

gaffen , hiare (mit aufgesperrtem Munde vor Verwunderung alles ansehen). – omnia stupere (über alles vor Verwunderung staunen). – nach etwas g., s. angaffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
gähnen

gähnen [Georges-1910]

gähnen , oscitare; oscitari. – laut g., clare oscitare. – Gähnen , das, oscitatio. – gähnend , oscitans ( Adv. oscitanter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Firnis

Firnis [Georges-1910]

Firnis , I) eig.: * vernix. – II) uneig. = Schminke, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Firnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon