Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dinkel

Dinkel [Georges-1910]

Dinkel , far. – v. D., farrĕus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dinkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
faulen

faulen [Georges-1910]

faulen , d. i. faul werden. s. faul no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faulen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
deucht

deucht [Georges-1910]

deucht , mich (od. mir) d., s. dünken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
anlegen

anlegen [Georges-1910]

... (hinbewegen). – applicare (anschließend, d. i. nähernd an etwas heranbringen); alle drei alqd alci rei ... ... Kohle, carbone). – 4) es auf etw. anl ., d. i. damit umgeben: id agere od. id moliri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 130-131.
1. laut

1. laut [Georges-1910]

... z.B. vox). – l. Bewunderung, clamores et admirationes: l. Entrüstung, vociferatio atqueindignatio: mit l. Stimme, s. unten ... ... (austragen, Geheimnisse etc.): seine Freude l. werden lassen, gaudium prodere verbis (durch Worte an den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

... r duobus perscribere). – ein d. Treffen, proelium anceps: ein d. Sieg, victoria geminata: der d. Preis, dupla: eine d. Strafe leiden, dupli poenam subire ... ... . auch der doppelte Ersatz, z.B. Klage auf das D., actio in duplum); alterum tantum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

... potentiae eius). – der erste E., d. i. der Haupterbe, Totalerbe, heres ex asse: der substituierte ... ... einsetzen, alqm inter heredes nuncupare: jmd. als E. des Ganzen (d. i. zum Haupterb en) einsetzen, alqm heredem ex asse instituere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
2. Heft

2. Heft [Georges-1910]

2. Heft , pugillares (die Schreibtafel, in die die jungen ... ... libellus (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom H. ablesen). – scriptum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
damalig

damalig [Georges-1910]

... Oberhofmarschall, Florentinus tum od. tunc magister officiorum: die d. Lage der Stadt, fortuna tum urbis: infolge meiner d. Entfernung, discessu tum meo. – Zuw. ... ... vim fuisse illam. – zu d. Zeit, s. damals: bei der d. Lage der Dinge, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
beraten

beraten [Georges-1910]

beraten , a) jmd., consulere, prospicere alci od. (jmds ... ... : das Wohl der Menschen b., utilitati hominum consulere. – sich beraten, d. i. beratschlagen, w. s. – b) etwas, consilium habere de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412-413.
beruhen

beruhen [Georges-1910]

... jmd. b., a) auf etwas ber., d. i. in etw. gegründet sein: positum od. situm esse ... ... totum in eo est, ut etc. – b) auf jmd. ber., d. i. in jmds. Hand, Macht stehen: in alqo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423.
Demagog

Demagog [Georges-1910]

... – c) als Volksschmeichler: assentator populi. – d) als Revolutionär: homo evertendarum rerum cupidus. ... ... – demagogisch , popularis (volksfreundlich). – seditiosus (aufrührerisch). – d. Gesinnung, ingenium avidum in novas res: d. Umtriebe, s. Umtrieb.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Demagog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576-577.
Brunnen

Brunnen [Georges-1910]

Brunnen , putĕus (gegrabener, sowohl der Schacht als das Wasser). – fons (Quelle). – Ist es = Gesundbrunnen, s. d. – der B. fällt, steigt, steigt u. fällt nicht, puteus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

abrufen , I) mit lauter Stimme ansagen: clamare (z. ... ... nuntiare (melden, z. B. horas: u. horas quinque, d. i. fünf Uhr, v. einem Sklaven im Hause). – II) wegrufen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
Denkmal

Denkmal [Georges-1910]

... D. setzen, alci monumentum statuere, ponere, collocare: jmdm. ein D. setzen lassen, alci monumentum faciendum locare: sich ein D. hinterlassen, relinquere aliquid, quo nos vixisse ... ... Denkmünze , * nummus ut monumento sit cusus. – D. auf etc., * nummus memoriae alcis inscriptus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
Galerie

Galerie [Georges-1910]

... Platz, Sitz etc., im Theater, Zirkus etc. z.B. von der G. zusehen, ex superiore loco spectare). – cavea summa od. ultima (letzter Rang im Theater, z.B. Speise für die G., verba ad summam caveam spectantia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Galerie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980-981.
delikat

delikat [Georges-1910]

delikat , I) von Perf. a) weichlich: mollis. – ... ... lautus (fein zubereitet). – b) schwer zu behandeln: difficilis. – ein d. Punkt, locus lubricus od. anceps et lubricus. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »delikat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
1. Zoll

1. Zoll [Georges-1910]

1. Zoll , als Maß, digitus (als Fingerdicke). – uncia (als zwölfter Teil eines as als Längenmaß, d.i. eines Fußes). – von einem Z., von zwei Z. etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Zoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
Deckung

Deckung [Georges-1910]

Deckung , tuitio. munitio. praesidium (Schützung, ... ... – solutio (Bezahlung, z.B. aeris alieni). – ein zur D. des Hinterhalts geeigneter Ort, locus tegendis insidiis natus. – zur D. der Zahlung (der Schulden) ganz gut hinreichen, satis aptum esse ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
Debatte

Debatte [Georges-1910]

Debatte , disceptatio (Erörterung). – concertatio (Wortkampf). – ... ... disceptare verbis (erörternd verhandeln). – concertare (mit Worten streiten). – heftig d., altercari. – es wird darüber debattiert, causa in disceptatione versatur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Debatte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon