Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Autorität

Autorität [Georges-1910]

Autorität , auctoritas (im allg., sowohl abstr. – Ansehen [ ... ... als auch konkr. = angesehene, einflußreiche Person, u. im Plur. = Autoritäten, d. i. bedeutende Persönlichkeiten, die als Gewährsmänner dienen sollen). – maiestas ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Autorität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
Diebstahl

Diebstahl [Georges-1910]

... bei jmd., alci: einen literarischen D. an jmd. begeyen, alqm ad verbum transscribere neque nominare ... ... (jmds. Schriften ausschreiben und für die seinigen erklären): den D. nicht kennen, quid sit furari ignorare. – Diebstahlsklage , actio furti. – eine D. gegen jmd. anstellen, cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diebstahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
Dilettant

Dilettant [Georges-1910]

Dilettant , idiōta (ἰδιώτης, ... ... einer Kunst). – unus ex populo (einer aus dem großen Haufen). – D. sein in einer Kunst, in den Wissenschaften, artem od. studia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dilettant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
angeboren

angeboren [Georges-1910]

angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb ... ... gebracht). – naturalis. nativus (natürlich, Ggstz. assumptus, adventicius, ascītus, d. i. durch Kunst etc. erworben). – congeneratus. a parentibus propagatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
einförmig

einförmig [Georges-1910]

einförmig , unīus generis (aus Bestandteilen von einerlei Gattung, z. ... ... modo formatus (immer auf dieselbe Weise gebildet, gleichförmig, z.B. sermo, d. i. die eins. Sprache des alltäglichen Lebens). – similis atque idem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
Denksäule

Denksäule [Georges-1910]

... nirgends = Lobschrift). – eine D. schreiben. vitae memoriam componere: eine D. über jmd. herausgeben, epistulam de alqo in vulgus edere. ... ... Sentenz). – dictum (als Ausspruch). – ein kurzer D., elogium. – Denkstein , cippus (Leichenstein). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denksäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
Adlerauge

Adlerauge [Georges-1910]

Adlerauge , oculus aquilae. – Adleraugen (d. i. sehr scharfe Augen) haben, habere oculos acres atque acutos. – Adlerblick , aspectus aquilinus. – aspectus acer (scharfer Blick übh.). – Adlerei , aquilae ovum. – Adlerflug , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adlerauge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64-65.
Begräbnis

Begräbnis [Georges-1910]

Begräbnis , I) Beerdigung: sepultura; humatio. – Ist es = Leichenbegängnis, s. d. – nach dem B. des Sohnes, post elatum filium. – II) der Ort, wo man begraben ist od. wird: sepulcrum. locus sepulturae (übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begräbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368.
Dialektik

Dialektik [Georges-1910]

... falsa diiudicandi; disserendi ratio et scientia (dialektische Entwickelung). – feine D., disserendi subtilitas. – Dialektiker , dialecticus. – dialektisch , I) die Dialektik betreffend: dialecticus. – d. Entwickelung, disserendi ratio. – II) den Dialekt betreffend, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dialektik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Benennung

Benennung [Georges-1910]

Benennung , nominatio (tr. u. intr. ). – ... ... der jmdm. beigelegt wird). – nomen. vocabulum( intr. Name, s. d. über den Untersch.). – dafür ist keine B. da, appellatione privatim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
Blendwerk

Blendwerk [Georges-1910]

Blendwerk , oculorum ludibrium. – praestigiae (der Taschenspieler; dann übh. = fraudes, d. i. Betrügerei). – delenimentum (Mittel, um zu kirren, zu ködern). – inania, n. pl. (leerer Tand). – kein B. kann lange ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blendwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 493.
auftürmen

auftürmen [Georges-1910]

auftürmen , bis zum Himmel, exstruere od. erigere ad sidera ... ... ). – aufgetürmte Felsen, scopuli turriti. – Ist es = aufhäufen, s. d. – es türmt sich ein Ungewitter auf, turbulentae exsistunt tempestates; improviso excitatur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
Bedeckung

Bedeckung [Georges-1910]

Bedeckung , obductio (das Bedecken, z. B. capitis). ... ... (Kleidungsstück). – praesidium (Schutz, auch bes. = milites praesidiarii, d. i. die Soldaten zur Bedeckung). – custodia. custodes (Wache, Wächter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341.
Disziplin

Disziplin [Georges-1910]

... Soldaten, militaris). – Mangel an D., immodestia: gute, schlechte D., bona, mala disciplina. – disziplinierte Soldaten, exercitus parentior: sehr gut d. Truppen, milites optimā disciplinā instituti: ein schlecht d. Heer, exercitus malā disciplinā institutus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Disziplin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
Drohblick

Drohblick [Georges-1910]

... atrocissimae (ein gefahrdrohender Brief, z.B. Brandbrief). – einen D. an jmd. richten, schicken, minari alci in litteris: minitari alci per litteras; minaces litteras mittere ad alqm: in einem D. erklären, daß etc., minitari per litteras mit folg. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drohblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610.
Basrelief

Basrelief [Georges-1910]

Basrelief , prostypon (πρόστυπον, Ggstz. ectypon [ἔκτυπον], d. i. Hautrelief). – toreuma, ătis, n. (τόρ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Basrelief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
dienstbar

dienstbar [Georges-1910]

... (gehorchen): alles ist dem Menschen d., omnia hominis utilitati parent. – d. machen, alqm servum facere. – d. werden, servum fieri; servum esse coepisse; servire coepisse (jmdm., alci): d. bleiben, servum relictum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienstbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
dunkelrot

dunkelrot [Georges-1910]

dunkelrot , ex rubro subniger. – rubidus (rotbraun). – ganz d., e nigro rufus. – dunkelschwarz , ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – nigerrimus (ganz dunkelfarbig, Ggstz. candidissimus). – nigerrimi nitoris (von ganz dunkelfarbigem, gleißendem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
Fälschung

Fälschung [Georges-1910]

Fälschung , falsae et corruptae litterae (absichtlich gefälschte Dokumente). – commutatum indicium (veränderte, gefälschte Anzeige im Protokoll, F. des Protokolls). – Ist es = Fälscherei, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fälschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
Dickbauch

Dickbauch [Georges-1910]

Dickbauch , I) eig.: venter obesus (ein wohlgenährter). – ... ... übtr., von Menschen: homo ventriosus. – adeps (Schmerbauch, z.B. der D. Kassius, Cassii adeps). – dickbäuchig , ventriosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dickbauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon