Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Friedensvermitt[e]lung

Friedensvermitt[e]lung [Georges-1910]

Friedensvermitt[e]lung , pacificatio; pacis arbitrium. – eine Gesandtschaft zur Fr., legatio pacificatoria. – Friedensvermittler , pacificator pacis auctor. pacis arbiter. reconciliator pacis (zwischen zwei kriegführenden Feinden). – interpres arbiterque concordiae civium. arbiter civilis discordiae ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensvermitt[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952-953.
M/Mittelländisches Meer

M/Mittelländisches Meer [Georges-1910]

Mittelländisches Meer , mare internum (medium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Mittelländisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
Lab

Lab [Georges-1910]

L. Lab , coagulum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
Aal

Aal [Georges-1910]

A. Aal , anguilla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Gabe

Gabe [Georges-1910]

G. Gabe, I) eig.; donum. munus ... ... einem Armen rine [milde] G. geben, egenti stipem dare). – G. an Geld, pecunia ... ... sunt: Gaben des Geistes, s. Geistesgaben: die G. des Vortrags, ars, facultas, exercitatio dicendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

E. Ebbe , marinorum aestuum recessus; aestūs decessus; ... ... (das ebbende Meer). – zur Zeit der E., minuente aestu: E. u. Flut, marinorum aestuum accessus et ... ... Flut, aestus maris accedunt et reciprocant: die E. tritt ein, aestus minuit od. recedit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
machen

machen [Georges-1910]

M. machen , I) handeln, wirken, übh. in ... ... facilia. II) hervorbringen: a) übh.: facere. – conficere. efficere (zustande bringen, fertig machen ... ... Gott und der Natur). – mit Geld ist alles zu m., omnia pecuniā effici possunt. – zu etwas (wie) gemacht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
Rabatten

Rabatten [Georges-1910]

R. Rabatten , die, antes, ium, m.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rabatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
motivieren

motivieren [Georges-1910]

motivieren , probare (glaublich machen, erweisen, z.B. crimen [Anschuldigung], causam). – declarare (deutlich darlegen, z.B. psephismata non sententiis neque auctoritatibus [nicht durch Vota u. Gutachten] declarata). M.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »motivieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Totenbahre

Totenbahre [Georges-1910]

Totenbahre , s. Bahre. – Totenbett , s. Sterbebett. – totenblaß , s. leichenblaß. T.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenbahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296-2297.
tabellarisch

tabellarisch [Georges-1910]

T. tabellarisch , per indicem expositus. – eine t. Übersicht über etwas geben, per indicem (od. per indices) exponere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tabellarisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
gleichnisweise

gleichnisweise [Georges-1910]

gleichnisweise , per similitudinem; imagine. – um g. zu reden, ut similitudine utar. G.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichnisweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... die Frage wo? worauf? in m. Abl. – super m. Abl. (um die Oberfläche mehr ... ... Akk. – ad – 2) wohin? in m. Akk. – super m. Akk. ad. versus (um ... ... den Verben setzen, legen, stellen etc. (ponere, collocare) in m. Abl. folgt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... ... quam (nicht mehr ... a is); nec ... nec od. neque ... neque ( ... ... num, quod probat multitudo, hoc idem doctis probandum est?: das war e. die Ursache zum Kriege, ea ipsa causa belli fuit ... ... od. non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
Abbruch

Abbruch [Georges-1910]

... inferre; alqm detrimento afficere; alqm carpere (als milit. t. t., durch wiederholte Scharmützel, Neckereien den Feind schwächen). – jmds. Ansehen A. tun, auctoritatem alcis minuere: jmds. Ruhm. gloriae alcis obtrectare. – A. leiden, detrimentum facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
ablassen

ablassen [Georges-1910]

... : emittere (z. B. aquam e lacu). – einen Teich a., lacum emittere, educere. – ... ... . etw. von einer (Geld-) Schuld a., remittere alci aliquid de summa od. de pecunia. ... ... ab alqa re (von etw. wieder abgehen, z. B. a consuetudine). – abl. zu bitten, mittere orare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
absegeln

absegeln [Georges-1910]

... navem od. bl. solvere, z. B. a terra, e portu (das Schiff vom Lande lösen; bl. ... ... im Zshg. bl. provehi, z. B. a terra, e portu (weiterfahren; prov. allein auch v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abdrucken

abdrucken [Georges-1910]

abdrucken , a) durch Eindrücken in weiche Massen: exprimere alqd ... ... Gips, hominis imaginem gypso e facie ipsa). – imprimere alqd in alqa re (eindrücken, z. ... ... Drucken mit Farben auf die Oberfläche eines Dinges, z. B. ein Buch a., s. drucken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
Aas

Aas [Georges-1910]

Aas , cadaver (als gefallener, toter Körper; auch als Schimpfwort ... ... (verreckt), z. B. Aas vom Schafe, ovis morticina. – was vom A. ist, Aas-, durch den Genet. cadaveris od. (von mehreren Äsern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Abend

Abend [Georges-1910]

... ., ante vesperum: bis zum A., ad vesperum: vom A. bis zum Morgen, ... ... a vespere usque ad mane: vom Morgen bis zum A., a mane usque ad vesperum. – es wird A ... ... (Abendstunden). – um die A., cum iam advesperasceret: zur A., vespertino tempore; vespertinis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon