Griechenland , Graecia. – Adj . Graecus. – Einw. Graeci.
Guadalquivir , Baetis.
Riesengebirge , Asciburgii montes.
Nordamerikaner , * incola Americae septentrionalis.
nordammerikanisch , durch den Genet. * Americae septentrionalis.
I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. absol. – bedeutet ... ... Nbbegr. – Nebenbegriff. n. pl. – neutrum pluralis. Örtl. – Örtlichkeit ... ... od. unlatein. – unlateinisch. Untersch. – Unterschied. u.ö. – und öfter. ...
G. Gabe, I) eig.; donum. munus (Geschenk ... ... einem Armen rine [milde] G. geben, egenti stipem dare). – G. an Geld, pecunia ... ... et fortunā data sunt: Gaben des Geistes, s. Geistesgaben: die G. des Vortrags, ars, facultas ...
N. Nabe , am Rad, modiolus.
R. Rabatten , die, antes, ium, m.
gleichnisweise , per similitudinem; imagine. – um g. zu reden, ut similitudine utar. G.
2. Rost , I) eisernes Gitterwerk, und zwar zum Braten, Rösten: crates ferrea; craticula. ... ... II) hölzernes Gitterwerk als feste Grundlage zu einem Gebäude: sublĭcae. – einen R. legen, sublĭcas machinis adigere.
2. Gericht , das, I) die gerichtliche Untersuchung: iudicium ... ... öffentliche Platz, wo die gerichtliche Untersuchung gehaltenwird). – ins G. od. vor G. gehen, in dus ire od. adire ... ... vor Gericht fordern etc., jmd. vor G. verklagen, s. anklagen: im G. (als Richter) sitzen, ...
anschließen , I) v. tr.: 1) mit Ketten befestigen, jmd. an etwas ... ... triremis). – 2) = beischließen, w. s. – II) v. r. sich anschließen , a) absol.: corpora corporibus applicare armaque armis iungere ...
1. vermessen , I) v. tr . metiri (im allg.). – ... ... (ausmessen und weggeben, zumessen). – II) v. r. sich vermessen , d. i. a) beteuern: asseverare (im Ernste behaupten). – iactare ...
als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt). – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, ...
... (im allg.). – munia, ium, n. (pflichtmäßige Verrichtungen, Obliegenheiten). – officium (das, was einer ... ... II: jmd. seines Amtes entheben, s. abdanken no. I: seines Amtes enthoben werden, successorem accipere: das ist mein A., ...
... . – ach, ich Unglücklicher! o od. eheu me miserum! u. bl. me miserum!: ... ... , en umquam adspiciam te!; ach wenn doch, ach daß doch, o si ... o utinam (auch bl. utinam) ... (mit ...
aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: autem (reiht bloß ein Anderes u. Verschiedenes, eine Bemerkung, Fortsetzung etc. an). – at (setzt mit Nachdruck etwas entgegen, steht daher bei Einwürfen, affektvollen Ausrufen, Drohungen etc.). – ...
Adel , I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: a) eig.: generosa stirps (Abstammung aus edlem Geschlecht übh.). – generis nobilitas u. bl. nobilitas. genus nobile (Abstammung von solchen Vorfahren, die höhere Magistratswürden bekleidet haben, gleichviel ob Patrizier oder ...
also , I) Folgerungspartikel, s. daher no. II. – Ist es = das heißt, id est; hoc est. – und also, und also auch , s. und. – II) Adv. ita. sie (so, w. ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro