Ableben , das, s. Tod.
abmähen etc ., s. mähen etc.
abbüßen , s. büßen.
Abkunft , s. Herkunft.
1. Ernst , der, I) im Gegensatz zum Scherz: serium. – asseveratio (ernstliche Versicherung). ... ... insistere: mit E. daran sein, acrius anniti. – III) feste u. ruhige Würde: severitas. – gravitas (würdevoller Ernst, würdevolles ...
2. Schoß , gremium (eig.; dann meton. von dem ... ... ). – sinus (der bauschige Winkel unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch durch ipse (z.B. ex ipsa ...
... hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich ... ... schlichte Bauer, Ggstz. urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende ...
abhetzen , agitare. exagitare (eig., ein Wild auf ... ... ; übtr. auch Menschen). – insectari et agitare (eig., ein Wild verfolgen u. ihm keine Ruhe lassen). – exercere (uneig., in Trab setzen, ...
abgraben , I) durch Graben dem Erdboden gleichmachen, z. B. Berge a., montes aequare od. coaequare; montes in planum deducere: einen Hügel a., clivum in planitiem redigere. – II) durch querüber gezogene Gräben absondern; z. B. die ...
... legatum habeo in alcis testamento: jmdm. ein L. aussetzen, vermachen, jmd. mit einem L. bedenken, legatum alci scribere od. ascribere: jmdm. ein anständiges L. aussetzen oder vermachen, jmd. mit einem anständigen L. bedenken, honesto legato alqm impertire.
1. Weide , I) Weideplatz: pascuum. locus pascuus (im allg.). – ager pascuus ... ... pastus laetus od. pinguis. – Bildl., W. für die Augen. s. Augenweide.
abermals , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie das erste Mal, Ggstz. semel, tertium etc.). – rursus. rursum (wiederum, zur Bezeichnung der Wiederholung). – denuo (von neuem, zur Bezeichnung der Wiederkehr derselben Handlung, ...
ablecken , I) leckend wegnehmen: delingere. – linguā detergēre (mit der Zunge abwischen, ... ... linguā detergēre (mit der Zunge abwischend reinigen, z. B. se, v. Tieren). – linguā leniter demulcēre (sanft mit der Zunge streichelnd belecken, ...
abhelfen , mederi (eig. u. uneig.). – consulere (Rat schaffen zur Abhilfe). – providere (durch Fürsorge beseitigen); auch verb. providere ac consulere. – su bvcuire (zu Hilfe kommen, beispringen). – occurrere (einer Sache im voraus ...
abkühlen , refrigerare. – temperare (in das nötige Verhältnis von Kälte u. Wärme bringen, z. B. balneum). – tardare (hemmen, z. B. studia multorum). – die Winde kühlen die Hitze ab, ventorum flatu nimii temperantur calores. ...
... dehortari alqm ab alqa re od. mit folg. ne u. Konj. (zuredend, zB frustra, Ggstz. adhortari, invitare ad ... ... deterrere alqm ab alqa re od. alqm mit folg. ne u. Konj. (abschreckend, Ggstz. adhortari ad alqd.)
abküssen , deosculari. exosculari. – dissaviari (gleichs. zerküssen). – osculis fatigare (bis zur Ermüdung küssen, z. B. dextram). – osculis ... ... od. conterere (durch Küssen abnutzen, z. B. mentum simulacri: u. alcis manus).
Abmachen , das, expeditio (die Erledigung, multarum rerum). – nach A. einiger gesetzlicher Förmlichkeiten, legitimis quibusdam confectis. – Abmacher , der Geschäfte, confector negotiorum. – Abmachung , die, s. Abmachen, das.
abgießen , I) aus einem Gefäß fortgießen: defundere (z. B. oleum in vasa fictilia). – II) durch Guß abformen; z. B. in Gips od. in Wachs a., gypso od. cerā exprimere.
2. Lache , Gelächter, cachinnus. – eine L. aufschlagen, cachinnum tollere oder edere; cachinnare.
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro