1. acht , als Zahlwort, octo. – octoni, ae, a (je, jeder, jedemacht, allemal acht, bei Einteilungen, z. B. Knaben [jeder] von acht Jahren, octonûm annorum pueri: allemal acht Plätze besetzen, octona loca occupare: auch ...
abrufen , I) mit lauter Stimme ansagen: clamare (z ... ... horas quinque, d. i. fünf Uhr, v. einem Sklaven im Hause). – II) wegrufen: ... ... , -ung , die, revocatio (das Zurückrufen, z. B. a bello). – jmds. A. aus Asien beschließen, alqm ab Asia revocandum decernere.
... 1. Wehr , die, I) Verteidigung; z.B. sich zur W. setzen (sich wehren), ... ... setzen suchen, vim parare. – II) Waffen: arma, ōrum, n. pl. – W. und Waffen, praesidium ac telum ( ...
absolut , I) an und für sich, seinem innern Wesen nach. im Gegensatz zum Relativen: proprius (eigentümlich). – simplex (einfach). – simpliciter et ex sua vi consideratus (einfach u. nach seiner in ihm liegenden Bedeutung betrachtet). – ...
... des Vermögens, proscriptio. – jmd. in die A. erklären, die A. gegen jmd. ergehen lassen, proscribere alqm; in proscriptorum numerum ... ... ); alcis vitam praemiis proponere et addicere (für vogelfrei erklären): auf die A. jmds. antragen (im Senat), ...
1. Zoll , als Maß, digitus (als Fingerdicke). – uncia (als zwölfter Teil eines as als Längenmaß, d.i. eines Fußes). – von einem Z., von zwei Z. etc., ...
2. auf! als Ermunterungspartikel: a) = erhebe dich! erhebt euch! surge od. exsurge! surgite od. exsurgite! (z. B. auf! auf! ihr Jünglinge, surgite, surgite, iuvenes!). – u. übh. = wohlan, age, ...
1. Mine , cuniculus (unterirdischer Gang). – specus (schachtartiger Gang). Vgl. »Gegenmine«. – eine M. anlegen, cuniculum agere; specum fodere: unter etw. Minen anlegen, alqd suffodere. – Bildl., alle Minen springen lassen, ...
... B. in aere alieno). – schwierige A., remedii difficultas. – A. suchen gegen etw., medicinam od. remedium quaerere alci rei od. ad alqd: A. bei jmd. od. etw. suchen, medicinam petere ab etc. – A. für etw. finden, ausmitteln, ...
abhauen , abscīdere. – decīdere (weghauen). – praecīdere (vorn a.). – succīdere (unten a.). – caedere (hauen, fällen). – rings wegschneidend, amputare (z. B. manus). – abmähend, metere; demetere. ...
2. Band , der, im Plur. die Bände , a) eig., s. Einband. – b) meton.: liber (Schrift, Buch). – volumen (eig. Schriftrolle; beide sowohl als Ganzes wie als Teil eines Ganzen). – opus (Schriftwerk). ...
2. Rost , I) eisernes Gitterwerk, und zwar zum Braten, Rösten: crates ferrea; craticula. – II) hölzernes Gitterwerk als feste Grundlage zu einem Gebäude: sublĭcae. – einen R. legen, sublĭcas machinis adigere.
Abscheu , aversissimus ab alqo animus (sehr hoher Grad von Abneigung gegen jmd.). – odium alcis od. alcis rei (Widerwille). – A. fühlen, haben vor etwas, vor jmd., abhorrere alqd u ...
2. Bund , der, infula (Kopfbinde der Priester). – diadema, ătis, n. (διάδημα, Kopfbinde der Könige).
Abbitte , deprecatio facti (Bitte um Entschuldigung eines Unrechts). – ignoscendi postulatio (Bitte um Verzeihung). – satisfactio (Genugtuung). – A. tun, postulare, sibi ut ignoscatur (um Verzeihung bitten); jmdm., ...
absagen , jmdm. – renuntiare alci (übh.). – renuntiare ... ... zu Tische bei jmd. aufsagen). – jmdm. (den wir eingeladen haben) a. lassen, rogare, ut venire alqs supersedeat. – abgesagt , s. ...
1. Heft , manubrium. – capulus (der Griff des Schwertes etc.). – Bildl., das H. des Staates, s. Staatsruder.
abmalen , depingere (auch übtr. mit Worten). – pingere (malen). – coloribus reddere (mit Farben wiedergeben). – jmd. a., simulacrum alcis pingere: sich auf Leinwand a. lassen, iubere se pingi in linteo.
abladen , einen Wagen, exonerare plaustrum: einen Lastwagen a., vehiculum onustum exinanire: das Gepäck v. den Lasttieren, die Lasttiere a., iumentis onera deponere; erleichternd, iumenta sarcinis levare.
abarten , recedere od. desciscere a natura. – von jmd. a., degenerare ab alqo (z. B. von seinen Eltern, a parentibus suis); desciscere ab alqo (z. B. a maioribus suis).
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro