Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abbeißen

abbeißen [Georges-1910]

abbeißen , mordĭcus auferre od. abripere (z. B. auriculam, nasum). – nagend a., s. abnagen no. I. – sich die Zunge a., linguam dentibus sibi abscīdere od. praecīdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbeißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abgießen

abgießen [Georges-1910]

abgießen , I) aus einem Gefäß fortgießen: defundere (z. B. oleum in vasa fictilia). – II) durch Guß abformen; z. B. in Gips od. in Wachs a., gypso od. cerā exprimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
abbitten

abbitten [Georges-1910]

abbitten , etw., alcis rei veniam petere, jmdm., ab ... ... satisfacere de alqa re, jmdm., alci (Genugtuung geben). – ein Versehen a., errorisveniam petere; postulare, ut delicto ignoscatur; jmdm., postulare, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2.
abdachen

abdachen [Georges-1910]

abdachen , sich, declivem fieri. – abgedacht , fastigatus (gesenkt, schräg abwärts gehend). – declivis. devexus (abhängig, u. zwar decl. = sich abwärts neigend, dev. = abwärts gesenkt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
abpassen

abpassen [Georges-1910]

abpassen , I) eig.; z. B. etw. mit dem Zirkel a., circino dimetiri alqd. – II) uneig.: obire (z. B. facinoris locum tempusque). – lauernd, s. ablauern. – abpeitschen , s. durchpeitschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
abdarben

abdarben [Georges-1910]

abdarben , sich etwas von seinem Essen (etwas am Munde), de mensa sua detrahere aliquid. – sich die Speise am Munde a., fraudare se victu suo; fraudare ventrem. – sich nichts a., defraudare nihil sibi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdarben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
abgesagt

abgesagt [Georges-1910]

abgesagt; z. B. ein abges. Feind, adversarius od. inimicus acerrimus, acerbissimus (ein sehr heftiger, sehr leidenschaftlicher); adversarius od. inimicus od. hostis capitalis (auf Leben u. Tod).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgesagt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
absingen

absingen [Georges-1910]

absingen , canere (singen übh.). – decantare (hersingen, hersingend vortragen). – Absingung; z. B. unter A. von Liedern, canentes carmina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
abzählen

abzählen [Georges-1910]

abzählen , dinumerare (der Zahl nach genau bestimmen). – enumerare (ausrechnen, überrechnen). – etw. an den Fingern a., s. Finger.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
abgürten

abgürten [Georges-1910]

abgürten , discingere (z. B. tunicam). – das Schwert, solvere balteum gladii. – den Dolch, pugionem a latere solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
Abschlag

Abschlag [Georges-1910]

Abschlag; auf A. (abschläglich) geben, bezahlen, in antecessum dare; extra ordinem numerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39-40.
abräumen

abräumen [Georges-1910]

abräumen , tollere. auferre (wegnehmen, z. B. patinam, cibos: u. mensam). – vacuum facere (leer machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
abärgern

abärgern [Georges-1910]

abärgern , sich, stomachari et moleste ferre. – discruciari mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quia od. cum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abärgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
abordnen

abordnen [Georges-1910]

abordnen , legare alqm u. alqm ad alqm (in Staatsgeschäften). – allegare alqm u. alqm alci od. ad alqm (in Privatangelegenheiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Akzessit

Akzessit [Georges-1910]

Akzessit , secundum praemium (Ggstz. primum praemium). – jmdm. das A. erteilen, zuerkennen, alci secundum praemium tribuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akzessit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
ablagern

ablagern [Georges-1910]

ablagern , v. Wein etc., vetusteseere. – a. lassen, mandare vetustati; in vetustatem servare. – abgelagert , vetustus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
abreisen

abreisen [Georges-1910]

abreisen , s. abgehen no. I. – zu Wagen, s. abfahren no. II, 1, a, α. – zu Schiffe, s. absegeln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
ablernen

ablernen [Georges-1910]

ablernen , jmdm. etw., discere alqd de alqo. – sublegere alci alqd (heimlich a., z. B. carmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
ablisten

ablisten [Georges-1910]

ablisten , jmdm. etwas, alqd ab alqo fraude (dolo) auferre. – jmdm. Geld a., emungere alqm argento.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablisten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
2. Weide

2. Weide [Georges-1910]

2. Weide , a) als Baum: salix. – von der W., saligneus. – b) als Rute, s. Weidenrute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
Artikel 241 - 260