abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: ... ... : trahere ab etc. (z. B. longius ab incepto, v. einem Umstand). – auferre de etc. (z. B. velut de spatio, v. einer Episode).
ableiten , I) wegleiten: derivare (eine Flüssigkeit in ein anderes Bett weg leiten, wohin leiten, z. B. flumen). – deducere (hinweg-, abwärts führen, -bringen, -bewegen). – educere (herausführen). avertere (eine andere Richtung geben, z ...
abwenden , I) im allg.: a) eig.: avertere. – sich abw., se avertere, absol. od. ab mit Abl. od. mit bl. Abl. (z. B. eo itinere): sich von jmd. a., averti od. ...
abhärten , I) eig.: durare (z. B. ferrum ictibus: u. ... ... alqd (z. B. ad dolorem novum, v. Gemüt: ad fortunam, v. Pers.). – sich abh., animum od. se indurare ( ...
Abschied , I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste ... ... . abdanken no. I: den Abschied nehmen, durch die Verba unter »abdanken no. II«: den A. erhalten, bekommen, s. abdanken no. I: den A. fordern, ...
abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. vgl.): sevocatus a sensibus. abductus a consuetudine oculorum. ab aspectus iudicio remotus. neque visu neque tactu manifestus (von der sinnlichen Wahrnehmung abgezogen). – a corporibus seductus (unkörperlich). – infinitus ...
abreiben , I) durch Reiben entfernen: 1) im allg.: exterere (herausreiben). ... ... abgerieben werden. sich abreiben, usu atteri od. deteri (z. B. v. Perlen, Gold etc.); usu consumi (durch den G. ganz abgenutzt ...
abwarten , I) warten, bis jmd. kommt, bis etw. erfolgt od. endigt: exspectare alqm od. alqd (mit Spannung erwarten). – opperiri alqm od. alqd (an einem Orte bleiben und warten, bis jmd. kommt od. etwas erfolgt ...
abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. s. – II) uneig.: conficere (zustande bringen, so daß kein Teil ungetan geblieben ist). – absolvere (abfertigen, so daß man die Sache völlig los wird). – transigere ( ...
Allmacht , der Götter, praepotens deorum natura. – allmächtig , ... ... über alle Dinge, bes. von Gott) – invictus (unbesiegbar, übtr. auch v. Lebl., z. B. pietas). – sich für a. halten, ...
2. Junge , das, pullus. – catulus (s. »jung no. I, b« das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die ...
abmessen , I) eig, das Maß einer Sache genau bestimmen: metiri. – emetiri (ausmessen). – dimetiri (genau u. nach verschiedenen Seiten hin ab- und ausmessen). – ein Lager a., s. ab, stecken. – Ist abm. = zumessen, ...
abgraben , I) durch Graben dem Erdboden gleichmachen, z. B. Berge a., montes aequare od. coaequare; montes in planum deducere: einen Hügel a., clivum in planitiem redigere. – II) durch querüber gezogene Gräben absondern; z. B. die ...
abkürzen , I) im allg. s. verkürzen. – II) insbes., den Worten od. Silben nach kürzer ma. chen: contrahere (ein Ganzes zusammenziehen, z. B. orationem, commentarios). – in angustum cogere (ins Enge ziehen, z. B. ...
abteilen , I) in Teile sondern, s. einteilen, teilen, verteilen. – II) in ... ... ., ab extrema parte versus abundantes litteras in alterum transferre. – Abteilung , I) Teilung eines Ganzen, s. Einteilung. – II) ein Teil des abgeteilten ...
... legatum habeo in alcis testamento: jmdm. ein L. aussetzen, vermachen, jmd. mit einem L. bedenken, legatum alci scribere od. ascribere: jmdm. ein anständiges L. aussetzen oder vermachen, jmd. mit einem anständigen L. bedenken, honesto legato alqm impertire.
1. Weide , I) Weideplatz: pascuum. locus pascuus (im allg.). – ager pascuus (Weideland). – saltus (Weidegehölz). – gemeinschaftliche W., ager compascuus: auf die W. gehen, pastum ire: auf die W. treiben, pastum ...
abtragen , I) eig.: a) wegnehmend: tollere (z. B. patinam, cibos). – b) abbrechend, abreißend, s. abbrechen no. I, B, 1. – Berge a., montes aequare od. coaequare; ...
... Abdanken , das, -ung , die, I) tr. missio, dimissio (Entlassung). – u. umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A. (Absetzung) des ... ... das Niederlegen des Amtes: abdicatio muneris (z. B. dictaturae, v. Diktator).
abputzen , I) putzend wegnehmen: purgare (reinigend, z. B. sordes). – excutere (wegstoßend, wegschnippend, z. B. pulverem digitis). – wischend, s. abwischen. – II) putzend rein und blank machen: purgare (von Unrat, Auswüchsen ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro