Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abschuß

Abschuß [Georges-1910]

Abschuß , des Wassers, deiectus aquae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abschuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
Abglanz

Abglanz [Georges-1910]

Abglanz , des Ruhms, splendor gloriae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abglanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
Anhören [2]

Anhören [2] [Georges-1910]

Anhören , das, -ung , die, auditio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhören [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Ableben

Ableben [Georges-1910]

Ableben , das, s. Tod.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ableben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... od. exordiri (mit dem Untersch., daß inc. bezeichnet das Anfangen, Beginnen, im Gegensatz zum Unterlassen, ... ... eine Handlung beginnen, m. folg. Infin., zeigt bloß an, daß das dabeistehende Verbum in Tätigkeit tritt, Ggstz. desinere mit Infin.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... – d) einen Fürsten: regnum od. (bes. einen Kaiser) imperium alci adimere (die Herrschaft nehmen). – II ... ... den Abschied fordern). – b) von Befehlshabern: deponere exercitum (das Kommando über das Heer niederlegen). – abscedere militaribus muneribus (sich von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

... abhalten , I) entfernt-, zurückhalten, a) machen, daß sich etwas nicht nähert: prohibere (fernhalten), ... ... abschrecken); nach diesen Verben steht, wenn im Deutschen nach »abhalten« ein »daß« od. »zu« mit Infin. folgt, ne od. (bes. bei vorausgehender Negation) quo minus od. der Infin. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

... an etc., ad alqd (so anbinden, daß es dicht od. fest an od. auf etw. zu liegen kommt). ... ... revincire, an etc., ad alqd (vermittelst einer Fessel so anbinden, daß es zurück-, festgehalten wird, nicht loskommen kann). – astringere ... ... proeliis contendere cum hoste. – Anbinden , das, alligatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

abfallen , I) herunter-, zu Boden fallen: cadere. decīdere ... ... . Früchten). – delabi (herabgleiten). – defluere (sanft, unbemerkt herabfallen, bes. v. Früchten u. Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
Änderung

Änderung [Georges-1910]

... – A. des Wetters, der Witterung, caeli varietas: Ä. des Glückes, fortunae vicissitudines: Ä. einer Meinung, mutatio sententiae. ... ... commutationem facere; übrig, s., »ändern«: keine, viele, so wenig als möglich Änderungen vornehmen in od. an etw., s. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Änderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98-99.
allerlei

allerlei [Georges-1910]

... radicumque genus); oder omne genus als Akk. resp. (z. B. allerlei Vögel, aves omne genus). ... ... . generum od. aetatum (je nachdem der Zshg. den Stand, das Geschlecht od. das Alter berücksichtigt): a. Reden, sermones multiplices variique: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
Altertum

Altertum [Georges-1910]

... Altertum, d. i. ein Werk, Denkmal aus dem A.). – vas antiqui operis od. antiquae (priscae ... ... Gefäß von altertümlicher Arbeit). – res antiquae. opera antiqua (Denkmäler des Altertums). – res litteraeque veteres (Denkmälern. Schriften aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung als hinsichtlich seiner Bildung, der ungebildete, unmanierliche, derbe. schlichte Bauer, Ggstz. ... ... , pubes agrestis: eines B. Kind, rusticis parentibus natus. – als B. leben, rusticari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

abtreten , I) v. tr.: a) eig.: excutere (abschütteln, z. B. das Hufeisen, vestigium ungulā, von Pferden). – du trittst mir die Fersen ab, calces deteris. – b) uneig.: concedere alqd, jmdm., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
anbieten

anbieten [Georges-1910]

... od. pugnandi. – sich anbieten , se offerre: sich als Bürgen a., se sponsorem profiteri. – sich zu etwas a., profiteri operam suam ad alqd: sich zum od. als Wegweiser a., polliceri od. promittere se ducem itineris. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
Allmacht

Allmacht [Georges-1910]

... praepotens (sehr mächtig über alle Dinge, bes. von Gott) – invictus (unbesiegbar, übtr. auch v. Lebl ... ... est, quod deus efficere non possit: allmächtiger Gott!(Ausruf der Verwunderung od. des empörten Gefühls), maxime deus! bei den Alten maxime Iuppiter!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
Anfänger

Anfänger [Georges-1910]

Anfänger , I) im allg.: inceptor alcis ... ... incipiens discere (der Knabe, der zu lernen anfängt). – puer discens (als Lernender, als Schüler). – puer elementarius (als Anfänger im Lesen und Schreiben). – tiro, rudis, verb. tiro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 105-106.
2. Junge

2. Junge [Georges-1910]

2. Junge , das, pullus. – catulus (s. ... ... . I, b« das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die Jungen, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Junge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1407-1408.
abzehren

abzehren [Georges-1910]

... ., corpus alcis). – exedere (entkräften, abmergeln). – der Kummer zehrt das Herz ab, aegritudo exest animum. – (sich) abzehren, tabescere ... ... aufgerieben, v. Schwindsüchtigen). – abzehrend , tabifĭcus. – Abzehren , das, -ung , die, tabes (des Schwindsüchtigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
absegeln

absegeln [Georges-1910]

... B. a terra, e portu (das Schiff vom Lande lösen; bl. solvere auch v. Schiffe selbst ... ... ). – mit der Flotte a., classe proficisci; classe navigare (wenn das Ziel angegeben wird, z. B. in Macedoniam); naves e portu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon