Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abkarten

abkarten [Georges-1910]

abkarten , etw., occulte inter se constituere (heimlich ... ... abmachen). – componere (etw. Böses gemeinschaftlich verabreden). – es so a., daß etc., id moliri et struere, ut etc. – das war so abgekartet, hoc composito factum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
1. hären

1. hären [Georges-1910]

1. hären , e pilis factus od. textus. – cilicĭnus (aus Bockshaaren, Spät.). – eine h. Decke, cilicium (aus Bockshaaren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. hären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
abspülen

abspülen [Georges-1910]

abspülen , I) durch Spülen reinigen: abluere, deluere, beide mit u. ohne den Zus. aquā. – eluere (ausspülen). – II) durch Spülen ablösen: abluere. – proluere (fortspülen). – subluere (von unten her). – Abspülung , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
abküssen

abküssen [Georges-1910]

abküssen , deosculari. exosculari. – dissaviari (gleichs. zerküssen). – osculis fatigare (bis zur Ermüdung küssen, z. B. dextram). – osculis atterere od. conterere (durch Küssen abnutzen, z. B. mentum simulacri: u. alcis manus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abküssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
abwälzen

abwälzen [Georges-1910]

abwälzen , amoliri (wegwälzen, auch uneig., z. B. crimen). – remoliri (rückwärts a.). – einen Teil des Neides von jmd. ab- und auf einen andern hinüberwälzen, ex alcis invidia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwälzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
Abmachen [2]

Abmachen [2] [Georges-1910]

Abmachen , das, expeditio (die Erledigung, multarum rerum). – nach A. einiger gesetzlicher Förmlichkeiten, legitimis quibusdam confectis. – Abmacher , der Geschäfte, confector negotiorum. – Abmachung , die, s. Abmachen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abmachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
1. Heide

1. Heide [Georges-1910]

1. Heide , der, ethnicus (ἐϑνικ ... ... gentilis od. paganus (Eccl.). – die Heiden, auch gentes barbarae (als ungebildete Völker); gentes veteres (als vorchristliche Völker).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Heide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
anhetzen

anhetzen [Georges-1910]

anhetzen , die Hunde auf jmd., instigare canes in alqm ( ... ... ). – Uneig. = anreizen, concitare; incitare; instigare. – Anhetzen , das, instigatio. – Anhetzer , instigator. – Anhetzerin , instigatrix ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
1. Weiße

1. Weiße [Georges-1910]

1. Weiße , die, album (weiße Farbe, als Sache). – candor (blendende W., die etwas hat, z.B. cutis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Weiße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
abtakeln

abtakeln [Georges-1910]

abtakeln , ein Schiff, navis armamenta demere (wenn das Schiff bloß durch Ruder fortbewegt werden soll, Ggstz. tollere arm.). – navis armamenta demittere (wenn Sturm droht). – navem exarmare. navem armamentis spoliare (vom Sturme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtakeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
Angstruf

Angstruf [Georges-1910]

Angstruf , pavidus clamor; clamor paventium; vox od. voces paventium. – als Hilferuf, quirltatio; quiritatus; vox quiritantium. – einen A. erheben, *pavidum clamorem tollere; als Hilferuf, quiritare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angstruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
1. Hecke

1. Hecke [Georges-1910]

1. Hecke , fetus (das Hecken und meton. = die Jungen). – partus (das Gebären).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Hecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
Ablehnen [2]

Ablehnen [2] [Georges-1910]

Ablehnen , das, -ung , die, recusatio. repudiatio (s. »ablehnen« zu rec. u. rep.). – die A. eines Vorwurfs, criminis defensio od. remotio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablehnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
abgelebt

abgelebt [Georges-1910]

abgelebt , decrepitus. aetate decrepitā. confectus senectute (durch das Alter entkräftet). – enervatus. exsanguis (entnervt, entkräftet übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgelebt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 15.
2. Weiße

2. Weiße [Georges-1910]

2. Weiße , das, im Auge, album oculi. – im Ei, album ovi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weiße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
abgürten

abgürten [Georges-1910]

abgürten , discingere (z. B. tunicam). – das Schwert, solvere balteum gladii. – den Dolch, pugionem a latere solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
Abnehmen [2]

Abnehmen [2] [Georges-1910]

Abnehmen , das, s. Abnahme no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abnehmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
2. Bauer

2. Bauer [Georges-1910]

2. Bauer , der od. das, s. Käfig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
Akzessit

Akzessit [Georges-1910]

Akzessit , secundum praemium (Ggstz. primum praemium). – jmdm. das A. erteilen, zuerkennen, alci secundum praemium tribuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akzessit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Abmessen [2]

Abmessen [2] [Georges-1910]

Abmessen , das, -ung , die, mensio (z. B. vocum omnium). – dimensio (die Ab- und Ausmessung nach allen Seiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abmessen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon