unverhohlen , apertus. – unv. Äußerung der Härte, ostentatio saevitiae. – Adv . aperte; verb. (= ganz unv.) aperte ac propalam. – sine fuco (gleichs. ungeschminkt); verb. (= ganz ...
unbesiegbar , invictus. – Unbesiegbarkeit; z.B. ein Volk machte seine Unb. zuschanden, una gens effecit, ne invictus esset. – unbesiegt , invictus.
einpflanzen , inserere. – ingenerare. ingignere (gleichs. anerzeugen, bei der Geburt ei.). – animo infigere (dem Geiste einprägen). – das hat uns die Natur eingepflanzt, hoc natura ingenuit nobis; hoc naturā inest in animis; hoc in animis nostris insitum ...
Todesstunde , hora mortis. – hora suprema (die letzte Stunde). – hora ultima, quā esse desinimus (die Sterbestunde). – tempus mortis od. moriendi (die Sterbezeit). – in der T., cum iam moriendi tempus urgeret: auch moriens ...
herabreißen , deripere (raffend herabziehen, z.B. tunicam: u. alqm de ara). – diripere (losraffend entfernen, z.B. ex capite alcis insigne regni: u. sich selbst, velamina ex umeris). – detrahere ...
hochbejahrt , magnusnatu. magno natu. grandis natu (übh. hochbetagt). – gravis annis od. aetate (vom Alter gedrückt). – sehr h., pergrandis natu (sehr hochbetagt); exactā aetate oder exactae aetatis (schon beinahe am Ende seiner Tage).
zurückjagen , I) v. tr. , s. zurücktre iben. – II) v. intr . citato equo revehi. – zurückkämmen , das Haar, capillos revocare; capillos a fronte (contra naturam) retro agere.
heranführen , an etc., admovere alci rei od. ad alqd ... ... (herbeiführen, z.B. exercitum: u. exercitum subsidio alci). – die Flotte an die Mauern h., classem subigere ad moenia.
Jugendsünde , vitium aetatis od. (ineuntis) adulescentiae. – meine Jugendsünden, errata aetatis meae: schändende u. entehrende Jugendsünden, adulescentiae maculae ignominiaeque: eine I. begehen, adulescentiā inductum peccare; aetate labi.
austrocknen , I) v. tr. exsiccare. – exurere (des Safts, der Kräfte berauben, ausmergeln, v. der Sonne). – detergēre. extergēre (auswischen). – II) v. intr. exsiccari. – ausgetrocknet , s. trocken.
vorschweben , obversari, absol. od. jmds. Augen, Geiste, alci ante oculos, animo (z.B. simul laeta simul tristia obversabantur: u. mihi ante oculos obversatur rei publicae dignitas: u. obversantur species honestae animo).
rückhaltlos , liber. – Adv .libere (frei). – aperte (offen; beide z.B. loqui). – simpliciter (ohne Bedingung etc., z.B. se alci credere).
kampffertig , ad pugnam paratus; paratus instructusque; expeditus. – die Flotte k. machen, classem ad pugnam aptare; classem expedire atque instruere. – sich k. machen, se armis aptare; aptare arma; sese expedire ad pugnam.
Sonnenlicht , solis lux od. lumen (s. »Licht« deren Untersch.). – Sonnennähe; z.B. die größte S. (eines Planeten), proximus accessus ad so lem.
erschnappen , oris hiatu capessere. ore hiante captare (eig.). – cupide arripere (bildl.). – zu e. suchen, captare (eig. u. bildl.).
Kraftspruch , acute od. facete dictum (scharfsinniger oder witziger Ausspruch). – sententia (Sentenz übh.).
alterschwer , aetate od. annis gravis.
Schmeichelei , adulatio (das Schwänzeln, das höfische, niedere Kriechen vor ... ... Sch., die jmdm. in allem Recht gibt, ihn flattiert). – blanditiae (glatte, süße Worte, Liebkosungen); verb. blanditiae et assentationes. – blandimentum (Liebkosungsmittel ...
minderjährig , a) im allg.: minor natu od. annis. ... ... maior natu). – infans (ein noch ganz kleines Kind). – nondum adultā aetate (übh. noch nicht erwachsen, volljäkrig). – peradulescentulus. peradulescens (noch ...
... media, auch bl. via (die breite Straße, im Ggstz. zu Nebenwegen, Fußsteigen, z.B. viā utor ... ... gehe die M.), – II) uneig.: mediocritas. – modus (das rechte Maß). – die goldene M., aurea mediocritas (Hor. carm. ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro