Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gelten

gelten [Georges-1910]

... mit den Genet. magni,parvi, pluris usw. (den u. den Preis haben, v. ... ... numeratur in m. Abl. Plur. od. inter m. Akk. Plur. (z.B. ... ... . ille prudens esse in iure civili putatur: u. huic pauci pares putantur). – alqs existimatur m. Infin. (er wird angesehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... doppelt vorhanden sind, z.B. an dem einen Fuße lahm, altero pede claudus). – singuli (je einer, allemal einer, z. ... ... andern, alii ... alii: alii ... pars oder partim); pars ... alii; quidam ... alii. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Sieg

Sieg [Georges-1910]

... Kannä, victoria Cannensis: der S. über jmd., victoria ex alqo parta; zuw. auch bl. victus alqs (z.B. nach dem S. über den Dareus, post Dareum victum: mit dem S. über jmd ... ... jmdm. den S. zuerkennen, manus dare vincique se pati (sich für besiegt erklären); alci palmam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2129.
Umstand

Umstand [Georges-1910]

... Umstand, z.B. geringe Umstände, parva momenta). – condicio (Bedingung, hinzutretende Einschränkung: und Umstände ... ... praeter auditum. – der U., daß der Vater abwesend war, quod pater aberat: hierzu kommt noch der ... ... praesentia: unter allen Umständen, d. i. um jeden Preis, s. Preis no. II: sich nach den mständen richten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362-2363.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... facilis est ad alqm aditus; aditus ad alqm patet: bei jmd. nicht a. mit einem Gesuche, non audiri ab ... ... Nachteil, gew. mit vorausgeh. Negation, z. B. nihil attinet me plura scribere). – pertinet (es ist von Einfluß. bei od ... ... maxime interest; permagni momenti est: wenig, parvi refert, interest: nichts, nihil interest od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
aufheben

aufheben [Georges-1910]

... – den Fuß od. das Bein au, tollere pedem od. crus: die Hände au., manus tollere: ... ... amicitiam sensim diluere). – mit jmd. au., cum alqo paria facere: miteinander au., *paria facere inter se. – Aufheben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202-203.
Einwendung

Einwendung [Georges-1910]

... in hac re nihil contra dici potest; in hac re nihil ab altera parte responderi potest. – Zuw. wird »Einwendung (Einwurf)« bl. durch ... ... quod etc: jene Ei. will nichts heißen, daß wir etc., illud parvi refert m. folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
einiger, einige, einiges

einiger, einige, einiges [Georges-1910]

... Wahl aus mehreren unbestimmt bleibt, Ggstz. nulli); pauci (einige und zwar wenige, einige wenige. Ggstz. plures); aliquot ... ... an andern, alibi ... alibi. – einiges (einiges wenige), pauca( n. pl .): mehr als einiges, plura( n. pl .). – einige Male, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einiger, einige, einiges«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685-686.
viel

viel [Georges-1910]

... ; plurimi; plerique (mit dem Unterschied, daß perm. u. plur. von dem positiven Begriff »viel« ausgehen, ... ... wenigsten, die Mehrzahl«; dah. plerique mit der 2. Pers. Plur. des Verbums unser »ihr in der Mehrzahl = sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
liegen

liegen [Georges-1910]

... per triginta dies raro umquam nix minus quattuor pedes alta iacuit: u. prägn. = -daniederliegen, stocken, z.B. ... ... (ruhend, schlafend, v. Pers.); prostratum esse. dirutum iacēre (niedergeworfen sein, zerstört daliegen, v. ... ... , von Dingen); in lecto se continere (im Bett bleiben, v. Pers.); non surgere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

... forttreiben, wegtreiben, wegjagen, z.B. pell. alqm civitate, patriā: u. dep. alqmurbe od ... ... (zufällig auf jmd. od. an etwas geraten, von Pers. und Dingen; daher jmdm. begegnen). – incurrere in alqm od. inalqd (an jmd. od. an etw. anrennen, v. Pers. u. Dingen; dah. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
Tür

Tür [Georges-1910]

... foris (die Tür als Türflügel; wenn doppelt, der Plur. fores). – valvae (eine Doppeltür zum ... ... atque latam: den Verbrechen ist T. u. Tor geöffnet. liberā portā scelera prorumpunt: allen Lüsten u. Sünden ist T. u. Tor geöffnet, libidinum peccatorumque omnium patet licentia: nachdem wir einmal dem Argwohn T. und Tor geöffnet, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
Sohn

Sohn [Georges-1910]

... (in bezug auf die Eltern). – puer. sexus virilis (in Hinsicht des Geschlechts, Knabe, männliche Nachkommenschaft). – ... ... alumnus (Pflegesohn, auch bildl., z.B. Italiae: u. pacis, ut ita dicamus, alumnus). – ein junger S., s. Söhnchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146-2147.
rund

rund [Georges-1910]

rund , rotundus (eig. scheibenrund, dann kugelrund u. rund ... ... . – länglich r., in rotunditatem longus: ein ganz r. Ball, pila ab omni parte sibi par. – r. machen, s. runden: ein r. Loch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

... ut possum od. ut potui od. ut potero: pro mea parte: jeder nach Kräften. pro sua quisque parte: nach meinen geringen Kräften, pro tenui in firmaque parte. – mit aller K., omni vi. – aus oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
sicher

sicher [Georges-1910]

... auf Leben und bürgerliche Existenz nicht gefährdet, von Pers.). – salvus (im Fortbestehen gesichert). – pacatus (in friedlichen ... ... alqd non timere (etwas nicht fürchten). – Adv .secure – parum caute (unvorsichtig). – III) nicht fehlend, gewiß etc.: ... ... – nicht s. angeben können, affirmare non posse: bei etwas s. gehen, caute agere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124-2125.
neigen

neigen [Georges-1910]

... – sich neigen , a) v. Pers.: α) = sich verneigen, w. s. – β) = sich ... ... sich weder auf die eine noch auf die andere Seite n., in nulla parte habere proclinationes (v. Mauern etc.). – sich zur Erde n., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

... Aufwand , sumptus (bes. im Plur.). – impensa od. Plur. impensae (zu einem bestimmten Zweck ... ... , die Lebenseinrichtung. wie sie der Wohlstand erfordert; dah. prägn. auch = üppige Lebensart). – großer Au ... ... alqa re: wenig Au. machen. sumptui parcere; parce facere sumptum; parce vivere: vergeblichen, impensam perdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
anzeigen

anzeigen [Georges-1910]

anzeigen , I) von Pers.: a) benachrichtigend, meldend, s. angeben no. I, ... ... z. B. nunt. pluvias: u. den, ventos ex ea parte). – significare (auf etw. hindeuten, z. B. dies serenos). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165-166.
gesellen

gesellen [Georges-1910]

... – sich dazu gesellen, a) v. Pers.: comitem oder socium se adiungere, zu jmd., alci ... ... alci. – Sprichw., gleich und gleich gesellt sich gern, pares cum paribus facillime congregantur (Cic. de sen. 7). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092-1093.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon