Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zauberin

Zauberin [Georges-1910]

Zauberin , maga (Magierin). – venefĭca (die Zubereiterinvon Zaubertränken). – saga (weise Frau).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zauberin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
Quersack

Quersack [Georges-1910]

Quersack , mantĭca. – Querstange , ames (sowohl die an einer Sänfte als die, die quer über etwas geschlagen wird). – sera transversa (die Querlatte, die z.B. quer über nebeneinanderstehende Pfähle geschlagen wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quersack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
schließen

schließen [Georges-1910]

schließen , I) v. tr.: 1) zumachen, a ... ... eig.: α) rein aktiv: claudere (versperren, verschließen, z.B. ianuam serā: u. alci [vor jmd.] portas). – operire (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
austreten

austreten [Georges-1910]

austreten , I) v. tr.: 1) durch Treten ... ... Treten abnutzen, im Zshg. bl. deterere pedibus (z. B. viarum saxa). – ingressu atterere (z. B. alveum fluminis, vom durchgehenden Vieh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 309.
auflaufen

auflaufen [Georges-1910]

auflaufen , I) auf einen Felsen etc. sich festlaufen (v. Schiffen): adhaerescere ad saxum od. ad saxa. – hart au., s. aufrennen. – aufgelaufen sein (auf einer Sandbank), in vado haerere. – II) in die Höhe laufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
Mauerwerk

Mauerwerk [Georges-1910]

Mauerwerk , als Art der Zusammenfügung aus Stein, coagmenta lapidum: com ... ... lapidum od. muri. – als Bauwerk aus Stein etc. opus saxeum. saxa, ōrum, n. pl. (aus Werkstücken). – opus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mauerwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654-1655.
Landseite

Landseite [Georges-1910]

Landseite, *pars ad terram versus sita. – *pars, quā aditus est ab terra (die Seite, wo der Zugang vom Lande aus ist). – von der L., a terra (z.B. egregie munitum oppidum): von der L. betreten od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Sklaverei

Sklaverei [Georges-1910]

Sklaverei , servitus. – servitium (der Skla. vendienst, z.B. alci minari). – in der S. sein, in servitute esse; servitute oppressum teneri: jmd. in die S. führen, schleppen, alqm in servitutem abducere od. abstrahere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklaverei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
aushöhlen

aushöhlen [Georges-1910]

aushöhlen , excavare. – fodere et exinanire. fossurā exinanire (durch ... ... tumulum). – exedere (durch Ausnagen hohl machen, z. B. arborem, saxa penitus). – Aushöhlen , das, excavatio. – Aushöhler , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushöhlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
Geröll[e]

Geröll[e] [Georges-1910]

Geröll[e] , rudus, eris, n. oder Plur. rudera, um, n. (Mauerschutt). – saxa, quae volvunt amnes (Steine, die der Fluß forttreibt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geröll[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1077.
Lavastrom

Lavastrom [Georges-1910]

Lavastrom , *saxa liquefacta torrentis instar devoluta( n. pl. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lavastrom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
Flußinsel

Flußinsel [Georges-1910]

Flußinsel , insula in medio amni sita; insula in medio alveo enata. – Flußkrebs , cancer fluviatilis (Ggstz. cancer marinus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flußinsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
Querlatte

Querlatte [Georges-1910]

Querlatte , sera transversa. – Querriegel , s. Querholz.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Querlatte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
anklammern

anklammern [Georges-1910]

anklammern , sich an etwas, complecti alqd (umfassen, z. B. eminentia saxa: u. saxa manibus). – comp lecti et tenere alqd (umfassen u. festhalten, z. B. spinas: u. im Bilde, vitam). – apprehendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
schleudern

schleudern [Georges-1910]

schleudern , fundā mittere od. librare od. excutere (mit der Schleuder werfen). – iaculari (schwingend werfen, Lanzen, Blitze etc.). ... ... (abschicken, abwerfen übh.; vgl »werfen«). – Felsstücke auf die Vorübergehenden sch., saxa ingerere in subeuntes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
Pferdehaar

Pferdehaar [Georges-1910]

Pferdehaar , pilus equinus (im allg., auch als Kollektiv wie im Deutschen). – seta equina (das stärkere: als Kollektiv, setae equinae). – mit Pf. gepolstert, *pilo equino fartus (z.B. pulvinus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdehaar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863.
hindrängen

hindrängen [Georges-1910]

hindrängen , nach etwas, suburgere ad alqd (z.B. proram ad saxa). – sich nach einer Sei te h., in unam partem se impellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hindrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
verwittern

verwittern [Georges-1910]

verwittern , adedi (gleichs. angefressen werden. z.B. lapides adesi). – exedi (von Feuchtigkeit etc. zernagt werden, z.B. saxa penitus exesa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
Baumaterial

Baumaterial [Georges-1910]

Baumaterial , materia. – Baumaterialien, materia (im allg.). – copiae (Vorräte aller Art zum Bauen). – saxa et materia et cetera aedificanti utilia (Steine, Bauholz u. die übrigen einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumaterial«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334-335.
Meuchelmord

Meuchelmord [Georges-1910]

Meuchelmord , im Zshg. bl. caedes (s. Cic. Brut. 85 u. Mil. 28). – zuw. auch durch sica (s. Cic. de nat. deor. 3, 74: sicae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meuchelmord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1673.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon