Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Felsenstück

Felsenstück [Georges-1910]

Felsenstück , saxum. – Felsenwand , rupes abscisa od. ... ... .). – cautes abrupta (im Meere). – gerade stehende Felsenwände, recta saxa. – Felsgruppe , s. Felsengruppe. – felsicht , saxeus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Felsenstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886.
Prachtstück

Prachtstück [Georges-1910]

Prachtstück , opus singulare od. insigne. res sumptuosissimi operis ... ... sed ad ostentationem luxus comparata (Luxusmöbel). – ein Pr. von einem Teppich, stra. gulum magnificis operibus pictum: jenes Pr., illud insigne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prachtstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
Sklavenjoch

Sklavenjoch [Georges-1910]

Sklavenjoch , s. Joch no . II, 1. – ... ... – Sklavenschiff , navis mancipiis onerata. – Sklavenseele , a) = Skla vensinn, w. s. – b) übtr., v. Pers.: servus voluntarius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavenjoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Weissagerin

Weissagerin [Georges-1910]

Weissagerin , vates. mulier oder (alte) anus fatidĭca oder fatilŏqua (Seherin). – divina (von göttlicher Eingebung Erfüllte). – interpres divûm (Verkündigerin des göttlichen Willens). – anus saga (weise Frau).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weissagerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
unzugänglich

unzugänglich [Georges-1910]

unzugänglich , a) v. Örtl. etc.: qui, quae, quod ... ... B. castel lum). – aditu carens (keinen Zugang habend, z.B. saxa). – difficilis (schwierig, schwer zu erreichend, z.B. urbis situs). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
Monotheismus

Monotheismus [Georges-1910]

... . huldigen, den M. haben, mente solā unum numen intellegere (sich nur eine Gottheit denken); unum deum ... ... supplicare (zu einem Gott beten). – Monotheist , qui mente solā unum numen intellegit (insofern er sich nur einen Gott denkt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monotheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
Besonnenheit

Besonnenheit [Georges-1910]

Besonnenheit , moderatio (das Maßhalten = die besonnene Mäßigung). – sanitas. mens sana (Nüchternheit des Verstandes, nüchterner Verstand). – constantia (geistige oder moralische Festigkeit, Konsequenz). – gravitas (Verfahren nach folgerechten Grundsätzen, Bedachtsamkeit). – bei B. bleiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besonnenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439.
herabfliegen

herabfliegen [Georges-1910]

... , z.B. per [über] saxa: u. in mare). – deferri (sich gleichsam hinabtragen, z ... ... in mare). – devolvi (sich fließend herabwälzen, z.B. per saxa). – aus den Pyrenäen h., ex monte Pyrenaeo demitti, degredi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabfliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
sechstausend

sechstausend [Georges-1910]

sechstausend , sex milia. – je sechstausend, sena milia. – sechstausendmal , sexies milies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechstausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
heraufwälzen

heraufwälzen [Georges-1910]

heraufwälzen , subvolvere (z.B. manibus saxa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraufwälzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
nachschleppen

nachschleppen [Georges-1910]

nachschleppen , trahere (z.B. pedem dextrum: u. ... ... sich als Begleiter]). – trahere secum (mit sich schleppen, z.B. saxa: u. alqm [als Begleiter]). – trahere alqm post tergum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
Gedächtnissache

Gedächtnissache [Georges-1910]

Gedächtnissache ; z.B. bloß G. sein, memoriā solā constare; in memoriam ire, non in ingenium. – Gedächtnisstein , s. Denkstein.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedächtnissache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001.
heranwagen, sich

heranwagen, sich [Georges-1910]

heranwagen, sich , an jmd., alqm adire audere. – sich ... ... murum inconsultius subire. – heranwälzen , manibus subvolvere (z.B. saxa). – heranwogen , s. heranströmen. – heranwünschen , expetere, exoptare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranwagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262.
Menschenverstand

Menschenverstand [Georges-1910]

Menschenverstand , mens. – ohne M. gemacht, nullā ratione, ... ... – gemeiner M., communis intellegentia; commune iudicium popularisqueintellegentia: gesunder M., mens sana; sanitas mentis; sanitas et mens; prudenssincerumque iudicium (verständiges u. ungetrübtes Urteil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenverstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
auseinandersprengen

auseinandersprengen [Georges-1910]

auseinandersprengen , I) v. tr.: a) Lebl.: ... ... . zerspalten, z. B. find. quercum adactis cuneis: u. diff. saxa). – disicere (auseinanderwerfen. z. B. naves [vom Sturm]: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252-253.
Kriegskleid, -kleidung

Kriegskleid, -kleidung [Georges-1910]

Kriegskleid, -kleidung , estitus militaris (übh. die Kleidung eines ... ... Soldaten). – sagum (das Kriegsgewand der Römer; dah. die Redensart: saga sumere od. ad saga ire, d.i. zum K. greifen, es anlegen = sich zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegskleid, -kleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
Hand

Hand [Georges-1910]

... Hand zu Hand): aus freier H., solā manu (eig.); suā sponte (uneig., aus freien Stücken): aus ... ... mit ihr versehen, z.B. cum baculo astare: u. cum sica inveniri): mit den Waffen in der H., in armis (unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Fels

Fels [Georges-1910]

... - od. Felsenbank im Meere, das Riff; verb. saxa et cautes, d. i. Felsen u ... ... Felsen , s. Fels. – Felsenburg , arx in monte saxeo sita; arx in excelso loco et praerupto undique sita. – Felsendamm , crepīdo. – felsenfest , adamantĭnus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885-886.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, ... ... als Alexander in die Grenzen von Persien eindringen wollte, übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
mit

mit [Georges-1910]

mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... od. Adjektiva od. durch einen Relativsatz. – mit einem Dolche (bewaffnet), cum sica; sicā instructus: mit einer Tunika (bekleidet), cum tunica; tunicā indutus oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon