Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
angenehm

angenehm [Georges-1910]

... gratus, sehr a., pergratus (was Wert für uns hat, wofür wir uns gleichs. verpflichtet fühlen, schätzenswert); ... ... dulcis (lieblich, reizend, sanft, von dem, was zunächst die Sinne, dann, was ... ... carus omnibus exspectatusque venies: es ist mir a., daß etc., est mihi gratum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

... , z. B. ollam ad ignem). – den Becher (an die Lippen) a., poculum ... ... (anberaumen, angeben, z. B. alci multam). – den Tag zur Hochzeit a., s. Hochzeitstag. – II) v ... ... ., impetum omissum resumere: a. gegen etc., impetum capere ad etc. – 2) Knospen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
Anhänger

Anhänger [Georges-1910]

... studiosus alcis od. alcis rei (der. sich für jmd. od. etw. beeifert, ihm eifrig zugetan ist, z. B. dem ... ... umschr.: α) im polit. Sinne: qui sentiunt cum alqo; qui stant cum od. ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... ernstlich), credatis mihi velim non iocanti (glaubt es mir, ich scherze nicht); verissime ... ... rem in serium vertere: was jmd. im Scherz sagte, für E. aufnehmen, quod ... ... fide?: im Scherz od. im E., aut per ridiculum aut severe. – II) Eifer: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

... in Schlachtordnung, copias ducere instructas: mit ben Truppen gegen den Feind a., copias ducere adversus hostem ... ... ) agmen duci videre. – b) der Zeit nach, von der Zeit u. den auf sie bezüglichen Dingen: appetere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
anlaufen

anlaufen [Georges-1910]

... ad alqd (an etwas mit Gewalt angeschlagen werden). – mit dem Kopfe gewaltig gegen die Wand a., ingenti impetu caput ... ... bei jmd., ab alqo. – wie bin ich angelaufen, ut sum acceptus. – β) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129-130.
Anschein

Anschein [Georges-1910]

... prae se ferre. – sich den A. geben, als ob etc., simulare m. ... ... Futurt. z. B. es hat (gewinnt) den A. zum Kriege, od. als ... ... . periculum). – Adv. oft durch videri mit Infin., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140-141.
anlassen

anlassen [Georges-1910]

... invehi in alqm (derb gegen jmd. losziehen): jmd. wütenda., oratione saevā increpare alqm: ... ... ad bellum, ad seditionem): die Sache läßt sich gut an (geht gut von statten), res bene procedit: besser. res melius ire incipit: schlecht, res male cadit: es läßt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
anfüllen

anfüllen [Georges-1910]

... – complere (vollfüllen, ganz anfüllen, so daß die Anfüllung bis an die obersten Teile reicht und vollständig ... ... – refercire (vollstopfen); alle bei Ang. womit? mit Abl., impl. auch mit Genet. der Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108-109.
anreizen

anreizen [Georges-1910]

... – Anreizen , instigatio. irritatio. incitatio. concitatio (alle von der Handlung; s. »anreizen« die VV.). – Ist es = Anreizungsmittel, s. d. – Anreizer , concitator (der Anreger). – stimulator (der Ansporner). – Anreizung , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende, der Bauer ... ... – rusticanus (einer vom Lande. einer, der auf dem Lande aufgewachsen und erzogen ist). – paganus. vicanus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
anliegen

anliegen [Georges-1910]

... Synon.). – bene sedere (gut sitzen, von Kleidern). – ein anliegendes Kleid, vestis stricta ... ... : anliegende Ohren, aures applicatae. – die Antwort, die ich ihm gab, folgt anliegend, quae rescripsi ei, his ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131-132.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

... , im Zshg. bl. proficisci (zu Wagen sich auf den Weg, auf die Reise begeben). – beim Wettrennen a., s. abrennen ... ... ablösen und abfallen; z. B. das Eisen fährt vom Speere ab, ferrum hastae excĭdit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
anordnen

anordnen [Georges-1910]

... Ordnung bringen: ordinare (so ordnen, daß eins gehörig auf das andere folgt). – componere (gehörig zurechtlegen, -stellen, z ... ... verfügend eintreten lassen, z. B. ein Gesetz, eine Strafe). – ein Gastmahl a., convivium condere et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135-136.
Anfänger

Anfänger [Georges-1910]

... perfector). – auctor (Urheber, w. vgl.). – II) der die Anfangsgründe einer Kunst treibt: puer incipiens discere (der ... ... als Schüler). – puer elementarius (als Anfänger im Lesen und Schreiben). – tiro, rudis, verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 105-106.
anhangen

anhangen [Georges-1910]

... hangen od. kleben: a) eig.: adhaerere alci rei. – b) übtr., von Eigenschaften, Gewohnheiten etc., haerere alci. – manere (fest ... ... sein, zugetan bleiben: a) übh.: adhaerere alci rei (an etw. festhalten). – amplector ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
anmerken

anmerken [Georges-1910]

... ex voce). – ex vultu alcis colligere alqd (nach den Mienen auf etwas schließen; z. B. alcis mores). – ... ... sichtbar, zeigt sich, z. B. man merkt jmdm. den Kummer, den Unwillen an, eminet alcis maeror, indignatio); auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmerken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132-133.
anflehen

anflehen [Georges-1910]

... se alci supplicem abicere (auf den Knien jmd. um seine Gnade, seinen Beistand bitten). – obsecrare, obtestari alqm (jmd. bei allem, was heilig ist, was ihm teuer ist, um Gottes willen bitten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anflehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
anfahren

anfahren [Georges-1910]

... , herzuführen: advehere; subvehere. – 2) mit Worten jmd. angreifen, s. anlassen no ... ... , I) intr. z. B. das A. ans Ufer, appulsus litoris. – II) tr ... ... ) das Herbeifahren: advectio; subvectio. – 2) das Anlassen mit Worten: invectio. – Anfahrt , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102-103.
anlehnen

anlehnen [Georges-1910]

... . inniti alqā re (auf etw. sich stemmen, sich stützen); accubare alci loco (nahe ... ... se acclinare in alqm; niti alqo. inniti in alqm (sich auf jmd. stützen). – als milit. t. t., sich an die Berge a., d. i. von den Bergen gedeckt werden, altitudine montium tegi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon