... – von einer Krankheit g., convalescere ex morbo; recreari ex od. a morbo: von ... ... g., de vulnere convalescere: es fängt jmd. an zu g., melius alci fit: kaum genesen ( ... ... firmus a gravi valetudine: noch nicht ganz genesen (noch Rekonvaleszent), nondum satis firmo corpore; ...
... I) eig.: signum nummi nota nummi od. nummaria (das Bild od. Zeichen auf dem ... ... od. den Münzen selbst). – forma publica, im Zshg. bl. forma (der Staatsstempel, mit dem die Münzen ...
... u. in etwas, in alqa re (auch vom Schauspieler, Sänger etc.). ... ... etwas gar nicht, vehementer mihi displicet alqd. ab alqa re abhorreo (es ... ... in hac rogatinucula); gloriari alqā re, de alqa re u. in ...
... (seine Freude haben); delectari alqā re od. alqo (sich ergötzen): keinen G. ... ... finden, rem nolle, improbare; ab alqa re abhorrere: jmdm. zu G. sein, ... ... alci morem gerere (jmdm. zu Willen sein): einen sehr großen, admodum gratum ...
... oder zu etwas, alci rei oder ad alqd (den Anforderungen genügend, ... ... etwas, idoneum esse alci rei oder ad alqd (usw. oben ... ... sich nicht eignen) für etw., auch abesse ab alqa re (z.B. für ...
... jmd. etw. g. lassen, ad alqm alqd perferre od. ad alqm alqd perferendum curare (an ihn ... ... [Brief], preces alcis); alqd referre ad alqm (an ihn berichten, an ... ... . einen Bericht abstatten). – II) zu etw. od. in Besitz von etw. kommen ...
... haberi; in carcere od. in vinculis esse; auch bl. custodiri: g. nehmen ... ... tradere, se dedere, jmdm., alci; manus dare, jmdm., alci (sich für besiegt erklären, ...
... . Kinder). – obsequium (absol. od. gegen jmd., in alqm u. bl. alcis). obsequentia (die Nachgiebigkeit, Folgsamkeit ... ... : zum G. zurückführen, ad obsequium redigere; ad officium reducere; ad officium redire cogere: den G. verweigern, s. »jmdm. (jmds. Befehlen) nicht gehorchen, nicht gehorchen wollen« unter ...
... petere sanitatem aegri: keine Hoffnung zu jmds. G. haben, alqm od. alcis salutem ... ... convalescere od. sanescere coepisse; sanum esse coepisse: noch in der G. begriffen sein, nondum satis firmo corpore ...
... – II) Beschaffenheit eines Dinges od. Geschöpfes, die es zu etw. brauchbar, tüchtig, fähig ... ... habet, s. Cic. ep. 7, 31, 2): zu allem G. haben, ad omnia habilem od. aptum esse. – mit G., ...
... Geliebte , die, mulier amata od. adamata, auch bl. amata, dilecta (übh.). – amica (Freundin, bes. im unehrbaren Sinne = =Buhlerin). – jmds. frühere G., dilecta quondam alci: eine G. haben ...
Geizhals , homo tenax (der am Erworbenen zu sehr Festhaltende, der übertrieben Sparsame). – homo avarus, avaritiā ardens (der Habsüchtige, letzteres im hohen Grade) – ein ganz schmutziger G., homo turpissimarum sordium.
Gepränge , pompa. – apparatus magnifici (große Zurüstungen bei öffentlichen Aufzügen etc.). – eitles G., inania, ium, n. pl.: leeres G., bl. pompa: G. im Äußern, cultus iactatio.
2. laden , vocare. – zu Tische l., s. einladen no. II: vor Gericht l., s. 2. Gericht no. III.
Geilheit , I) überreiche Fruchtbarkeit: luxuria. – II) Begierde, den Geschlechtstrieb zu befriedigen: salacitas (der Tiere). – impetus ad venerem (der Menschen).
... eine Umschr., z.B. es geschieht jmdm. kein Leid, alci non nocetur: es ... ... ist verloren etc., actum est de alqo od. de alqa re (z.B. ... ... . geschrieben, gegeben etc.), haec (ad te) scripsi od. scripsimus (z. ...
... daß die Handlung an ihn gerichtet zu sein braucht); apud alqm (nicht bloß in seiner G., sondern auch an ihn gerichtet, bes. ... ... den Redensarten: dicere, loqui, verba facere apud alqm): nicht in anderer Leute G., ...
... versuchen, eig.). – gustare (eine Wenigkeit genießen von etwas; dann uneig. = kennen lernen, ... ... . suavitatem vitae). – von etwas k., degustare alqd. gustare de alqa re (eine Wenigkeit oben abkosten; dann auch bildl. = mit der Annehmlichkeit von etwas bekannt ...
... tutus a periculo u. bl. tutus (sicher vor Gefahr). – je gefahrloser der Krieg gewesen war, desto milder war auch der Sieg, quanto bellum minorispericuli, tanto mitior et victoria fuit. – Gefahrlosigkeit , periculum nullum. – größere ...
... I) was den Geist betrifft, s. geistig no. II, b. – II) kirchlich: g. Stand, ordo clericorum (Eccl.): g. Stellen zur Erhöhung des Kultus schaffen, ... ... . u. weltliche Herrschaft ist in dem König vereinigt, populus eundem regem et sacerdotem habet.
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro