erstaunen , stupere; stupescere; obstupescere. – ich erstaune, stupor me invadit: über etw., me alqd stupidum tenet; admiror alqd (ich verwundere mich, bin befremdet über etw.). – Erstaunen , ...
befremden , I) Verwunderung erregen, auffallen: es befremdet mich etwas, ... ... befremdend vor, ich finde etwas befremdend, mirum alqd mihi videtur. miror, demiror, admiror alqd. admiror de alqa re (auch »daß etc.«, lat. mit folg. quod ...
Auge , I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, ... ... stupere, absol. od. mit Abl. worüber? (staunen; verb. admiror, stupeo). – die Au. aufschlagen, oculos allevare, attollere (aufheben); ...
fremd , I) ausländisch, auswärtig, 1) eig: peregrinus ( ... ... – es kommt mir etwas fr. vor, mirum alqd mihi videtur; miror, admiror alqd: es ist mir etwas fr., d. i. neu, unbekannt, ...
still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, ... ... tacitus od. Adv. tacite (schweigend, für sich, z.B. tacitus admiror eius virtutes: u. tacite et intra memet ipsum precor); silentio. per ...
müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... ich muß mich wundern, miror: ich muß mich höchlich verwundern, vehementer admiror: ich muß sehen, video: ich habe etw. durchmachen, über mich ...
begreifen , I) v. tr.: 1) umfassen, in ... ... ich kann nicht b. (d. i. es befremdet mich etwas), miror, admiror alqd oder mit folg. quod oder unde. – seine Zeit ...
auffallen , I) eig., auf etw. fallen: accĭdere (v ... ... fällt mir auf (ich finde es auffallend), daß etc., miror od. admiror mit folg. quod u. Konj. od. mit folg. Akk. ...