Gerste , hordeum. – Gerstenbrot , panis hordeaceus; panis ex hordeo. – Gerstenfeld , * ager hordeo consĭtus. – Gerstengrütze , ptisăna (auch als Trank). – Gerstenmehl , ...
anbauen , I) bebauen: a) urbar machen: ein ... ... agrum colere; agrum conserere (besäen, bepflanzen). – angebautes Land (Anbau), ager consītus (Ggstz. ager incultus); arvum od. Plur. arva (bestelltes ...
unbesät , non consĭtus.
Palmenhain , palmētum. – im Plur. auch palmetorum nemora. – palmenreich , palmis frequentibus consĭtus (z.B. insula).
Pflanzstadt , s. Kolonie no . II. – ... ... – II) ein angepflanzter Ort: seminarium (Pflanzschule – garten). – locus consĭtus (übh. mit Pflanzen. oder Bäumen besetzter Ort). – grüne Pfl., ...
Baumpflanzung , s. Baumgarten. – baumreich , multis arboribus obsĭtus; frequentibus arboribus consĭtus; frequens arboribus. – Baumrinde , arboris cortex. cortex ex arboribus, gew. bl. cortex (die äußere). – liber (die innere, der Bast). – ...
voll , I) angefüllt mit etwas: plenus, von etw, ... ... – abundans oder affluens alqā re (Überfluß habend an etwas). – consĭtus alqā re (bepflanzt mit etc., z.B. nemus proceris arboribus consitum). ...
anpflanzen , serere (pflanzen). – conserere (bepflanzen). – ... ... das Angepflanzte: sata, ōrum, n. – locus od. ager consitus od. arbustis consitus (mit Bäumen bepflanzter Ort oder Acker). – seminarium (Pflanzschule). – ...