Konsul , consul. – der vorjährige, vorige K., qui proximo anno ... ... consul: zum zweiten, dritten etc. Mal K., iterum consul, tertium consul: den K. betreffend, Konsul-, consularis: jmd. zum K. erklären, ...
neunmalig , *novies factus od. repetitus. – der n. Konsul C. Marius, C. Marius novies consul.
Bürgermeister , consul (der Konsul, w. s.).
werden , fieri (gemacht werden, zur Bezeichnung des vollendeten Werdens, z.B. sponsorem fieri pro alqo: und Cicero consul factus est). – esse coepisse (anfangen, der u. der zu sein, ...
damalig , illius od. eius od. huius temporis ... ... tum (tunc) od. illo tempore, z. B. der d. Konsul, qui tum consul erat: das d. kornelische Gesetz, lex illa Cornelia, quae tum erat ...
pfänden , I) zum Pfande nehmen: pignori accipere alqd. – ... ... pignus capere oder auferre (im allg.). – pignore cogere alqm (vom Konsul, der einen Senator, der ohne gehörige Ursache nicht im Senat erschien, pfändete). ...
gewesen , durch ex mit Abl., z.B. gew. Konsul, ex consule.
Näherrecht , ius praecipuum. – worauf ich als Konsul ein N. hatte, quod mihi consuli praecipuum fuit praeter alios.
1. bescheiden , I) zuweisen, z. B. es ist mir ... ... hoc fato, ut etc.: das Konsulat war ihm vom Geschick b., fato consul factus est: diese Ehre haben dir die Götter beschieden, hanc gloriam dei ...
Zurücksetzung , neglectio. – repulsa (Abweisung bei Bewerbung um eine Ehrenstelle, z.B. post duas repulsas consul factus est). – eine Z. erleiden, derelinqui (weniger berücksichtigt werden); neglegi (nicht beachtet werden): bei Bewerbung um eine Ehrenstelle, bei ...
wiedererwählen , iterum creare. – jmd. zum drittenmal w., creare alqm tertium. – jmd. zum Konsul, zum Tribun auf das folgende Jahr w., continuare alci consulatum, tribunatum.
null und nichtig , irritus (ungültig). – nullus (so ... ... einen Formfehler ungültig, z.B. vitiosa et inutilis lex: und vit. consul, dictator, dessen Wahl [als gegen die Auspizien] null u. nichtig ist ...
zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... z.B. jmd. zum König erwählen, alqm regem creare: er wurde zum Konsul erwählt, consul creatus est: sich jmd. zum Feinde machen, alqm sibi inimicum reddere. ...
man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man ... ... hält mich für einen Sklaven, servus existimor: man befahl, daß du zum Konsul erklärt würdest, iussus es renuntiari consul. – Solche Verba u. unpersönliche Redensarten. die selbst keine passive Form zulassen ...
vorher , ante. antea. antehac. – supra (oben, ... ... ., ehe er starb, anno antequam mortuus est: der im Jahre v. Konsul gewesen war, superioris anni consul: kurz v., paulo ante: lange v., multo ante: ante ...
viermal , quater. – v. so groß, v. so viel, quadruplum (das Vierfache); quadruplo (um das Vierfache, ... ... . – viermalig , durch quater, z.B. Cinna, der v. Konsul, Cinna, quater consul.
Bestimmung , I) Festsetzung u. Festgesetztes: constitutio. – finitio. ... ... angewiesen, natura nos ad maiora genuit et conformavit: es war seine B., Konsul zu werden, fato consul factus est. – c) Schicksal: fatum. – sors (das ...
Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... . turbam submovere (unter dem Volke Pl. machen, z.B. für den Konsul, von den Liktoren); partem sedis od. subsellii vacuefacere (auf einem ...
Sturz , I) eig.: casus (das Fallen, der Fall, z.B. equi, vehiculi). – lapsus (das Hingleiten, ... ... (z.B. totum orientem): nach seinem St., deiectus honore (v. Konsul); regno spoliatus (v. Fürsten).
Furcht , metus (die Furcht als Gedanke, daß uns ein ... ... vor etw., metuens alcis rei: die F. vor den Königen, vor dem Konsul, vor den Feinden, vor den Puniern, metus regius, consularis, hostilis, ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro