Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Patron

Patron [Georges-1910]

Patron , I) Schutzherr: patrōnus. – fautor (Gönner). – cultor (Verehrer, z.B. doctorum). – II) Schutzheiliger: praeses. – der P. unserer Stadt, *deus huius urbis praeses. – III) = Schiffsherr, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patron«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
Pfleger

Pfleger [Georges-1910]

Pfleger , I) im allg.: cultor; curator. – II) insbes.: 1) Pflegevater: educator et altor. – 2) = Landpfleger, s. Statthalter. – Pflegerin , s. Pflegemutter. – Pflegesohn , -tochter , s. Pflegekind. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfleger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1866.
Landbau

Landbau [Georges-1910]

Landbau , s. Ackerbau. – Landbauer , agricola; agri cultor oder cultor agri. – Landbesitz , possessio fundi (das Besitzen). – possessiones (die Besitzungen). – agri (die Äcker als Besitzungen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
Weinbau

Weinbau [Georges-1910]

Weinbau , vitium cultura. – Weinbauer , vitium od. vineae cultor. – Weinbeere , acĭnus; acĭnum. – Weinbeerhülse , vinaceum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

Arbeiter , qui opus facit (im allg.). – cultor agri (auf dem Felde). – qui operas fabriles praebet (Arbeiter bei einem Werkmeister, in einer Fabrik). – operarius, im Plur. operae (Handarbeiter. Ist er um Lohn gedungen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

1. Bauer , der, agricola. agri cultor, im Zshg. auch bl. cultor. colōnus (der Landbebauer, Landmann, Ackersmann, der Bauer hinsichtlich seiner Beschäftigung). – homo rusticus u. bl. rusticus (der Landmann, sowohl hinsichtlich seiner Beschäftigung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
Landwirt

Landwirt [Georges-1910]

Landwirt , colōnus (Ggstz. pastor, Viehzüchter). – agricola. agri cultor od. cultor agri (Ackerbauer). – agricola et pecuarius (Ackerbauer und Viehzüchter). – arator (Pflüger, Ackersmann). – homo rusticus (Landwirtschaft treibender Landmann übh.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
Verehrer

Verehrer [Georges-1910]

Verehrer , cultor (auch = Anbeter einer Frau; dann bildl., z.B. veritatis). – admirator (Bewunderer). – studiosus alcis oder alcis rei (einer Pers. od. Sache eifrig ergeben, z.B. Largus homo tui studiosus: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471.
Kornähre

Kornähre [Georges-1910]

Kornähre , spica frumentaria. – Kornak , s. Elefantenführer. – Kornbauer , agri cultor (Ggstz. vitium cultor, Weinbauer) –

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kornähre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482.
beflissen

beflissen [Georges-1910]

beflissen , einer Sache, alcis rei studiosus; studio alcis rei deditus ... ... b., artifex: der Wahrheit b., veritatis amans oder diligens; veritatis cultor: b. sein, s. befleißigen (sich). – Beflissenheit , studium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beflissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
Feldbauer

Feldbauer [Georges-1910]

Feldbauer , agri cultor; cultor agri; agricola.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldbauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 883.
anpflanzen

anpflanzen [Georges-1910]

anpflanzen , serere (pflanzen). – conserere (bepflanzen). – ... ... . – Anpflanzer , sator (Pflanzer, z. B. silvae). – cultor (Anbauer, z. B. huius regionis). – Anpflanzung , die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Sterndiener

Sterndiener [Georges-1910]

Sterndiener, *siderum cultor. – Sterndienst , siderum cultus. – Sternenbahn , stellarum orbis. – Sternenheer , astrorum coetus. – ziehendes, stellarum agmen. – Sternenhimmel , caelum astris distinctum et ornatum. – der nächtliche St., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sterndiener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
Viehzüchter

Viehzüchter [Georges-1910]

Viehzüchter , pecuarius. – die Viehzüchter, auch umschr. qui ... ... mehr Ackerb auer und V. als Krieger, agri ac pecoris magis quam belli cultor. – den V. machen, pecuariam facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Viehzüchter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564.
Bauchdiener

Bauchdiener [Georges-1910]

Bauchdiener , ventris cultor (Eccl.); abdomini suo natus; ventri deditus. – B. sein, s. Bauch a. E.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauchdiener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Bienenwärter

Bienenwärter [Georges-1910]

Bienenwärter , apiarius; apium custos, curator, procurator; alveorum cultor. – B. sein, apes nutrire; alvaria curare. – Bienenzelle , cella. – Bienenzucht , res apiaria (das Bienenwesen übh.). – apium cultus. apium od. alveorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bienenwärter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478.
Tugendfreund

Tugendfreund [Georges-1910]

Tugendfreund , virtutis od. honesti studiosus; virtutis cultor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tugendfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2322.
Blumengärtner

Blumengärtner [Georges-1910]

Blumengärtner , florum cultor. – Blumengeruch , florum spiritus; odores, qui afflantur e floribus. Blumengewinde , flores serti (Ggstz. flores soluti); sertum, gew. Plur serta; auch verb. flores et serta. – ein B. aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumengärtner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Gottesverehrer

Gottesverehrer [Georges-1910]

Gottesverehrer , dei od. deorum od. religionum cultor. – Gottesverehrung , dei oder deorum cultus (die Verehrung Gottes, der Götter). – di colendi (die zu verehrenden Götter, z.B. scientia deorumcolendorum). – religiones ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesverehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
Wahrheitseifer

Wahrheitseifer [Georges-1910]

Wahrheitseifer , veritatis studium. – Wahrheitsforscher , investigator veri. – Wahrheitsfreund , veritatis amans od. amicus od. cultor; veritatis diligens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahrheitseifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2632.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon