Examen , s. Prüfung. – examinieren , s. prüfen.
Zunge , lingua (die Zunge lebender Wesen; meton. = die Sprache; übtr. = Erdzunge). – lingula (Erdzunge). – examen (Z. an der Wage). – jmdm. die Z. ab-oder ausschneiden ...
Prüfung , probatio (Untersuchung der Tüchtigkeit, z.B. athletarum). ... ... . genaue Besichtigung zur Prüfung der Güte eines Gegenstandes, bes. des Geldes). – examen (abwägende Untersuchung). – consideratio. reputatio. deliberatio (Erwägung, w. s ...
Schwarm , examen (eig. der junge Bienenschwarm, dervon den alten Bienen ausgetrieben wird; dann übh. ein großer Haufen, z.B. von Mücken, Wespen, Heuschrecken, auch von Kindern etc.). – vis (mächtiger Hause). – turba (ungeordneter Hause).
anhängen , I) machen, daß etwas woran hängt: ... ... – ein Bienenschwarm hängte sich an die Giebelspitze des Kapitols an, fastigio Capitolii examen apium insedit. – II) hinzufügen, beifügen: addere; adiungere; adicere. ...
schwärmen , I) eig.: die Bienen schwärmen, examinant alvei; examen apium exit. – II) uneig.: a) herumfliegen etc.; volitare (herumfliegen, hin u. her fliegen; dann auch hin u. hergehen). – vagari (herumschweifen). – bacchari ( ...
Züngelchen , lingula. – das Z. an der Wage, examen.
durchfallen , cadere, excĭdere alqā re (mit etwas, in der ... ... accipere (bei Bewerbung um ein Amt d.). – non probari (durch das Examen fallen). – cadere. exigi. eici. corruere (nicht gefallen, Fiasko machen ...
ausschwärmen , exit examen mit Genet. der Tiere, z. B. apium (Bienen), locustarum (Heuschrecken), avium (Vögel). – Ist es übh. = ausfliegen (von Vögeln und Menschen), s. d.
Gleichgewicht , I) eig.: momentum par. – examen aequum (das G. an der Wage). – im G. stehend, pari momento od. suis ponderibus libratus; positus examine aequo (von der Wage): im G. halten, librare (z.B ...
Bienenkönigin , *regina apium. – Die Alten hielten den Weisel ... ... sagten Bienenkorb , alvus od. alveus. – Bienenschwarm , apium examen. – Bienenstand , alvarium. – Bienenstich , ictus apis. ...