Furie , I) als Göttin, Furia. – die Furien, Furiae: von den Furien getrieben, gepeinigt werden, Furiis agitari, vexari: die F. lassen jmd. nirgends ruhen, Furiae nusqam consistere alqm patiuntur. – II) übtr., ein wütender ...
herumjagen , I) v. tr. agitare (eig., z.B. feram: bildl., Menschen = beunruhigen, z.B. von den Furien). – huc illuc circumagere (bald da-, bald dorthin führen, Soldaten etc ...
Brust , I) im weitern Sinne: pectus (auch als Sitz ... ... s. drücken: sich in die B. werfen, s. sich brüsten. – die Furien, die ihren Wohnsitz in der B. haben, domesticae furiae. – II ...
Plage , malum (Übel übh.). – incommodum (Unannehmlichkeit, Widerwärtigkeit). – molestia (Verdrießlichkeit, Unruhe, die jmd. fühlt, Gedrücktheit). – vexatio ... ... res est magni laboris. – Plagegeist , vexator. – die Plagegeister (Furien), furiae.