erfinden , I) = befinden no. I, 1, w. s. – II) auf etwas kommen: invenire (drückt als der allgemeinere Begriff das Finden übh. aus). – reperire (setzt, wie »auffinden« u. »entdecken«, eine frühere ...
einlegen , I) eig.; z.B. Holz, s. anlegen no. I, 1, a: einen Brief ei, s. einschließen no. II. – Soldaten, eine Besatzung ei., urbi praesidium imponere; in ...
... v. tr., s. stoßen no. 10, 1 u. 2. – II) v. intr ... ... (unentschlossen sein). – 2) = angrenzen, stoßen (an etc.) no. II, 1, a, w. s. – Anstoßen , ...
... (sich) erinnern u. = denken no. II, – 3, w. s. – dah. a) ... ... einer Sache nicht g., nicht zu gedenken, daß etc., s. übergehen no. II, a: um anderer Dinge nicht zu g., ut ...
... , litteratus homo (s. gelehrt no. I, 1); homo studiis ac litteris deditus (ein wissenschaftlicher ... ... Wissenschaft Beflissener). – die Gelehrten = die gelehrte Welt, s. gelehrt no. I, 1 a. E. – ein ausgezeichneter G., vir ...
erlassen , I) = ergehen lassen, s. ergehen no. I, 1. – II) nachlassen: solvere, exsolvere, liberare alqā re (von einer Verbindlichkeit befreien). – remittere, condonare alci alqd. gratiam alcis rei facere alci (aus Gefälligkeit, ...
anmerken , I) schriftlich verzeichnen: notare. – annotare (auch ... ... II) aus einem Merkmale anjmd. erkennen od. aufetwas schließen (vgl. »ansehen no. II, 3«): de od. ex alqa re intellegere ...
2. Junge , das, pullus. – catulus (s. »jung no. I, b« das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die ...
bemerken , I) = wahrnehmen no. I u. no. II, a, w. s. – bemerkt sein wollen. oculos in se convertere (die Blicke der Leute auf sich ziehen); se conspici velle (den Leuten in ...
einhauen , I) v. tr.: 1) durch Hauen hineinbringen, s. eingraben no. II. – 2) durch Hauen zersprengen: excīdere (aufhauen, z.B. portas). – comminuere securi (mit dem Beil zertrümmern, z.B. ...
frühreif , praematurus. praecox (s. »früh no. I, B« den wesentlichen Untersch.). – Uneig., z.B. jene fr. Geister, illud ingeniorum velut praecox genus: ein allzu fr. Geist lebt nicht lange, immature magnum ingenium non ...
... – II) übtr., Unhöflichkeit: inhumanitas. inurbanitas. rusticitas (s. grob no. II, 2 die Adjektt.). – mores inculti oder rustici ... ... Grobheiten gegen jmd. ausstoßen, s. »jmdm. grob kommen« unter »grob no. II, 2«.
bewerben , sich um etc., petere. expetere (anhaltend um jmd. od. etw.; s. »anhalten no. II, 3« die Synon. u. Redensarten). – quaerere (mit Mühe u. Anstrengung suchen). – consectari (mit Eifer nach ...
2. Weihe , dedicatio (Weihung einer Sache). – consecratio ... ... (in einen geheimen Gottesdienst eingeweiht werden): die W. geben, s. weihen no. I: die W. haben, consecratum esse.
... B. patinam, cibos). – b) abbrechend, abreißend, s. abbrechen no. I, B, 1. – Berge a., montes aequare od ... ... Abtragen , das, -ung , die, s. Abbrechen (das) no. II, Bezahlung.
Abdanken , das, -ung , die, I) tr. ... ... , dimissio (Entlassung). – u. umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A. (Absetzung ...
... – b) übtr., sich senkend, s. abgedacht (unter »abdachen«), abhängig no. I. – II) wegfallend: a) nicht beifällig, z. B ... ... b) = abtrünnig, w. s. – a. werden, s. abfallen no. II, 2.
Anregung , die, I) Aufregung etc.: incitatio. ... ... te impulsore; te suasore et impulsore: in Anregung bringen, s. anregen no. I: jmdm. eine A. geben, alci impetum dare. ... ... ) Erwähnung: mentio; commemoratio. – in A. bringen s. anregen no. II.
Feuerruf , s. Feuergeschrei. – Feuersäule , columna ignea od ... ... eine ungeheure F., columna ignis immensi. – Feuersbrunst , s. Feuer no. I. – Feuerschaden , damnum incendio illatum. – Feuerschein ...
ermessen , I) eig.: emetiri. – II) bildl., s. abnehmen no. I, A, 2, c. – Ermessen , das, arbitrium (z.B. iudicis). – nach meinem E., s. (nach meinem) Dafürhalten: es ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro