Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sarg

Sarg [Georges-1910]

Sarg, capulus (Totenbehälter). – arca (Totentiste von Holz, Stein u. dgl.). – loculus (ein ... ... Teils desselben, z.B. argenteus). – in einem Sarg beisetzen, arcā od. loculo condere (z.B. in templo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sarg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
Lade

Lade [Georges-1910]

Lade , arca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
Kasse

Kasse [Georges-1910]

Kasse , thēca nummaria. arca nummaria, gew. im Zshg. bl. arca (der Geldkasten, die Schatulle übh.). – loculi (die Fächer ... ... privatum). – eigene, besondere K., s. Privatkasse: gemeinschaftliche K., arca communis. – die K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
Arche

Arche [Georges-1910]

Arche , arca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
Truhe

Truhe [Georges-1910]

Truhe , arca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Truhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

... numeratae pecuniae habere. – b. daliegen, in arca positum esse (Ggstz. in tabulis deberi [auf ... ... . fundi) protinus numerare (den Preis einer Sache sofort bezahlen); ex arca domoque oder domo ex arca numerare. – b. bezahlter Lohn, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
Beutel

Beutel [Georges-1910]

Beutel , saccus. – sacculus. marsupium (ersteres zunächst jedes Säckchen ... ... – zona (Geldkatze, die um den Leib geschlungen wurde). – loculi. arca. theca nummaria (Geldschatulle). – ein voller, gespickter B., marsupium bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beutel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
Kasten

Kasten [Georges-1910]

Kasten , arca (Lade oder ähnliches Behältnis, um etwas zu verschließen, z.B. pecunia arcas nostras onerat, wir haben Kisten und Kasten voll Geld). – capsa (Behältnis, um etw. aufzunehmen u. gegen Beschädigung oder Verlust zu verwahren). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Deckel

Deckel [Georges-1910]

Deckel , operculum (z.B. arcae [des Sarges], vasis, dolii). – mit einem D. versehen, bedecken, operculo contegere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deckel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
zugießen

zugießen [Georges-1910]

zugießen , I) hinzugießen: affundere. – instillare (eintröpfeln, z.B. lumini oleum). – II) gießend mit Blei verschließen: plum bo devincire (z.B. operculum arcae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2807-2808.
Geldkasten

Geldkasten [Georges-1910]

Geldkasten , arca (Kasten übh., dah. auch Geldkasten, mit Eisen beschlagener, ferrata). – theca nummaria (Geldkasten insbes.). – Geldkatze , s. Geldgürtel. – Geldklage , actio pecuniaria (ICt.). Vgl. »Geldprozeß«. – eine G. gegen jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldkasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Bundesheer

Bundesheer [Georges-1910]

Bundesheer , exercitus socialis. – Bundeslade , arca testamenti (Spät.). – Bundesmatrikel , formula (z. B. milites ex formula paratos habere). – Bundespriester , fetialis. – Bundesstaat , civitas foederata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bundesheer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 530.
Geldhandel

Geldhandel [Georges-1910]

Geldhandel , s. Geldgeschäft. – Geldhause , pecuniae oder aeris acervus. – Geldkasse , arca. – aerarium (Staatskasse). – Geldkästchen , loculi; arcula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Sargdeckel

Sargdeckel [Georges-1910]

Sargdeckel , operculum capuli od. arcae. – den S. aufheben, removere operculum capuli od. arcae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sargdeckel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
Holzkasten

Holzkasten [Georges-1910]

Holzkasten , arca. – Holzkohle , carbo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holzkasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
Tempelschatz

Tempelschatz [Georges-1910]

Tempelschatz , templi arca (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tempelschatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2278.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... einer Stadt etc.), loca patentiora. – o. Kasse bei jmd. haben, arcā alcis uti non secus ac suā. – o. sein, o. stehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
Kredit

Kredit [Georges-1910]

Kredit , I) Zutrauen: fides (Treue u. Glauben übh., ... ... schmälern suchen, fidem alcis moliri: jmds. K. schmälern, stürzen, fiduciam arcae conturbare: den K. aufheben, fidem tollere: den K. wiederherstellen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kredit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18