... propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. ... ... der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: bei Gelegenheit, bei Strafe u. dgl., s. ... ... nimio exanimata est. 8) bei Schwüren etc., wo der Gegenstand, bei dem man schwört oder ...
Bau , I) das Bauen: aedificatio. exaedificatio. exstructio (Aufführung eines Gebäudes; ... ... opus publicum (die Bauarbeit, öffentliche Arbeit der Sträflinge). – ein Haus ist im Bau begriffen, domus aedificatur: mit dem B. von Gebäuden beschäftigt sein, ...
Bai , sinus (mit u. ohne den Zus. maritimus od. maris).
Lebzeiten, bei , dum vivo od. vivam. dum vita suppetit. me vivo. quoad vivo od. vita suppeditat (solange ich lebe). – vivus (als ein Lebender, noch lebend, z.B. vivus filio regnum tradidit).
... , w. s. – ein Haus in Bau u. B. erhalten, sarta tecta aedium tueri. – II) ... ... eines Kranken: salubris mutatio (heilsame Änderung des Krankheitszustandes). – es tritt bei jmd. B. ein, alqs melior fit; alqs meliusculus esse coepit: ...
Handlanger , operarius. – qui operas fabriles praebet (H. bei einem Bau). – Ist es = Helfershelfer, s. d. – die Handlanger, operae (immer als Feminin., auch bildl. = Helfershelfer).
Hilfeleistung , auxilii latio (das Hilfeleisten). – opera (der erwiesene Dienst). – Hilfeleistungen bei einem Bau tun, operas fabriles praebere.
an , L) Praep: 1) auf die Frage wo ... ... Nähe: in (mit Ablat.). – ad. apud. iuxta. prope (bei, w. s.). – ab (von ... ab, von ... her). ...
... postquam, ubi u. dgl. im Anfang des Vordersatzes). – Häufig wird bei Verben »da« auch durch ein mit denselben verbundenes ad ausgedrückt, ... ... Bezeichnung des Grundes, s. »weil« den Untersch.). – Auch können häufig bei »da« die Partizipialkonstruktionen angewendet werden, worüber s. »als ...
ei , Interj., zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und Gemütsbewegungen, u. zwar: a) der Freude: euge! io! (bei den Komik., wie fast alles Folgende). – ei! das ist ja schön! ...
du , tu. – Bei der zweiten Person des Verbums wird es, als schon in dieser liegend. nicht besonders übersetzt, wenn nicht ein besonderer Nachdruck darauf liegt; ebenso fällt es vor dem relat. Pronomen weg.
... oder Tier selbst, bes. beim Zählen und bei Abteilungen, endlich auch, sofern der Kopf als Sitz des Lebens gedacht wird ... ... consilio (suis consiliis) uti; sibi od. animo suo morem gerere: bei etwas, suo ingenio facere alqd. – Daher ist »Kopf« auch ...
... Unterschied der Naturen hat so großen Einfluß, daß bisweilen bei derselben Veranlassung der eine sich töten muß, der andere aber nicht, ... ... (= aber nicht auf gleiche Weise), z. B. das konnte wohl bei Herkules stattfinden, nicht aber bei uns, hoc Herculi poterat fortasse contingere, ...
... ., durch vero, ebenfalls dem Imperativ nachgesetzt (bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc). – oder durch quin mit Imperativ, Indikativ (ebenfalls bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc., bes. bei solchen, die man mit Unwillen äußert ... ... non naturae malum? – Bei Wünschen wird es durch ut! utinam! o utinam! (o daß ...
Feld , I) eig.: 1) Ebene, Fläche übh.: campus. ... ... .« in apertum: u. »aus dem fr. F.« ex aperto, bei den Histor. seit Liv.): den Feind in das offene F. locken, ...
... ausgedehntere H., als äußerste Bedeckung des Fleisches bei Menschen u. Tieren; auch die äußere, dünnere Bedeckung weicher Vegetabilien, z ... ... (kein Unglück, keinen Schaden erleiden): kaum mit heiler od. ganzer H. (bei einer Anklage) davonkommen, prope ambustum evadere; semiustum effugere: die H ...
... »erst«, wenn es anzeigt, daß etw. gegen Erwartung spät eintritt). – Bei Zahlenbestimmungen ist »erst« auszudrücken durch: non amplius, z.B. ... ... quartā vix demum horā exponimur). – nur erst , modo (bei Wünschen, z.B. utinam hic sit modo defunctum!); ...
... Hab u. Gut). – wohl bei L., obesus; corpore obeso: bei lebendigem L., s. lebendig no. I, a. – ... ... vom L.! plane abhorreo ab ista re oder ab isto negotio: bei Leibe (beileibe) nicht, minime: minime gentium: sage ...
... u. »ungefähr« das Nähere; fere u. ferme auch übh. bei unbestimmten Angaben, z.B. er redete etwa folgendermaßen, in hanc fere sententiam locutus est). – fortasse. forsitan (vielleicht; ersteres auch bei Zahlen = ungefähr). – Nach si, nisi ...
klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. sanus (bei gesundem Menschenverstand). – prudens. prudentiae plenus (vorsichtig, bedächtig; dann gewandt u. erfahren im praktischen Leben, welt-, staatsklag; Adv prudenter). – sapiens, Adv. sapienter ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro