Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erniedrigen

erniedrigen [Georges-1910]

erniedrigen , jmd., alqm minorem facere (in den Augen der Leute kleiner machen, darstellen, Ggstz. se maiorem facere). – deminuere alcis dignitatem (jmds. Würde vermindern). – minuere, imminuere alcis auctoritatem. elevare alqm od. alcis auctoritatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erniedrigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 809-810.
Hilfsmittel

Hilfsmittel [Georges-1910]

Hilfsmittel , adiumentum. subsidium. praesidium (s. »Hilfe« den ... ... instrumentum alcis rei (das Mittel, zu etw. zu gelangen, sich etw. zu eigen zu machen, z.B. H. zur Tugend, instr. virtutis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Betrachtung

Betrachtung [Georges-1910]

Betrachtung , I) das Betrachten: contemplatio. consideratio (sowohl mit den Augen als mit dem Geiste). – etwas der B. wert halten, visendum existimare; dignum habere, qui (quae, quod) visatur. – in B. (Betracht) ziehen, in B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
Augenschein

Augenschein [Georges-1910]

Augenschein , aspectus (der Anblick). – species (das äußere ... ... ); contemplari (betrachten); oculis collustrare oder perlustrare (gleichs. mit den Augen durchmustern, sorgfältig besehen, in Au. nehmen): eine Gegend in Au. nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
Unterredung

Unterredung [Georges-1910]

Unterredung , sermo (Gespräch mit einem od. mehreren übh.). – colloquium (ein Zwiegespräch unter vier Augen). – disputatio (ein gelehrter Diskurs) – mündliche U., praesentis cum praesenti colloquium: trauliche U., sermones familiares: eine U. mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterredung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2428-2429.
augenfällig

augenfällig [Georges-1910]

augenfällig , promptus ac propositus (klar vor Augen liegend). – speciosus. illustris. insignis (hervorstechend, klar in die Augen fallend, z. B. vitia); verb. speciosus et illustris; insignis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »augenfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
wiedersehen

wiedersehen [Georges-1910]

wiedersehen , revisere alqm (jmd. wiederbesuchen). – reperire alqm (jmd. wiederfinden). – in conspectum alcis redire (jmdm. wieder unter die Augen kommen). – alqm videre (jmd. sehen übh., z.B. fratrem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
individuell

individuell [Georges-1910]

individuell , proprius. singularis (s. »eigen«). – rein ind. Neigung, voluntas: seinem ind. Charakter treu bleiben, naturam propriam sequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »individuell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
unbeteiligt

unbeteiligt [Georges-1910]

unbeteiligt , expers alcis rei (z.B. consilii: u. bellorum: u. tantae cladis: u. sceleris). – ... ... (die Nichteingeweihten; Ggstz. operae, die Helfershelfer); arbitri (die bloßen Augen- und Ohrenzeugen, müßige Zuschauer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeteiligt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
vorschweben

vorschweben [Georges-1910]

vorschweben , obversari, absol. od. jmds. Augen, Geiste, alci ante oculos, animo (z.B. simul laeta simul tristia obversabantur: u. mihi ante oculos obversatur rei publicae dignitas: u. obversantur species honestae animo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorschweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2608.
niedersehen

niedersehen [Georges-1910]

niedersehen (auf die Erde), oculos in terram demittereod. deicere, auch bl. oculos deicere (die Augen zu Boden schlagen). – terram intueri (die Erde ansehen). – auf etwas n., oculos deicere in alqd; alqd intueri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

... – oculi infirmi (schwache Augen). – oculi hebetes (stumpfe, blöde Augen). – Augensprache; z. B. die Au. mit jmd. reden ... ... spectaculum oculorum (als Schauspiel). – res fruenda oculis (als mit den Augen zu genießende Sache). – seine Au. an etwas haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

1. vergessen , obiivisci alcis rei od. alqd (im ... ... . mitzunehmen unterlassen, z.B. velut aliquid oblitus: u. = aus den Augen setzen, reverentiae, quae parentibus debetur, oblivisci; u. = nicht davon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
verständlich

verständlich [Georges-1910]

verständlich , facilis intellectu od. ad intellegendum (leicht einzusehen). ... ... (klar, deutlich). – planus (nicht verworren). – apertus (offen vor Augen liegend; auch v. Redner). – clarus (hell, deutlich, laut, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
eigentümlich

eigentümlich [Georges-1910]

eigentümlich , proprius (sowohl von dem, was jmdm. als äußeres Besitztum angehört, als von dem, was ihm charakteristisch eigen ist, bei Cicero nur mit Genet.). – meus, tuus, suus (mein, dein, sein eigen, in denselben Beziehungen wie propr.); verb. proprius et meus; praecipuus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigentümlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660.
hervorstehen

hervorstehen [Georges-1910]

hervorstehen , prominere. eminere (s. »hervorragen« die Synon.). ... ... sein, z.B. ex mento enati dentes dextrā et sinistrā). – hervorstehende Augen, oculi eminentes od. prominentes od. exstantes: ein hervorstehender Zahn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
durchblitzen

durchblitzen [Georges-1910]

durchblitzen , I) v. tr.: a) eig., s ... ... . die Sonne blitzt durch die Wolken durch, sol per nubila emicat: die Augen blitzen durch die Maske durch. ex persona ardent oculi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchblitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620.
Beobachterin

Beobachterin [Georges-1910]

Beobachterin , speculatrix (Späherin). – arbitra (Augen- od. Ohrenzeugin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beobachterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 411.
niedersenken

niedersenken [Georges-1910]

niedersenken , demittere. – demergere (versenken ins Wasser). – den Blick n., s. niederschlagen (die Augen). – sich niedersenken , procumbere (sich legen, auch vom Getreide); delabi. decīdere (fallen, vom Nebel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedersenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797.
zurückwenden

zurückwenden [Georges-1910]

zurückwenden , retorquere. – sich wohin z., oculos referre od. retorquere ad alqd (die Augen nach etw. zurückwenden; ret. ungern); alqo reverti od. se referre (sich wohin zurückbegeben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon