Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
weinen

weinen [Georges-1910]

... et lamentari. – heftig (sich die Augen rot od. wund) w., uberius od. ubertim flere; lacrimarum ... ... quin lacrimem; lacrimas tenere non possum: fletum cohibere non possum: mit weinenden Augen, oculis lacrimantibus; lacrimans: sich müde geweint haben, lacrimando fessum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661-2662.
Vorzug

Vorzug [Georges-1910]

Vorzug , I) als Zustand: principatus. prior locus (oberste ... ... propria od. praecipua laus (besondere Eigenschaft oder Eigenschaften, die in den Augen anderer Lob verdient, verdienen). – äußere Vorzüge, externa bona: Vorzüge des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618-2619.
zornig

zornig [Georges-1910]

zornig , iratus, auf jmd., alci (erzürnt, v. ... ... , v. Pers.). – minax. trux (drohend, wild, v. Mienen, Augen oder Blick). – iracundus. ad iram proclivus. in iram praeceps (zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zornig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
Würfel

Würfel [Georges-1910]

Würfel , I) geometrischer Körper: cubus (κύβο ... ... tessera (hatte sechs Seiten mit I, II, III, IV, V, VI Augen bezeichnet, glich also ganz dem heutigen Würfel). – ein kleiner W., taxillus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749-2750.
rücken [2]

rücken [2] [Georges-1910]

rücken , I) v. tr .movere loco suo. – ... ... r., propius admovere ad alqd: zurecht r., bene collocare. – vor Augen r., s. vergegenwärtigen. – II) v. intr .se movere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
senken

senken [Georges-1910]

senken , I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ... ... demisso: jmd. in das Grab s., corpus alcis tumulo inferre: die Augen, den Blick zur Erde s., oculos in terram demittere od. deicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »senken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Flamme

Flamme [Georges-1910]

Flamme , flamma (eig. u. bildl.). – ardor ... ... ; z.B. s. Farbe, color flammeus; coloris flamma. – s. Augen, oculi ardentes (im allg.); lumina flammā ardentia (eines Zornigen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flamme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
Parade

Parade [Georges-1910]

Parade , I) Prunk, Gepränge: ostentatio. – zur P., ... ... in etwas oder mit etwas P. machen, conspici in alqa re (die Augen der Leute auf sich ziehen); ostentare od. prae se ferre alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
trauen

trauen [Georges-1910]

trauen , credere. fidem habere od. tribuere od. ... ... seinen eigenen Ohren am wenigsten t., suarum aurium fidei minimum credere: seinen Augen nicht t., oculis suis non credere; oculorum fidem timere. – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Ziegel

Ziegel [Georges-1910]

Ziegel , later od. (kleiner) laterculus (Ziegelstein, Mauerziegel). – tegula (Dachziegel). – imbrex (Hohlziegel zum Ablaufen des ... ... tegulam illum in Italia nullam relicturum: kein Z. auf dem Dache ist sein eigen, non capillos liberos habet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
rollen

rollen [Georges-1910]

rollen , I) v. tr .volvere. – devolvere ( ... ... – provolvi (fortr.). – profluere (herabfließen, z.B. aus den Augen, ab oculis, v. Tränen). – der Donner rollt fürchterlich, ingens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
winken

winken [Georges-1910]

winken , innuere. – annuere (winkend bejahen). – abnuere. ... ... ut paulum exspectaret): mit dem Kopfe w., capite nutare: mit den Augen w., nictare; signa dare nutu oculisque: Stillschweigen w., manu poscere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
zucken

zucken [Georges-1910]

zucken , micare (im allg., von Gliedern, z.B. ... ... – palpitare (sich schnell bewegen, zittern, zappeln, z.B. von den Augen, vom Herzen). – mit den Achseln zucken, nihil certi respondere: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
hacken

hacken [Georges-1910]

hacken , a) mit der Hacke: sarire (mit der Gartenhacke). – dolabrā confodere (mit der Picke aufhacken). – b) mit ... ... ) mit dem Schnabel: rostro caedere oder tundere. – vorzugsweise nach den Augen h., oculos potissimum appetere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
stellen

stellen [Georges-1910]

stellen , I) im allg.: statuere ( ... ... protegere (jmd. mit seinem Körper decken und so schützen). – jmd. vor Augen st., alqmin conspectum dare: etwas vor Augen st., proponere ante oculos u. bl. proponere (jmdm., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2209-2210.
brennen

brennen [Georges-1910]

brennen , I) v. intr.: 1) mit einer ... ... accensa erant. – Dah. mehr uneig.: a) funkeln, glühen, von den Augen: ardere. – flagrare (gleichsam lodern von Glut). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514-515.
brechen

brechen [Georges-1910]

... Knaben, mis. puerorum). – die Augen brechen jmdm. (einem Sterbenden), oculi solvuntur (sie lösen sich auf ... ... zusammen); ocu li natant (sie schwimmen = sind matt, gläsern): gebrochene Augen, oculi labentes (zusammensinkende); oculi natantes. lumina natantia (schwimmende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... Kräfte verlassen mich); de. bilitari et frangi (schwächlich, gebrechlich werden): die Augen werden sch., das Gesicht wird sch., oculi infirmi esse coeperunt; acies oculorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
angeben

angeben [Georges-1910]

angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen ... ... z. B. rem pluribus verbis). – ostendere (zeigen, bemerkbar machen, vor Augen legen, z. B. quid fieri velit, ostendit). – praecipere (vorschreiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
richten

richten [Georges-1910]

... adicere ad alqd (den geistigen Sinn): die Augen steif, starr auf etw. od. jmd. r, s. »beständig, starr ansehen« unter »ansehen no .I«: die Augen (Blicke) der Menschen auf sich r., convertere hominum ... ... conspici. conspicuum esse (den Leuten auffallen): aller Augen (Blicke) sind auf dich gerichtet, omnium oculi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon