... – sich D. verdienen, jmd. zu D. verpflichten, gratiam mereri; gratiam inire apud alqm od. ab alqo; gratum facere ... ... schuldigen D. nicht abstatten, gratiam neglegere. – jmdm. D. u. Lob bringen, gratias et ... ... pro alqa re. – D. ernten, sich D. erwerben, verdienen, gratiam inire, bei jmd., ...
zollen , bildl., exsolvere. persolvere (gleichs. ... ... quasi debitum munus [als einen schuldigen Tribut] exs.: u. alci gratiam pers.). – tribuere (zuteilen, zukommen lassen, z.B. alci gratiam). – afficere alqm alqā re (bildl., mit etwas gleichs. antun, ...
buhlen , um etwas, aucupari, captare, quaerere, z. B. um jmds. Gunst, alcis gratiam – um die Gunst der Großen, insignes amicitias ambitiose colere: um jmds. Freundschaft, alcis amicitiam cupidissime appetere: um die Volksgunst buhlend, aurae ...
Undank , animus ingratus; animus beneficiorum immemor. – jmdm. mit U. lohnen, malam gratiam reddere; für Wohltaten, pro beneficiis meritam debitamque gratiam non referre: ich kenne keinen größern U., nihil cognovi ingratius.
... , z.B. victum: u. gratiam ad populum: u. sibi gloriam; absol. prägn. = sich ... ... od. ex alqa re (z.B. ex hoc labore magnam gratiam magnamque dignitatem); quaerere alqd alqā re (z.B. manu [ ...
... befreien). – remittere, condonare alci alqd. gratiam alcis rei facere alci (aus Gefälligkeit, Nachsicht nachlassen). – ignoscere ... ... jmdm. einen Eid e., alci ius iurandum remittere (ICt.); iuris iurandi gratiam alci facere; solvere alqm sacramento (jmd. von der Verbindlichkeit des geleisteten ...
... befreien, losmachen). – veniam alcis rei dare alci. gratiam alcis rei facere alci (jmdm. etwas nachsehen ... ... B. solvi legibus! von den gesetzlichen Bestimmungen]); veniam od. gratiam alcis rei impetrare (Nachsicht gegen etw. erhalten, z.B. gratiam iuris iurandi); vacationem alcis rei od. ab alqa re accipere ...
verzeihen , ignoscere, absol. od. etw., alqd od. ... ... rei (bei etw. Gnade für Recht ergehen lassen, verzeihen aus Großmut). – gratiam facere alcis rei (die Strafe für etwas erlassen, etwas verzeihen aus Rücksicht ...
vergelten , gratiam referre, jmdm., alci (im guten u. üblen Sinne). ... ... beneficiis respondere: jmdm. schlecht v., malam gratiam referre: Böses mit Bösem v., iniuriam iniuriā referre. – Vergelter , qui gratiam refert.
vergrößern , amplificare (erweitern, größer machen, z.B. domum ... ... familiarem; dann bildl. = bedeutender machen od. darstellen, z.B. alcis gratiam dignitatemque: u. alcis gloriam). – dilatare (ausdehnen, weiter ausbreiten, ...
Versöhnung , placatio (Beruhigung durch besänftigende Mittel). ... ... . gratia reconciliata (Wiedervereinigung zur Eintracht, zum guten Vernehmen). – reditus in gratiam (Rückkehr zum guten Vernehmen, z.B. cum inimicis). – V ... ... gratiae pignus offerre: reicht einander die Hände zur V., porrigite mutuas in gratiam manus.
Zurückgabe , restitutio (die Wiederzustellung), – redhibitio (die Z ... ... Helena raten, reddendae Helenae auctorem esse: die Z. des Pferdes gestatten, gratiam facere reddendi equi: die Z. der Gefangenen widerraten, captivos remittendos non ...
Protektion , tutela (Obhut, Schutz, w. s.). – gratia (Gunst, w. vgl.). – hohe Pr., amicitiae eorum, qui apud aliquem potentem potentes sunt: durch Pr. eine Beförderung erlangen, per gratiam ad altiorem gradum promoveri.
verschmähen , repudiare (z.B. consilium: u. condicionem aequissimam: u. hereditatem: u. beneficium: u. alcis gratiam). – spernere (übh. von sich weisen, nicht wollen, z.B. ...
verscherzen , I) mit Scherzen hinbringen: inter ... ... terere. – II) mutwillig verlieren: perdere. deperdere (z.B. gratiam alcis). – jmds. (erworbene) Gunst auf einmal v., collectam gratiam alcis effundere: die Volksgunst v., populi voluntatem offendere: sein Ansehen ...
erschleichen , obrepere ad alqd (z.B. ... ... .B. das Bürgerrecht, civitatem). – jmds. Gunst e., in alcis gratiam se insinuare: jmds. Gunst zu e. suchen. alcis gratiam aucupari (z.B. assentatiunculā quādam): von jmd. (den Befehl) ...
Repressalien , vis vi repulsa. – R. gebrauchen, vim vi repellere; par pari referre: gegen jmd., parem gratiam referre alci.
wiedergewinnen , a) im allg.: recipere. recuperare ... ... = wiedererobern, w. vgl.). – b) als Freund etc.: reconciliare in gratiam, u. bl. reconciliare. – jmd. einem w., alqm alci od. in gratiam alcis reconciliare.
wiedervergelten , par pari referre. – jmdm. w., parem gratiam referre alci (beide im guten und üblen Sinn).
insinuieren, sich , bei jmd., se insinuare in alcis familiaritatem ... ... . Freundschaft einschmeicheln), dadurch, daß man, hāc ratione, ut etc. – alcis gratiam sibi parĕre (sich jmds. Gunst erwerben). – sich bei jmd. zu ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro