... sehr od. schwer k. werden, graviter aegrotare coepisse; gravi morbo corripi; gravi (od. graviore ... ... . conflictari; iniquā valetudine conflictari: schwer od. sehr k. sein, graviter aegrotare: gefährlich k. sein, ... ... (krank sein, s. oben). – schwer k. liegen, graviter iacēre: graviter aegrotare: in jmds. Hause k. liegen, aegrum ...
hauen , I) einen Schlag, Hieb geben: a) tr.: ... ... , daß der gehauene Gegenstand gleichs. in seinen Grundfesten erschüttert wird, z.B. graviter gladio alcis caput [auf den Kopf]). – ferro violare (mit dem ...
rügen , animadvertere (ahnden). – castigare (zurechtweisen). – ... ... reprehendere: etwas nachdrücklich r., reprehen dere et exagitare alqd (mit Worten); graviter ulcisci alqd (durch die Tat): die Tat wurde nicht gerügt, factum ...
wurmen , in der Beziehung: es wurmt mich etwas, male me ... ... aegre habeo od. fero od. patior alqd; mo leste od. graviter fero alqd: es wurmt mich etwas sehr, aegerrime alqd fero; alqd ...
Podagra , podăgra. podagrae morbus (als Krankheit). – podagrae ... ... laborare; pedibus aegrum esse: sehr vom P. geplagt (gequält) werden, pedibus graviter aegrum esse; maximis podagrae doloribus cruciari: das P. bekommen, pedum dolore ...
unsanft , gravis (schwer, heftig, z.B. casus). ... ... (ungnädig, z.B. inclementiore verbo appel lare). – Adv . graviter (z.B. cadere, concĭdere). – aspere (z.B. alqmtractare ...
fühlbar , I) was man fühlt oder fühlen kann: gravis (drückend, lästig, z.B. populatio). – jmd. s. bestrafen, graviter in alqnrvindicare, animadvertere. – II) zartfühlend, z.B. s. Herz, ...
Predigt , *oratio de rebus divinis habita. – Uneig., jmdm. eine scharfe Pr. halten, alqm graviter monere.
ungnädig , inclemens (ohne Nachsicht u. ohne Mitleid). – ... ... inclementer; iniquo animo; irate. – es ung. auf nehmen, daß etc., graviter ferre: es sehr ung. aufnehmen, daß etc., iracunde ferre; beide ...
mißmutig , maestus (niedergeschlagen). – morosus (mürrisch). – ich bin über etw. mißm., moleste, aegre, graviter fero alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quod.
auffallen , I) eig., auf etw. fallen: accĭdere ( ... ... Platzregen etc., auf etwas, alci rei). – schwer, heftig au., graviter accĭdere (v. Geschossen); graviter prolabi (heftig niedersinken, v. Pers.). – II) uneig., a) durch ...
aufrennen , I) v. tr.: 1) durch Rennen ... ... 2) beim Fall anschlagend verwunden; z. B. sich den Kopf au., caput graviter offendere. – II) v. intr., bes. von Schiffen: ...
... de alqa re; aegre od. graviter od. moleste fero alqd: es schmerzt mich etwas sehr, ... ... alqd: es schmerzt mich. daß etc., doleo od. aegre (graviter oder moleste) fero mit Akk. u. Infin.: das ...
würdevoll , amplus (ansehnlich und bedeutend, z.B. corporis ... ... Wesen, das Würdevolle einer Person od. Sache, gravitas – Adv . graviter (voll Ernst). – decōre (mit Anstand). – sich w. benehmen ...
hinfallen , cadere. procĭdere (übh., proc. vorwärts). – ... ... prol. vorwärts). – corruere (zusammenbrechen, -stürzen). – derb h., graviter prolabi (heftig aufschlagend niedersinken); affligi, mit u. ohne solo ...
losziehen , auf jmd. oder etw. (mit Worten), invehi in ... ... insectari, increpare alqm oder alqd. – heftig, tüchtig, derb, vehementer, graviter, acerbe in alqm invehi; vehementer insectari alqm (vgl. »ausschelten«): überall ...
Kopfwunde , vulnus capitis. – jmdm. (mit dem Schwerte) eine schwere K. beibringen, graviter gladio caput percutere: eine K. erhalten, vulnus in capite accipere.
losfahren , auf jmd. (mit Worten), invehi in alqm, heftig, graviter od. vehementer.
hinstürzen , I) fortstürzen: acerrimo cursu ferri. – II) ... ... .B. exanimatum). – collabi (zusammensinken). – corruere (zusammenstürzen). – graviter prolabi (heftig auffallend niedersinken). – zu jmds. Füßen h., se proicere ...
unangenehm , iniucundus. non iucundus (nicht erfreulich). – ingratus ... ... – odiosus (lästig, widrig, unausstehlich). – es ist mir etwas un., graviter od. moleste fero alqd; aegre patior alqd: sehr, alqd pergraviter ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro