... einer Sache, z.B. nivis, stillicidli). – lapsus (das Hingleiten, bes. das Fallen durch ... ... [z.B. der F. oder das Fallen von der Leiter, lapsus scalarum]: dann auch vom Erdfall, terrae lapsus). – ruina (Einsturz einer großen Masse, eines Zimmers, eines Turms ...
Sturz , I) eig.: casus (das Fallen, der Fall, z.B. equi, vehiculi). – lapsus (das Hingleiten, z.B. equi [mit dem Pf.]: scalarum [von der Tr.]). – ruina (der Einsturz). – vor dem ...
Sinken , das, lapsus (das Hinsinken). – prolapsio (der Sturz nach vorn). – bei dem S. der Güterpreise, pretiis possessionum deminutis.
... Gebäudes, Zimmers, der Erde). – labes lapsus (das Niedergleiten, z.B. lab. od. ... ... terrae: u. lab. montis, agri Privernatis: u. concidentis soli lapsus). – strages (das Niedergeworfenwerden, z.B. aedificiorum). – den ...
Erdfall , terrae labes oder lapsus (als Einfall der Erde, Erdsturz). – terrae hiatus (als Kluft, Erdkluft). – es entsteht ein E., labes facta est: es entsteht ein großer E., hiatus vastus aperitur; plötzlich, vasto ac ...
Windung , nexus (Verschlingung). – flexio. flexura (Beugung, Krümmung). – lapsus erraticus (das Sichhinschlängeln der Gewächse am Boden hin). – ambitus (die Kreisbahn, z.B. aquae ambitus, Plur.).
Erdrutsch , lapsus terrae. – Erdsalz , sal fossĭlis. – Erdschatten , terrae umbra. – Erdscheibe , terrae orbis. – Erdschicht , terrae corium; terrae stratum. – Erdschildkröte , testudo terrestris. – Erdschlund , s ...
Straucheln , das, offensio pedis (das Stolpern, eig.). – prolapsio (das Ausgleiten, eig.). – lapsus (das Ausgleiten, auch bildl.).
Gedächtnisfehler , memoriae vitium. – einen G. begehen, memoriā labi: durch G., memoriā lapsus. – Gedächtnisfeier , einer Begebenheit, dies alcis rei celebratus. – Gedächtniskunst , ars od. artificium od. disciplina memoriae. – ...
Lauf , I) eig.: cursus (im allg. u. zwar ... ... decursus (das Durchlaufen einer Strecke: daher der L. in der Laufbahn). – lapsus (die ruhige, gleichmäßige Bewegung, z.B. des Wassers, der Gestirne). ...
Wissen , das, scientia. – notitia ... ... : ohne mein W., me inscio oder insciente; clam me; imprudentiā lapsus (z.B. si quid fecerim imprudentiā lapsus): ohne mein W. u. Willen, me inscio et invito: ...
ausfallen , I) v. intr.: 1) herausfallen: ... ... capilli fluentes. – das Au. der Zähne (bei den Kindern), puerilium dentium lapsus. – das Au. eines Buchstabens aus einem Worte, fuga litterae. ...
beweglich , I) was sich leicht bewegen läßt: mobilis (z ... ... od. ingenii). – agilitas (Lenksamkeit, z. B. navium). – lapsus volubilis (umrollendes Dahingleiten, z. B. rotarum). – mollitia (Geschmeidigkeit, ...
verblenden , caecare; occaecare; caecum reddere od. efficere. ... ... animi. – furor (wilde Leidenschaftlichkeit). – aus V., caecus amentiā; furore lapsus: aus törichter V., occaecatus stultitiā: so groß war seine V., ...
fehlschießen , s. fehlen no. I: fehlgeschossen! d. ... ... F. tun u. fallen, vestigio fallente cadere. – II) uneig.: lapsus (Abkommen vom Rechten). – error (Irrtum). – peccatum (Verstoß ...