Lob , laus (subjektiv u. objektiv als Sache, Ggstz. vituperatio). – laudatio (die Lobrede, subjektiv u. objektiv, als Handlung u. Sache). – praedicatio (die Lobeserhebung, das Rühmen, bes. lautes u. öffentliches). – L. einlegen, ernten ...
Lobrede , laudatio, auf jmd., alcis (die Rede und das in derselben ... ... das mündlich od. schriftlich ausgesprochene Lob). – L. auf einen Verstorbenen, laudatio mortui; laudatio funebris. laudes funebres (Leichenrede, w. s.). – jmdm. oder ...
Standrede , oratio subita (Stegreifrede). – laudatio (Leichenrede). – Standredner , orator subitus (Stegreifredner). – laudator (Leichenredner).
Leichenrede , oratio funebris (im allg.). – contio funebris (als an eine öffentliche Versammlung gehaltene Rede). – laudatio funebris, im Zshg. bl. laudatio (als Lobrede auf den Verstorbenen). – einem Verstorbenen die L. halten, ...
gleisnerisch , fucatus. fucosus (durch äußeren Schein täuschend). – ... ... von der Freundschaft, letzteres auch von Worten, z.B. von einer Lobrede, laudatio). – fictus (verstellt, z.B. vultus); verb. fictus et ...
Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes (als Sache). – praedicatio (Lobpreisung, laute u. öffentliche L., als Handlung). – praeconium (das Ausbreiten des Lobes, bes. des reichlichen). – jmdm. große L. machen, s. ...
Gedächtnisfehler , memoriae vitium. – einen G. begehen, memoriā labi: durch G., memoriā lapsus. – Gedächtnisfeier , einer Begebenheit, ... ... ars od. artificium od. disciplina memoriae. – Gedächtnisrede , laudatio (Lobrede auf einen Verstorbenen).
Erhebung , I) das Heben in die Höhe, uneig., z.B. E. des Tons, sublatio soni: der Stimme, contentio vocis: des Geistes, ... ... : superbia; animus elatus od. inflatus. – IV) das Rühmen: laudatio; laudes.