Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Antrag

Antrag [Georges-1910]

Antrag , I) das Anerbieten: condicio. – ein A. ... ... alci ferre od. deferre od. offerre; munus, condicionem alci deferre (zu einer Stelle): einen A. annehmen, condicionem accipere; ad condicionem accedere od. (nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
wählen

wählen [Georges-1910]

wählen , I) zu einem Amte etc. auswählen, s. ... ... ; alci suffragii latio est. – II) sich zu einer Sache unter mehreren bestimmen: optare (sich ... ... heraussuchen, ohne Rücksicht auf einen bestimmten Zweck). – deligere (auswählen, was zu einem Zweck am tauglichsten ist oder dafür gehalten wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Wohnung

Wohnung [Georges-1910]

... ist). – sedes (der Wohnsitz als feste Stelle, wo man sich häuslich niederläßt u. wohnt); verb. sedes et ... ... – aedes, ium, f. aedificium (Wohngebäude im Gegensatz zu denübrigen Räumen). – habitatio (das Wohnhaus, Wohnzimmer, bes ... ... (s. »wohnen no. I« zu habitare): jmdm. einen Ort zur W. anweisen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2732-2733.
zulassen

zulassen [Georges-1910]

zulassen , I) verschlossen lassen: clausum tenere. – non aperire (nicht öffnen). – II) den Zugang gestatten, s. einlassen. – jmd. zu einem Amt, einer Stelle z., alqm admittere ad honorem. – III) geschehen lassen: admittere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zulassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811.
andermal

andermal [Georges-1910]

andermal , ein, alias. alio tempore (zu einer andern Zeit). – alio loco (an einer andern Stelle). – iterum (zum anderen Male, wiederum). – doch davon ein a., verum haec alias: doch über diesen ein a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andermal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97.
ermitteln

ermitteln [Georges-1910]

... .B. aes alienum). – expedire (ausmittelnd zur Stelle schaffen, ausmitteln, z.B. alci vicarium). – dispicere (geistig gleichs. zu erspähen suchen, z.B. iam aliquid dispiciam). – zu e. suchen, quaerere, exquirere, von jmd., ab od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermitteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

... , ein Tor). – moliri (mit Kraftanstrengung von seiner Stelle rücken oder zu rücken suchen, z. B. eine Tür, ein Tor ... ... oder convellere (die Feldzeichen aus dem Boden reißen, um weiter zu ziehen). – signa tollere (die Feldzeichen aufnehmen, um weiter zu marschieren). – signa movere e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
auffordern

auffordern [Georges-1910]

... (hervorrufen, herausfordern, zum Wettstreit, sei es im Scherz und Spiel od. zu ernsthaftem Kampf). – hortari. adhortari. cohortari (ermahnen, aufmuntern, zu einer Leistung, zur Tapferkeit etc.). – deposcere (dringend auffordern zu einer Leistung; auch herausfordern zum Kampf). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196-197.
Wohnplatz, -sitz

Wohnplatz, -sitz [Georges-1910]

... da zu Hause ist). – sedes (der Wohnsitz als feste Stelle, wo man sich häuslich niederläßt od. wohnt); verb. sedes et ... ... alci alqm locum ad habitaudum dare (jmdm. einen Ort geben, um da zu wohnen, sei es auf längere oder kürzere Zeit): einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohnplatz, -sitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2732.
daß

daß [Georges-1910]

... d. i. »denke dir, stelle dir vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, daß du ... ... mit »welcher, welche, welches etc.« vertauschen kann. Ist durch quod zu geben. Hierher gehören besonders ... ... z. B. daß ich dieses durchaus nicht täte (suchte er zu bewirken, zu verhüten etc.), ut hoc ne facerem. – e) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
als

als [Georges-1910]

... – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist , das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius ... ... ) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, näher zu bestimmen: a) wenn die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
voll

voll [Georges-1910]

... B. conchis). – II) vollständig: plenus (was keine leere Stelle hat übh., vollzählig etc., z.B. numerus). – integer ( ... ... . usura, stipendium). – totus (ganz, ursprünglich voll, im Ggstz. zu den einzelnen Teilen). – iustus (gehörig, so, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576-2577.
Frage

Frage [Georges-1910]

... ). – disceptatio (eine Streitfrage, Debatte, um die Wahrheit zu erforschen, zu prüfen oder genauer zu bestimmen). – dubitatio (noch unentschiedene, zu untersuchende Frage, s. ... ... (z.B. wer denn etc., quisnam etc): ich stelle (richte) an mich selbst die Fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

... (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, um es zu gebrauchen, zu genießen etc.; dah. auch eine Zeit sich zu ... ... (fassen, ergreifen; dann eine Sache nehmen, um sie zu haben, zu gebrauchen [z.B. essedum aliquod capias et ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
Partie

Partie [Georges-1910]

... : eine P. aufs Land machen, rus excurrere: eine P. zu Wasser machen, navigare. – III) Spiel: lusus. – ... ... Schachspielen, latrunculis ludere. – IV) Teil: pars. – locus (Stelle, auch in Schriften). – waldige Partien, silvae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... zum Kriege, ea ipsa causa belli fuit: zu ebender Zeit, wo etc., eo ipso tempore (z.B. venire), quo etc.: zu ebender Stunde, eā ipsā horā. – ebenderselbe mit ... ... daselbst ), ibidem; eodem loci (an derselben Stelle): eādem (sc. viā, auf demselben Wege). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
Stellung

Stellung [Georges-1910]

... – persona (die Rolle, die jmd. spielt, bildl. = die Stelle, Stellung, die jmd. einnimmt). – in der St. eines Kämpfenden ... ... gleiche St. erlangen, parem esse coepisse: jmdm. seine ganze St. zu verdanken haben, per alqm omnia dignitatis incrementa assecutum esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2210-2211.
erwählen

erwählen [Georges-1910]

... der Gesellschaft selbst). – designare (jmd. durch bereits geschehene Wahl zu einem Amte bestimmen). – declarare (jmd. als gewählt öffentlich erklären; ... ... zum Verteidiger, adoptare alqm sui iuris defensorem. – jmd. an eines Stelle e., s. nachwählen. – von allen Übeln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830.
herholen

herholen [Georges-1910]

... etc.). – petere (holen, zur Stelle schaffen, Personen u. Dinge). – promere (hervorholen, Dinge; auch Beweise etc). – etwas weit, zu weit, ein wenig zu weit h., alqd longe petere od. ... ... altius oder paulo altius repetere: um die Beispiele nicht zu weit herzuholen, ne longius abeam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
Vorschlag

Vorschlag [Georges-1910]

... (zur Annahmeempfehlen): jmd. in V. bringen (z.B. zu einer Stelle), alqm commendare; suffragari alci (jmdm. seine Stimme ... ... esse (von Dingen); commendatum esse (v. Personen, zu einer Stelle etc.): einen V. annehmen. auf einen V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606-2607.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon