Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr, die ... ... fortuna blanditur coeptis eius (das Glück lächelt ihm oder seinen Unternehmungen); fortunā prosperā (secundā) od. ... ... (schlechte Geschäfte machen, auch im Kampfe); nihil prospere agere (nichts mit Glück vollführen, auch im Kriege): ...
... v. W!etter, v. Glück). – alternare, mit jmd., cum alqo (abwechselnd etwas tun). – es wechselt alles in der Welt, ... ... As]). – Briefe w., litteras dare et accipere; mit jmd., cum alqo per litteras colloqui od. agere: mit jmd ...
Wagehalsigkeit , audacia (Verwegenheit). – summa audacia (die größte Verwegenheit). – prompta audacia (die Verwegenheit, die immer zum Handeln bereit ist). – temeritas (die Unbesonnenheit, das Handeln auf gut Glück hin).
... – g. sein, felicem (fortunatum etc.) esse; übrig. s. »Glück haben« unter »Glück«: ebenso g. sein, eādem uti fortunā: ... ... (ein glückliches Treffen liefern); vgl. »Glück haben (im Kampfe)« unter »Glück«: reise g.! bene ambula! ...
... – perpetuus (fortwährend, z.B. Glück, Freundschaft). – perennis (beständig dauernd); verb. continuus et perennis ... ... B. motio). – un. Umgang mit jmd. haben, in consuetudine cum alqo permanere: die Worte in un. Folge fortlaufen lassen, perpetuare ...
... gegen M., der Mann sucht seinen M., vir cum viro congreditur; pede collato pugnant: vir virum ... ... ). – d) dem Geschlechte nach, im Ggstz. zum Weibe: mas. – Männern. Weiber, homines ... ... multarum nuptiarum esse: jmd. zum M. haben, alci matrimonium tenere; cum alqo nuptam esse.
... non sine causa: aus guten Gründen, cum causa; iustis de causis (aus rechtmäßigen G): aus dringenden Grün. ... ... zu schämen, est quod me pudeat: ich habe mehr G., dir Glück zu wünschen, als dich zu bitten, magis est, quod ... ... .: in der Beschuldigung selbst liegt kein G. zum Verdachte, in crimine ipso nulla suspicio est. – ...
... est. alqd me iuvat (etw. macht mir angenehme Laune, stimmt mich zum Frohsinn): es macht mir etw. keine Fr., ich habe an etw. ... ... (sich mitfreuen und mitbetrüben); omnium tristium laetorumquesocium esse. omnia tristia laetaque alci cum alqo consociata sunt (jmds. Gefährte in freudigen und trüben ...
... sich bis zum Himmel e., caelum contingere. – II) zum Vorschein bringen: tollere. – ein Geschrei, ein Gelächter, eine Klage ... ... – emergere (aus der Tiefe emportauchen, z.B. repente ex profundo cum calidis aquis insula emersit). – der Wind ...
... inferre: mehr U. (Unheil) als Glück (Heil) über die Menschen gebracht haben, plus mali quam boni attulisse ... ... großes U. bringen, miseriarum tempestates alci excitare: zu meinem U., cum mea calamitate: zum U. geboren sein, ad miserias natum esse. ...
... i. mit ihr versehen, z.B. cum baculo astare: u. cum sica inveniri): mit den Waffen in der H., in armis ... ... ., z.B. victoriam): manibus tenere (auch bildl., z.B. cum res iam manibus teneretur); in manibus ...
... magis quam cautus; oder calidior quam cautior: mit mehr Tapferkeit als Glück, fortiter magis quam feliciter; fortius quam felicius. – Nach Negationen ... ... so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. der Summe (noch zum frühern Gebot hinzusetzen): immer mehr bieten als jmd., alqo ...
... alci (jmd. einem gleich an Kenntnissen etc. halten); alqm adaequare cum alqo (jmd. einem gleichstellen, z.B. an Tapferkeit, virtute). ... ... getrennt von den andern Menschen, ohne Zeugen, z.B. de alqa re cum alqo agere). – auf die Seite oder beiseite gehen, ...
... .B. casus [der Zufall, das Glück] tantum addere ei non potest, quantum auferre). – afferre (teils ... ... efficere (hervorbringen, z.B. achtfachen Ertrag [vom Acker], ager efficit cum octavo: dann als t. t. der Arithmetik, unser ...
... . – mit jmd. l., vivere cum alqo: unter jmd. (als unserm Herrscher) l., sub alqo ... ... (auf seine Gesundheit! beim Trinken); feliciter! feliciter tibi! (viel Glück u. Heil! als Zuruf beim Erscheinen eines Fürsten etc.). b) ...
... ludus (das Spiel als ergötzliche Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung; daher auch von spielleichten Beschäftigungen). – lusus ... ... id aleamdare oder committere; alqd in discrimencommittere oder dare: das Glück so vieler Jahre in einer Stunde auf das Spiel setzen, tot ...
... kein physisches. u. moralisches Gut fehlt, sehr wohlhabend). – abundans (zum Überfluß versehen; auch = reichhaltig an Gedanken). – opīmus (fett ... ... r. Sprache, lingua locuples; lingua dives. – jmd. reich (oder zum reichen Manne) machen, alqm divitem od. locupletem ...
... caecos reddere od. efficere (v. Glück, v. Habsucht etc.): b. darauf loshauen, temere pugnare. – ... ... – 4) scheinbar, erdichtet: caecus. – fictus. simulatus (erdichtet, zum Schein gemacht). – falsus. vanus (falsch, grundlos, z. B ...
... .: a) Gunst, Gedeihen, glücklicher Fortgang, Glück: emolumentum (Vorteil). – der göttliche S., dei favor. ... ... Sinne der Alten) quod di bene vertant! etwas bringt S., gereicht zum S., alqd usui od. emolumento est. – b) Ertrag ...
... od. facere ab od. cum alqo. esse cumalqo. – sentire cum od. ab od. pro alqo u. pro alcis causa. consentire cum alqo (gleiche Gesinnung mit jmd. haben, für jmd. Partei nehmen); verb. stare ac sentire cum alqo. – alcis causā ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro