nebelartig, -icht , nebulosus (z.B. umor).
lebelang, mein, dein , s. lebenslang.
Blatt , I) eig.: folium. – die Blätter, ... ... bekommen, folia emittere; in folia exire; foliis sese inducere: frondescere (sich belauben): B. haben, frondere (belaubt sein): zuviele B. haben, in frondem luxuriare. – Sprichw., leichter ...
Brandopfer , holocaustum (Eccl.). – Brandpfeil , malleolus. phalarĭ ca (erstererwurde bes. von Belagerern auf die Häuser einer Stadt geschossen, letzterer von den Belagerten auf den Feind). – ardenshasta (größerer B.) Brandschaden , I) ...
... ridiculus. – ridendus. risu dignus (belachenswert). – qui, quae, quod risum movet od. movere potest ... ... deridiculus. deridendus (auslachenswert). – ad risum natus (von Natur zum Belachen erschaffen. z.B. Vatinius homo natus et ad risum et ad ...
Schutzdach , bei Belagerungen, vinĕa (leichtes, laubenförmiges Sch., unter dem die Belagerer die feindliche Mauer sicher untergraben und einreißen konnten). – testudo (ein gewölbtes, aus Bohlen zusammengesetztes u. mit Häuten und Matten bedecktes Sch., unten auf Rädern gehend; dann ...
Schutzwand, -wehr , propugnaculum (Schutzmauer). – munimentum (Befestigungswerk ... ... plutĕus (eine Schirmwand aus Brettern od. Flechtwerk und mit Leder bedeckt, bei Belagerungen zur Deckung der anrückenden Belagerer errichtet). – crates (eine Hürde, Flechte aus Weidenruten, als Schutzwand gegen ...
Ast , ramus (starker Zweig eines Baums). – nodus (Knoten, Ast im Holze). – ein kleiner A., ramulus: ein belaubter A., frons; ramus frondosus: voller Äfte. ramosus (auch v. ...
frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber (im allg.). – solutus (von etw. Fesselndem erlöst, ungebunden); verb. liber et solutus; liber solutusque; solutus ac liber. – frei von etwas, liber, liberatus alqā re ...
grün , viridis (im allg., z.B. ... ... (noch grün, noch nicht dürr, z.B. ligna). – frondens (belaubt, grünend, von Bäumen). – recens. vivus (frisch, z.B. ...
Dunst , vapor. halītus. nebula (sowohl vom D. der Erde als des Wassers, letzteres nebelartiger D.). – exhalatio. exspiratio. aspiratio (Ausdünstung der Erde). – terrae anhelĭtus. ex terra afflatus (von dem aus dem Schlunde aufsteigenden D., ...
Kläger , actor (im allg.). – accusator. qui accusat (der Ankläger, der einen Beschuldigten vor Gericht belangt und verfolgt, bes. in einem Kriminalprozeß); verb. actor accusatorque. – petītor. qui petit. petens (der an jmd. von ...
Duften , das, halĭtus. – nebulosa exhalatio (nebelartige Ausdünstung der Berge etc.).
komisch , comicus (κωμικός, ... ... übh. betreffend, ihr eigen, Ggstz. tragicus). – ridiculus. ridendus (spaßhaft, belachenswert, wie partes ridendae, d.i. eine komische Rolle). – mirificus ...
aufladen , imponere alqd, jmdm. alci od. in ... ... Ggstz. deponere). – onerare od. gravare alqm alqā re (mit etwas belasten, beschweren); vgl. »aufbürden«. – auf einen Wagen au., alqd in ...
Ergebung , I) von Belagerten: deditio, an jmd., ad alqm. – zur E. auffordern, zwingen, ad deditionem invitare, subigere. – II) Fügung in harte Forderungen od. Zustände: patientia (Geduld). – animus aequus (Gleichmut). – ...
Ertragen , das, -ung , die, toleratio (das Ertragen ... ... als Handlung); verb. perpessio et tolerantia. – was die E. einer langwierigen Belagerung möglich macht, quae diutinae obsidionis tolerandae sunt.
Blockade , obsidio (die Belagerung, s. das. das Nähere). – custodiae maritimae (Bewachung von der Seeseite, z. B. die B. aufgeben, aufheben, de custodiis maritimis remittere).
bepacken, mit etwas, onerare alqā re (belasten, eine Person od. Sache, z. B. ancillas veste). – imponere alci alqd (als Last auflegen, einer Person od. Sache). – bepackt sein, onustum, impeditum esse.
bedrängen , urgere alqm (drängen, heftig zusetzen, in die Enge ... ... premere alqm (gleichs. drücken, pressen, so verfolgen, daß sich der Bedrängte immer belästigt fühlt). – instare alci (immer auf dem Fuße folgen, auf dem ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro