stählen , bildl., corroborare (kernfest machen, erstarren machen, z.B. pectus: u. se). – confirmare (befestigen, z.B. vires nervosque: u. animum); verb. corroborare confirmareque.
bestärken , firmare; confirmare. – jmd. in seiner Meinung, in seinem Glauben b., alcis opinionem firmare, confirmare: jmd. in seinem Irrtum b., alciserrorem affirmare: jmd. in ... ... in seiner Torheit, alcis suspicionem, dementiam augere. – Bestärkung , confirmatio.
flügge , volandi potens (fliegen könnend). – adultus (groß geworden). – confirmatus (kräftig geworden). – noch nicht s., infirmus. – s. sein, pennas habere; pinnulis uti posse: das Junge wird s., pennae nascuntur pullo.
bejahen , aio (ich sage ja, Ggstz. nego; ... ... u. Infin.). – affirmare (versichern, daß etw. so sei). – confirmare (b. und durch Gründe beweisen). – annuere (durch Kopfnicken b.). ...
Genesung , sanitas restituta od. reddita; valetudo confirmata; auch bl. salus; sanitas aegri. – die G. eines Kranken zu bewerkstelligen suchen, petere sanitatem aegri: keine Hoffnung zu jmds. G. haben, alqm od. alcis salutem ...
bezeugen , testari. testificari (im allg.). – testimonio confirmare (durch ein Zeugnis bestätigen). – testimonio esse (als Zeugnis dienen). – testem esse, etwas, alcis rei, jmdm., alci (Zeuge sein, v. Pers. u. übtr. ...
Zuspruch , I) als Akt, a) das Zusprechen: alloquium. – animi confirmatio (Ermutigung). – tröstender Z., solacia, n. pl. (Tröstungen, Trostworte), – b) das Grüßen, Besuchen: salutatio. – II) die Besuchenden, s ...
Stärkung , I) das Stärken, z.B. des Mutes, confirmatio animi. – II) = Stärkungsmittel, w. s.
glaublich , credibilis. facilis ad credendum (leicht zu glauben). – ... ... alqd credibile facere. probabile facere alqd. probare alqd (ihm Billigung verschaffen; alqd confirmare (durch Beweise dartun); fidem facere od. addere alci rei ( ...
... , I) mit einer festen Grundlage versehen: fundare. – firmare. confirmare (befestigen). – stabilire (Dauer u. Halt geben). ... ... . B. gloria, gratia). – II) mit Gründen beweisen: argumentis confirmare. – probare (übh. andern beifallswert machen, dartun).
... – alqm od. alcis animum firmare od. confirmare (jmds. Mut befestigen, jmd. getrost, ... ... Soldaten vor dem Kampfe). – einen Niedergeschlagenen e., animum alcis afflictum recreare, confirmare, excitare. – sich e. , se od. animum ... ... ermutigt durch etw., alqā re fretus. – Ermutigung , animi confirmatio.
erstarken , firmum od. firmiorem esse coepisse (anfangen physisch fest zu sein, vom Körper u. von Pers.). – firmari, confirmari, absol. oder durch etw., alqā re (gleichsam fest, dauerhaft werden ...
besiegeln , I) eig.: signare, consignare; signo imprimere alqd; ... ... alqa re. – II) unverbrüchlich machen: sancire (eidlich, iureiurando). – confirmare (festmachen, bestätigen, z. B. amicitiam, pacem cum alqo).
kräftigen , robustiorem facere (stämmiger machen). – firmare. confirmare. firmiorem facere (mehr Festigkeit u. Halt geben). – sich durch etw. k. , corpus firmare alqā re (z.B. cibo, labore).
... – II) durch Gründe od. Zeugnisse bekräftigen: confirmare, mit u. ohne den Zus. rationibus od. argumentis. ... ... den Erfolg, vero eventu). – III) versichern, bezeugen: affirmare. confirmare. – alcis rei esse auctorem (Gewährsmann sein für etwas). – Bestätigung , confirmatio (Bekräftigung, Versicherung). – auctoritas (Genehmigung, ...
... ) v. tr . affirmare. – confirmare (fest, mit Nachdruck versichern, beteuern). – asseverare (ernstlich behaupten ... ... beharrlich v., perseverare: eidlich v., iure iurando affirmare od. confirmare: sei versichert, halte dich versichert, daß ich etc., persuadeas tibi ...
verstärken , amplificare. ampliorem facere (weiter, größeran Umfang machen, ... ... augere (vermehren, durch Zusatz vergrößern, z.B. exercitum). – firmare. confirmare (der numerischen und intensiven Stärke nach befestigen, z.B. opes factionis: ...
Befestiger , uneig., firmator; stabilitor. – Befestigung , I) als Handlung, a) Festmachung: confirmatio (uneig.). – zur B. der Reichsmacht, ad muniendas opes imperii. – b) Verwahrung: munitio; communitio. – II) = Befestigungswerke, w ...
unbewiesen , argumentis non firmatus od. non confirmatus.
... facere od. afferre alci rei (Glauben verschaffen). – fide confirmare alqd m. Akk. u. Infin. (durch sein Wort bekräftigen). ... ... jmd. von der Wahrheit einer Sache überzeugen). – mit Gründen b., argumentis confirmare alqd. – Beglaubiger , auctor alcis rei.
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro