Adda , Addua.
abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden ... ... z. B. dem Konsul, vor der gesetzlichen Zeit das Amt abnehmen). – einen Vormund a., ... ... Abschied fordern). – b) von Befehlshabern: deponere exercitum (das Kommando über das Heer niederlegen). – abscedere militaribus muneribus (sich von ...
Abdanken , das, -ung , die, I) tr. missio, ... ... umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für ... ... Caelium ab re publica removendum censuit. – II) intr. das Niederlegen des Amtes: abdicatio muneris ( ...
abdachen , sich, declivem fieri. – abgedacht , fastigatus (gesenkt, schräg abwärts gehend). – declivis. devexus (abhängig, u. zwar decl. = sich abwärts neigend, dev. = abwärts gesenkt. abschüssig).
abdarben , sich etwas von seinem Essen (etwas am Munde), de mensa sua detrahere aliquid. – sich die Speise am Munde a., fraudare se victu suo; fraudare ventrem. – sich nichts a., defraudare nihil sibi.
abdämmen , einen Fluß, flumen coërcere.
Abdachung , fastigium (schräg abwärts gehende Richtung, Senkung). – declivitas. devexitas (abhängige Lage).
abgedacht , s. abdachen.
... ). – satis superque (genug u. übergenug). – abundanter oder abundantissime (im Überfluß, z.B. cenam praebere). – affatim (bis zum Übermaß). – v. (da-) sein, superare; suppeditare: etwas v. haben, alqā re abundare od. affluere: v. ...
Demant , adamas. – von D., wie von D., adamantinus. – demanten , adamantinus.
abfällig , I) herabfallend: a) eig. cadūcus (v. ... ... – deciduus (v. Blättern). – b) übtr., sich senkend, s. abgedacht (unter »abdachen«), abhängig no. I. – II) wegfallend: a) nicht beifällig ...
anpassen , aptare od. accommodare alqd alci rei od. ad alqd. – facere od. efficere, ... ... od. conveniat cum alqa re (mit etwas übereinstimmend machen). – Anpassen , das, -ung , die, accommodatio.
Füllhorn , cornu copiae;-cornu abundans. – die Glücksgöttin mit dem F., Fortuna cornu abundante copiosa.
Giftschwamm , fungus noxius (als schädlicher). – fungus venenis accommodatus oder accommodatissimus (als zu Vergiftungen geeigneter).
... medial aequari od. adaequari alci rei. – oder alci rei adaequare posse. – an ... ... , wie Schönheit etc.: aequare od. adaequare alqm; aequari oder adaequari cum alqo. – parem esse alci. non inferiorem esse alqo ( ... ... . oder einer Sache in oder an etwas gleichkommen, aequare oder adaequare mit dem Akk. dessen, ...
quellenreich , fontibus abundans. – qu. sein, fontibus abundare od. scaturire.
verabschieden , alqm valere iubere (von jmd. Abschied nehmen). – alqm mittere, dimittere (jmd., eine Versammlung entlassen). – durch Abdankung v., s. abdanken no. I.
... sich weithin ausdehnend). – propatŭlus (frei daliegend, von allen Seiten zugänglich). – hians (klaffend, z.B. ... ... T.] cenitare): o. Feld, campus apertus od. patens (das eine weite Aussicht gewährt); locus planus. auch bl. ... ... patent aures eius querelis omnium): das Zimmer o. lassen, conclave apertum relinquere. – ...
... alci rei (übereinstimmend). – accommodatus ad alqd (einer Sache angepaßt, danach eingerichtet). – aptus alci rei od. ad alqd (passend, ... ... . Genet. der Eigenschaft, z.B. es ist der gallischen Sitte gemäß, daß etc., est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc.: er ...
... gebirgig). – non fastigatus (nicht abgedacht, nicht schräg, z.B. Dach, tectum). – vadosus (voll ... ... die natürliche); plana manus (die flach gemachte, Ggstz. pugnus): das s. Land, campus: ... ... (dessen Boden nicht steil ist); litus breve (wo das Wasser seicht, nicht tief ist): eine ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro