Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Frevel

Frevel [Georges-1910]

Frevel , iniuria (ein Unrecht). – nefas od. ( ... ... gewissenlos, gottlos). – protervus (frech). – fr. Tat, s. Frevel: deine fr. Gesinnung, scelus et mens tua. – Adv. nefarie; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frevel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
Besitz

Besitz [Georges-1910]

Besitz , possessio. – der lange B., vetustas possessionis. ... ... : jmd. aus dem B. stoßen, alqm ex possessione demovere od. deicere; possessione depellere, deturbare. – im B. von etw. sein, etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437.
Abgott

Abgott [Georges-1910]

Abgott , I) eig., als Götze, falsus ... ... , impius cultus deorum (als gottlo se Verehrung von Göttern). – falsi dei cultus (als Verehrung eines fälschlich aufgebrachten Gottes, Ggstz. veri dei cultus). – A. treiben, multos ac falsos deos colere (viele ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
sofern

sofern [Georges-1910]

sofern , quatenus (inwiefern, z.B. accipio excusationem eā ... ... In diesem Falle auch durch das relative Pronomen, z.B. sofern dies mit deiner Bequemlichkeit geschehen kann, quod tuo commodo fiat). – si (»wenn«, » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sofern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
Tyrann

Tyrann [Georges-1910]

Tyrann , a) als Herrscher: tyrannus (τύρα ... ... tyrannidem occupare: die Stadt vom T. befreien, ab urbis cervicibus iugum servile deicere. – b) als Mensch: homo crudelis od. crudelissimus, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Kläger

Kläger [Georges-1910]

Kläger , actor (im allg.). – accusator. qui accusat ... ... von Rechts wegen Anspruch macht, der K. in einem Zivilprozeß über Mein u. Dein, Ggstz. der Beklagte, unde petitur, reus, possessor; oder Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kläger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443-1444.
Sattel

Sattel [Georges-1910]

... heben, a) eig., alqm de equo deicere od. deturbare u. (über Hals u. Kopf) alqm ... ... (jmd. abwerfen, vom Pferde). – b) bildl., alqm de gradu deicere; alqm gradu depel lere. – in alle Sättel passen od. gerecht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sattel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997-1998.
Gesuch

Gesuch [Georges-1910]

Gesuch , petitio (das Nachsuchen um etwas, alcis rei). ... ... libellum alci dare: jmdm. sein G. abschlagen, alci petenti deesse: auf dein G., te petente: auch te auctore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104-1105.
Absatz

Absatz [Georges-1910]

Absatz , I) der Verkauf der Waren, s. Abgang no ... ... . – 2) Punkt, wo etwas in seinem Fortgangeunterbrochen wird: articulus. – deiectus (Abhang eines Berges). – gradus (Stufe). – Absätze in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
eisern

eisern [Georges-1910]

eisern , ferreus (eig. u. übtr.). – ein ei. Werkzeug, eine ei. Ware, ferramentum: ein ei. Blech ... ... ich müßte ein ei. Herz haben, ferreus essem: o du Mensch mit deinem ei. Herzen! o te ferreum!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eisern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

Meinung , opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei ... ... Adjektivs ausgedrückt, z.B. jene M. des Aristipp, illud Aristippeum: diese deine Meinungen (Ansichten), ista tua: ich halte die M. fest, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... illud Solonis: jener herrliche G. des Plato, praeclarum illud Platonis: diese deine G., ista tua: den G. werde ich festhalten, daß etc, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
treiben

treiben [Georges-1910]

treiben , I) v. tr.: 1) durch Stoßen, ... ... domo [auch = aus der Heimat], urbe: u. ex patria); deicere ex oder de etc. (herauswerfen, jagen, z.B. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
ansehen

ansehen [Georges-1910]

ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ( ... ... caelum, terram intueri: beständig a., oculos non movere od. non deicere ab alqa re (jmd., a vultu alcis): starr a., defixis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. sein ... ... ). – opinio (die daraus entstehende Vorstellung, z. B. von Gott, dei). – exspectatio (die darauf begründete Erwartung). – informatio (Bild, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

Ordnung , I) das Ordnen, s. Anordnung no . ... ... in alqa re: nach der O., ordine; ex ordine; per ordinem; deinceps (der Reihe nach, wie es die Ordnung mit sich bringt): außer der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

Absicht , I) = Rücksicht, w. s. – II) das ... ... du für Absichten? quid tibi vis? quid agis, quid cogitas?: was ist deine A.? quae tua mens?: das ist meine A., meine A. ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
Fassung

Fassung [Georges-1910]

... de gradu (oder de statu suo) deici; mente concĭdere; confundi od. perturbari, durch oder über etwas, ... ... nicht aus der F. bringen lassen, die F. nicht verlieren, non deici se de gradu pati; mente consistere: bei od. über etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 870-871.
gelegen

gelegen [Georges-1910]

gelegen , I) eig., liegend: situs, positus in alqo loco ... ... zu siegen, vincere oder ut vincat): es ist mir sehr viel an deiner Gegenwart g., maxime nostrā interest te esse nobiscum: es ist mir viel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis ... ... , lectulo [v. Alter, v. Krankheit]; vgl. fastigio tuo [an deine hohe Stellung] affixus es). – es fesseln mich viele Bande (es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon