General , dux belli oder dux exercitus summus (Oberbefehlshaber, w. s.). – imperator (General en chef ).
gängeln , jmd. od. etw., regere, moderari alqd. moderatorem od. (Femin.) moderatricem esse alcis od. alcis rei (lenken u. leiten); potiri m. Abl. (in seiner Gewalt haben, z.B. aulā et novo rege).
Rentner , fenerator.
Rentier , fenerator.
... in etwas vorangeht). – dux belli. imperator. praetor (Anführer im Kriege, letzteres von nichtröm., bes. griech. ... ... – imperium (Oberbefehl). – unter jmds. A., ductu alcis; duce, imperatore alqo (wenn er Feldherr ist); duce, magistro, auctore alqo ...
Oberherr , dominus. penes quem est summa potestas (im allg.). – tyrannus (Gewaltherrscher in einem vorher freien Staate). – princeps. imperator (Fürst, Kaiser). – der O. eines Staates, qui praeest et ...
Kontrast , contrarium (das Gegenteil, z.B. optimum ex ... ... – diversitas (gänzliche Verschiedenheit, Gegensatz, Widerspruch, z.B. mira inter exercitum imperatoremque diversitas). – dissimilitudo (Unähnlichkeit, z.B. morum). – einen ...
Direktor , magister (der Vorsteher als Lenker und Leiter, z. ... ... .B. einer Schauspielergesellschaft, gregis). – praefectus (Vorgesetzter). – rector. moderator. gubernator (der das Ruder führt, die Leitung des Ganzen hat). – ...
... dem Feldherrn eigen etc., imperatorius (z.B. ars, nomen, appellatio, edictum, decus): F ... ... gewählt werden, ducem deligi ad bellum gerendum. – feldherrlich , imperatorius (z.B. maiestas). – od. durch den Genet. imperatoris (des Feldherrn, z.B. ...
Erretter , servator. conservator. – salutis auctor. is qui salutem ... ... z.B. ut salus patriae, als der E. des V). – liberator. is qui liberat. auctor libertatis (Befreier). – vindex: der Freimacher ...
Wahlfeld , campus. – bei den Römern campus Martius. ... ... Wahlfreiheit , s. Wahl no. III, Wahlrecht. – Wahlkaiser , imperator electus et creatus; princeps electus. – Wahlkönig , rex suffragio delectus. ...
Kaiserin , domina. Augusta (als Herrscherin). – uxor od. coniunx principis. uxor imperatoria (als Gattin des Kaisers).
ergrauen , canescere. canum fieri. canum esse coepisse. – consenescere ... ... z.B. sub od. in armis). – in etw. ergraut, veterator in alqa re (z.B. in causis privatis: u. in ...
Wucherer , fenerator. tocuilio (der Geld auf hohe Zinsen leiht). – ex annonae caritate lucrans (Getreidewucherer).
1. Leiter , der, dux (Führer). – rector. moderator. gubernator (der Regierer, bes. rei publicae, s. »lenken« die Verba). – auctor (Ratgeber u. Vorsitzer, z.B. consilii publici). – qui praeest alci rei ...
abgefeimt; z. B. abgef. Schlauheit, inveterata cal liditas: ein a. Kerl, veterator: ein a. Taugenichts, homo ingeniosissime nequam: ein a. Bösewicht, homo insignite improbus.
Erzschelm , veterator (ein Erzschlaukopf). – Ist es = Erzbetrüger, Erzbösewicht, Erzschurke, s. d.
bedenklich , a) v. Pers.: suspiciosus. suspicax (argwöhnisch). ... ... – religiosus (b. in Gewissenssachen). – jener b. Mann (Herr), deliberator ille (der lange zu überlegen pflegt). – Adv. suspiciose; dubitanter: ...
unverhofft , insperatus (z.B. gaudium). – necopinatus (ganz unvermutet, z.B. Freude, Ankunft). – Adv. (ex) insperato; (ex) necopinato; praeter exspectationem (wider Erwarten). – unv. lange, ...
Kaiserpaar , dominus et domina (der Kaiser u. die Kaiserin). – Kaiserthron , I) eig.: sella imperatoria (Kaiszt.). – II) uneig., s. Kaisertum.
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro