Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Linderung

Linderung [Georges-1910]

Linderung , mitigatio (Milderung). – levatio (Erleichterung). – Linderung gewähren, zur L. dienen, le vationem facere; levamen tum praestare: jmdm. L. gewähren in etwas, lenire alci alqd; levare alqm alqā re (erleichtern). – von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608-1609.
bestehlen

bestehlen [Georges-1910]

... bestehlen , furtum alci facere (an jmd. einen Diebstahl begehen). – depecu lari alqd, ... ... (plündern, die Nachbarn, den Staat etc.). – den Staat b., peculatum facere. – Bestehlen , das, compilatio (das Plündern). – B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445-446.
abstatten

abstatten [Georges-1910]

abstatten , Dank, gratias agere, jmdm., alci, ... ... (großen, sehr großen, magnas, maximas). – seinen Glückwunsch a., gratulationem facere, habere; gratulatione fungi (übrig. s. »Glück wünschen« unter »Glück«): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47-48.
forcieren

forcieren [Georges-1910]

forcieren , a) im allg., s. erzwingen, zwingen. – b ... ... z.B. die Defileen (den Engpaß, Paß) s., vim per angustias facere: eine Stadt s., vi oppugnando urbem capere; urbem vi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forcieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
nachleben

nachleben [Georges-1910]

nachleben , parēre (Folge leisten, z.B. praeceptis alcis: u. legibus). – seiner Pflicht n., officio satis facere; officium servare: jmds. Willen n., voluntati alcis moremgerere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
Aufschluß

Aufschluß [Georges-1910]

Aufschluß , ratio (Rechenschaft, Angabe der Gründe). – Au. ... ... interpretari (auslegen, deuten). – jmdm. über etwas Au. geben, certiorem facere alqm de alqa re (Gewißheit geben); docere, edocere alqm alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
forteilen

forteilen [Georges-1910]

forteilen , hinc propere facessere (sich eilig von hier fortmachen). – avolare (gleichs. fortfliegen). – aufugere (fortfliehen). – aus einem Orte s., facessere propere ex loco (sich eilig fortmachen, z.B. ex urbe); evolare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
pausieren

pausieren [Georges-1910]

pausieren , moram facere (einen Verzug machen). – intersistere (eine Zeitlang abbrechen, im Reden etc.). – keinen Augenblick in der Nacht wird mit der Arbeit pausiert, nulla pars nocturni temporis ad laborem intermittitur: im Reden p., intervallo dicere (indem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pausieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
entwerten

entwerten [Georges-1910]

entwerten , vilitatem facere alci rei (machen, daß etwas einen geringern Wert hat, z.B. auro). – reprobare (für untüchtig erklären, z.B. pecuniam, ICt.: dah. entwertet, reprobus, z.B. pecunia, nummi, ICt.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwerten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
dienstbar

dienstbar [Georges-1910]

dienstbar , servus (Ggstz. immunis liberque). – d. ... ... Menschen d., omnia hominis utilitati parent. – d. machen, alqm servum facere. – d. werden, servum fieri; servum esse coepisse; servire coepisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienstbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
kundgeben

kundgeben [Georges-1910]

kundgeben , aperire (eröffnen). – indicare (anzeigen). – ... ... , alci alqd indicare; docere alqm alqd (von etwas unterrichten); certiorem alqm facere alcis rei oder de alqa re (benachrichtigen). – sich kundgeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kundgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
auflodern

auflodern [Georges-1910]

auflodern , exardescere (eig., v. Brennstoffen; uneig., v. ... ... der Flamme. Feuersbrunst, auch bildl., z. B. oriens belli incendium [Kriegsfackel]). – conflari (angefacht werden, v. der Feuersbrunst; uneig. v. Aufruhr, Krieg). – zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflodern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208.
Landreise

Landreise [Georges-1910]

Landreise , iter terrestre od. pedestre ... ... Auslande, Ggstz. navigatio). – Land- und Seereisen, *itinera terrā marique facta. – eine L. machen, iter terrā od. pedibus facere: von einem Orte eine L. wohin machen, ab alqo loco terrā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
bekriegen

bekriegen [Georges-1910]

bekriegen , bellum alci inferre od. facere (Krieg anfangen mit jmd.). – alqm bello persequi (mit Krieg verfolgen). – alqm bello lacessere (befehden). – jmd. widerrechtlich b., alqm bello laedere; iniuriā bellum alci inferre: einer Sache zuliebe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekriegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
drechseln

drechseln [Georges-1910]

drechseln , tornare (auch bildl. = mit Kunst etc. machen, z.B. versus). – torno facere. ad tornum fabricare (eig., mit dem Dreheisen verfertigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605.
einheizen

einheizen [Georges-1910]

einheizen , calefacere (eig., in einem Orte, locum, z.B. balineum; ... ... beim Disputieren etc.). – tüchtig ei., camino luculento uti (eig.); loculente calefacere (eig.; u. uneig., jmdm., alqm, d. i. tüchtig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einheizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684.
Klagefrau

Klagefrau [Georges-1910]

Klagefrau , praefĭca. – Klagegedicht , elĕgus (ἔλεγος). – Klagegeheul , bei einem Toten, lessus; auch eiulatio; eiulatus. – ein K. bei jmd. anstimmen, lessum alci facere od. adhibere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klagefrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443.
aufpassen

aufpassen [Georges-1910]

aufpassen , I) = aufmerken, w. s. – II) = ... ... s. Auflaurer. – aufpflanzen , s. Fahne. – aufpflügen , s. aufackern. – aufpicken , die Eier, rostris ova pertundere (v. jungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
kräftigen

kräftigen [Georges-1910]

kräftigen , robustiorem facere (stämmiger machen). – firmare. confirmare. firmiorem facere (mehr Festigkeit u. Halt geben). – sich durch etw. k. , corpus firmare alqā re (z.B. cibo, labore).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kräftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
Naturvolk

Naturvolk [Georges-1910]

Naturvolk , *populus nullo officio aut disciplinā assuefactus. – Naturwahrheit , veritas ex ipsa natura expressa. – Naturwechsel , der Jahreszeiten, commutationes temporum quadripertītae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturvolk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon