idealisieren; z.B. die menschliche Gestalt io., formae humanae decorem addere supra verum: jmds. Bild id., quam pulcherrimam facere alcis imaginem.
Pferdehandel , quaestus mangonicus. – negotiatio equaria (ICt.). – Pf. treiben,* quaestum mangonicum facere. – Pferdehändler , mango.
Reiterdienst , equitis munus (z.B. tun, facere). – Reiterdienste tun, equo merere (zu Pferde als Soldat dienen).
Kunstgärtner , topiarius. – Kunstgärtnerei , topiaria. – die K. treiben, topiariam facere.
Schlichtheit , simplicitas (Einfachheit, Natürlichkeit).
Soldatenwitz , facetiae militares.
hervorbrechen , erumpere (zur Bezeichnung des woher = herausbrechen; auch ... ... Bezeichnung des wohin; auch von Soldaten, die hervor- u. vorwärtsstürmen). – eruptionem facere (einen Ausfall machen, v. Truppen). – procurrere (hervorrennen, bes. ...
gleichstellen , etwas einer Sache, jmd. einer Person, alqd alci ... ... u. alqm alci in aequo od. parem ponere. alqd alci rei par facere (gleichs. auf gleiche Linie stellen; vgl. »gleich« über aequus ...
gegeneinander , durch mutuus, z.B. Liebe g., amor ... ... z.B. g. anlaufen, concurrere inter se: g. aufheben, paria facere inter se: etwas g. haben, dissentire od. discrepare inter se ...
selbstsüchtig , qui suā cupiditate, non utilitate communi impellitur. – qui ... ... z.B. partem utramque fovere). – s. handeln, cupide agere; inhumane facere (unedel handeln): s. urteilen, cupide od. inique iudicare. ...
fortschreiten , I) eig.: progredi; procedere. – II) uneig.: a) übergehen zu etwas: gradum facere ad alqd. – defluere ad alqd (allmählich, nach u. nach, ... ... progredi, procedere et progredi, proficere, in etwas, in alqa re; progressus facere in alqa re.
Kirchengefäße , vasa ecclesiae, geweihte, initiata (Eccl.). – Kirchengerät , supellex, quā ad res divinas uti solemus. ... ... sacra. – Kirchenraub , sacrilegium. – einen K. begehen, sacrilegium facere od. admittere od. committere.
improvisieren , subito od. ex tempore componere od. fundere versus. – ein Gedicht impr., carmen (poëma) ex tempore facere od. fundere od. componere.
Sklavendienst , servitium (Sklavenarbeit). – servorum munus (das Amt der Sklaven). – ministerium servile (Dienstverrichtung eines Sklaven). – officium servile (eine sklavische Verrichtung). – Sklavendienste verrichten, servorum munere fungi; officia servilia facere.
Beschuldigung , accusatio. incusatio. insimulatio. criminatio (alle als Handlung). ... ... wessen man beschuldigt oder beschuldigt wird). – sich eine B. zuziehen, crimen sibi facere: eine B. gegen jmd. vorbringen, s. beschuldigen.
Reitergefecht , proelium equestre od. equitum (z.B. liefern, facere). – certamen equestre. – pugna equestris (s. »Kampf« über proelium, cert. u. pugna).
gehaben, sich ; z.B. gehab dich wohl! vale! fac valeas! cura, ut valeas!
Staatsanleihe; z.B. eine St. machen, *pecuniam mutuam publice sumere; im Zshg. bl. pecuniam mutuam sumere; um Schulden zu bezahlen, versuram publice facere.
Gegenrechnung; z.B. durch G. ausgleichen, paria facere.
signalisieren , etwas, significationem facere alcis rei.
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro