Soldatenkind , puer od. puella militaris. – filius, filia militis (Sohn, Tochter eines Soldaten). – patre militari natus, nata (von einem Soldaten gezeugt). – filius castrorum (im Lager aufgewachsenes Kind). – alumnus legionum (unter den ...
Leibesbildung , corporis habitus (in bezug auf Beschaffenheit und Haltung des ... ... forma (in bezug auf den Körperbau). – Leibeserbe , stirps. – filius (männlicher L., Sohn). – die Leibeserben, stirps; liberi: keine ...
Schwestersohn , sororis filius. – mein Sch., meae sororis filius; in Appos. auch meā sorore natus od. genitus. – Schwestertochter , sororis filia. – meine Sch., meae sororis filia; in Appos. auch meā sorore ...
... – b) Vaters Schwesterkind od. Mutter Bruderskind: amitinus. – amitae filius, gew. frater amitinus (Sohn). – amitae filia, gew ... ... ex fratre et sorore erant nati. – c) Mutter Bruderskind: avunculi filius od. filia. – d) Mutter Schwesterkind, ...
Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas ... ... . machen, pudori esse: dein Sohn macht dir E., dignus te est filius: E. einlegen, laudari; laudem merere; mit etw., laudem sibi ...
... bis ins 45ste Jahr u. darüber). – filius (der Sohn, im Ggstz. zum Vater, z.B. der j. Marius, Marius filius). – in j. Jahren, ineunte aetate: in ... ... annis minor. – Dionys der Jüngere, Dionysius filius (Ggstz. Dionysius pater). – jünger als ...
Herr , dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. als ... ... senex; auch bl. senex). – der junge H. des Hauses, filius erilis. filius familiae (mit dems. Untersch. wie vorher erus u. pater fam ...
... als junger Mann aus königlichem Geblüt od. Geschlecht). – filius principis (als Sohn eines Fürsten). – filius regis od. regius (als Sohn eines Königs). – ein junger Pr., puer filius regis. – die Prinzen, auch (außer dem Plur. der vorstehenden ...
lieben , a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung ... ... alqm haud secus amare ae filium: ich liebeihn mehr als meinen Sohn, ne filius quidem mihi carior est: jmd. (seinen Bruder etc.) mit väterlicher Liebe ...
schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... – imbecillus (physisch u. geistig der gehörigen Kraft ermangelnd, z.B. filius: u. venarum pulsus: u. stomachus: u. vox: ...
... pater: u. qui est tuus naturā filius). – germanus. (ex) iisdem parentibus natus. utroque parente natus. eodem ... ... alqm in germani fratris loco diligere. – ein l. Erbe, heres filius: einen l. Erben hinterlassen, herede filio mori: keinen l. ...
Herkunft , I) das Herbeikommen, adventus. – II) Abstammung: ... ... (von unbekannter, unberühmter Familie); nullo patre natus od. sprichw. terrae filius. terrā ortus (von einem unbekannten Vater): von griechischer H., Graecae gentis ...
Adoption , adoptio. adoptatio (die Annahme eines noch in väterlicher ... ... frater adoptivus. – Adoptivschwester , soror adoptiva. – Adoptivsohn , filius adoptivus od. adoptatus. – Adoptivvater , pater adoptator. – ...
... (Tochter). – mein B., fratris mei filius (Sohn); fratris mei filia (Tochter). – die Bruderskinder, ... ... ); consobrini od. consobrinae (Geschwisterkinder). – Bruderssohn , fratris filius. – mein B., fratris mei filius. – Bruderstochter , ...
... .B. n. Vater, Sohn, naturā pater, filius: n. Anlage, natura atque ingenium: ... ... hoc datum est, ut etc.. ein. Sohn, filius naturalis (im Ggstz. zum adoptierten); filius non legitimus. filius nothus (ein außer der gesetzmäßigen Ehe erzeugter). – ein n. Vater ...
... Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., Ggstz. Verres filius). – ein Alter , senex; homo aetate grandior. – der Alte , pater (der Vater, Ggstz. filius). – Alter! mi vetule! (in der traulichen Anrede): ...