Mythologie , historia fabularis (die Geschichte der mythischen od. Heroenzeit). – fabulae (die Mythen, z.B. in der M., in fabulis).
aufbewahren , reservare (erhalten, nicht aufgehen lassen, nicht verbrauchen, ... ... conservare (in seinem Bestehen erhalten, unversehrt lassen). – condere. recondere (aufschichten, Früchte etc.). – reponere. seponere (zurücklegen, beiseite legen, aufheben zu ...
pragmatisch , in Beziehungen wie: pr. Geschichte (Pragmatismus), *ea historiae enarrandàe ratio, quae causas et eventa rerum gestarum utiliter explicat: ein pr. Geschichtschreiber (Pragmatiker), *scriptor historiarum, qui res gestas non simpliciter, sed ita narrat ...
wohlbekannt , bene notus (gehörig bekannt). – omnibus notus ... ... allen bekannt). – notus atque apud omnes pervagatus (allbekannt u. weitverbreitet, von Geschichten etc.). – es ist mir jmd. od. etwas w., bene novi ...
auserzählen , im Zshg. bl. durch narrare, z. B. nachdem die Geschichte von ihm auserzählt war oder nachdem er (die Geschichte) auserzählt hatte, postquam fabula narrata est ab illo.
Detachement , vexillum delectorum. – ein D. von 300 Mann abschicken, CCC sub vexillo unā mittere. – detachieren , sub vexillo unā mittere.
wegschicken , s. fortschicken.
geographisch , geographicus (Spät.). – die g. Breite, altitudo od. declinatio caeli: eine g. Skizze von Afrika geben, Africae situm paucis exponere: in g. Ordnung etw. behandeln, terrarum ordine dicere de alqa re.
hinausliegen , über etc., iacēre ultra mit Akk. (auch bildl. der Zeit nach, z.B. ultra memoriam [die Geschichte], v. jmds. Ursprung).
... , fabula od. fabulae urbis (Geschichte, wie sie in der Stadt zirkuliert). – populi sermo (Gerede ... ... bin das allgemeine St., narror ubique: dies war das allgemeine St., hic sermo per totam civitatem est datus: es war das St., daß ...
Universalerbe , heres ex asse (der Haupterbe). – heres omnium ... ... alqm heredem ex asse od. alqm heredem omnibus bonis instituere. – Universalgeschichte , s. W!eltgeschichte. – Universalmittel , panchrestum medicamentum (auch übtr. v. Gelde etc., ...
Nahrungszweig , itae genus (Lebensart, w. s.). – quaestus (Erwerbszweig). – etwas zum N. machen, ex alqa re cibum quaestumque captare; alqā re victum quaerere eumque invenire (z.B. comparandis mulis etvehiculis).
Weltgeschichte , omnium saeculorum, regum, nationum populorumque res gestae (die Ereignisse und ... ... sunt populi (die Tatender Könige und Völker). – totius orbis terrarum historiae (Geschichten der ganzen röm. Welt als Erzählungen). – allgemeine W., universae historiae in ...
entgegensenden , s. entgegenschicken. – entgegensetzen , opponere (im allg., auch ein Wort dem andern, u. bildl. = einwenden). – obicere (entgegenwerfen, -stellen etc.). – sich e. , s. entgegensein. – entgegengesetzt , s. bes.
Geschichtswerk , historia oder, sofern es aus einzelnen Geschichten besteht, historiae. – annales (Annalen, Chroniken). – Geschichtswissenschaft , historia.
Geschichtskunde , s. Geschichte no. II. – Geschichtskundiger , s. Geschichtskenner.
Geschichtskenner , historicus. – omnis antiquitatis peritissimus (der alten ... ... litterate peritus (gelehrter Kenner der alten Geschichte). – ein G. sein, rerum memoriam tenere. – Geschichtskenntnis , historiarum notitia. – Geschichtskenntnisse haben , historias complures novisse. ...
Kulturgeschichte , *historia humani cultus civilisque. Vgl. »Bildungsgeschichte«.
Kaisergeschichte , a) Geschichte eines Kaisers, vita imperatoria (z.B. Hadriani). – b) Geschichte mehrerer oder aller Kaiser: historia Augusta.
Kriegskleid, -kleidung , estitus militaris (übh. die Kleidung eines ... ... ire, d.i. zum K. greifen, es anlegen = sich zum Kriege anschicken). – habitus militaris (Kriegs-, Soldatentracht). – das K. des gemeinen ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro