Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Richteramt

Richteramt [Georges-1910]

Richteramt , iudicandi munus (das Amt des nach Urteil Recht Sprechenden). – iudicatus (das Richten). – das R. verwalten, iudicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richteramt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1964.
Richter

Richter [Georges-1910]

Richter , iudex (im allg., der nach Recht ein Urteil spricht, häufig umschr. durch qui iudicat od. [wenn er erst richten will] qui est iudicaturus). – arbiter (Schiedsrichter). – censor (der Beurteiler, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1964.
Vorurteil

Vorurteil [Georges-1910]

Vorurteil , opinio praeiudicata. aliquid praeiudicati. opinio praesumpta (vorgefaßte Meinung, Ansicht). – opinio prava ... ... (z.B. afferre). – ein V. haben, opinione praeiudicatā duci: ein gutes V. von jmd. haben, bene de alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorurteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2615-2616.
beurteilen

beurteilen [Georges-1910]

beurteilen , iudicare alqd od. de alqa re. ... ... – jmd. nach sich b., alqm ex suo ingenio iudicare; alqm ex sua natura fingere ( ... ... Kritiker«). – Beurteilerin , iudex. – Beurteilung , iudicatio. – diiudicatio (entscheidende B.). – aestimatio (Würdigung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beurteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 462.
zuerkennen

zuerkennen [Georges-1910]

... z.B. alci triumphum, honores, praemium). – iudicare alqd alcis esse (den richterlichen Spruch tun, daß etw. jmdm. ... ... z.B. Alexandriam regis esse). – jmdm. etwas nicht z., abiudicare alqd ab alqo (z.B. Alexandriam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2800-2801.
absprechen

absprechen [Georges-1910]

... od. gutachtlichen Ausspruch etwas entziehen: abiudicare alqd ab alqo (Ggstz. adiudicare alci alqd). – denegare alci ... ... – 2) die Anwesenheit einer Eigenschaft. an jmd. verneinen: abiudicare alqd ab alqo (Ggstz. adiudicare alci alqd). – adimere alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
unentschieden

unentschieden [Georges-1910]

unentschieden , iniudicatus. – nondum diiudicatus (noch nicht entschieden vor Gericht, z.B. lis). – ... ... un., disceptatio sine exitu fuit: etwas un. lassen, alqd iniudicatum relinquere; alqd integrum od. alqd in medio relinquere: ich lasse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unentschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2387.
Nähe

Nähe [Georges-1910]

Nähe , propinquitas. – vicinia (die Nachbarschaft). – in der ... ... comminus (sich gegenüber od. davor befindend, z.B. pugnare; u. iudicare alqd): hier in der N., hic viciniae: hierher in die N ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nähe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1758-1759.
heißen

heißen [Georges-1910]

... : dicere (sagen, nennen). – iudicare (nach seinem Urteil dafür halten). – 3) befehlen (w. vgl ... ... das heißt täuschen, nicht ein Urteil fällen, decipere hoc quidem est, non iudicare: das heißt Gewalt gebrauchen, ista quidem vis est. – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
schief

schief [Georges-1910]

schief , I) eig.: obliquus (schräg). – fastigatus ... ... perversus; pravus; depravatus. – eine sch. Ansicht von etw. haben, perperam iudicare de alqa re: einer Sache eine sch. Richtunggeben, inclinare alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025.
analog

analog [Georges-1910]

analog , consequens (folgerecht, angemessen). – similis (ähnlich ... ... – Adv. = nach Analogie, per analogiam (z. B. iudicare); analogĭā (z. B. dictum esse, von einem Worte); similiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »analog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Fällen [2]

Fällen [2] [Georges-1910]

Fällen , das, I) eig., das F. der Bäume, caesura. – II) uneig.; z.B. nach Fällung des Urteils, post rem iudicatam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fällen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
Richten [2]

Richten [2] [Georges-1910]

Richten , das, I) das Hinrichten auf etc.: directio ad ... ... z.B. dir. quaedam rationis ad veritatem). – II) das Urteilsprechen: iudicatus. – / Übrig. durch die Verba unter »richten«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1964.
nützlich

nützlich [Georges-1910]

nützlich , a) v. Lebl.: utilis. – fructuosus (Frucht ... ... no . I: etw. für n. halten, alqd ex usu esse iudicare. – Adv . utiliter; bene; salubriter. – seine Zeit n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nützlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
urteilen

urteilen [Georges-1910]

urteilen , iudicare, über etw., alqd, über jmd., de alqo. – facere ... ... od. male existimare de alqo: verkehrt über etw. urt., male iudicare alqd: selbständig urt., suo iudicio uti: suum iudicium adhibere: hierüber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »urteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
würdigen

würdigen [Georges-1910]

würdigen , I) für würdig halten: dignari alqm alqā re ... ... res] non consimili laude dignentur). – dignum habere od. ducere od. iudicare alqm alqā re od. qui mit folg. Konj. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749.
erachten

erachten [Georges-1910]

erachten , existimare. censere (dafürhalten; s. »glauben« den Untersch.). – iudicare (urteilen). – intellegere (einsehen). – ich habe für dienlich erach ... ... ) meā sententiā; ut mea fert opinio; ut mihi quidem videtur; quantum equidem iudicare possum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771-772.
Bescheid

Bescheid [Georges-1910]

Bescheid , responsio. responsum (Antwort übh., ersteres das Antworten; ... ... Juristen). – sententia. decretum (rechtlicher Ausspruch, Urteil eines Juristen). – res iudicata (abgegebenes Erkenntnis in bezug auf eine Sache). – den Fragenden B. geben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
Bewenden

Bewenden [Georges-1910]

Bewenden , das; z. B. es mag dabei sein B. haben, in hoc acquiescamus; sufficiat: maneat: es muß bei dem Ausspruche sein B. haben, stare oportet in eo, quod sit iudicatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469-470.
zuteilen

zuteilen [Georges-1910]

zuteilen , tribuere. attribuere (im allg.). – assignare (anweisen, als Besitz, dann übh. erteilen). – addicere. adiudicare (zusprechen als Richter u. übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon