Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Freudenbezeigung

Freudenbezeigung [Georges-1910]

Freudenbezeigung , laetitia. – gratulatio u. Plur. gratulationes (Jubel der Glückwünschenden). ... ... (freudiger Zuruf). – plausus (Beifallklatschen); verb. plausus et acclamatio secunda; non solum acclamatio, sed etiam plausus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freudenbezeigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945-946.
Abend

Abend [Georges-1910]

... occĭdens (Ggstz. oriens). – Abendländer = Bewohner des Abendlandes, ad occasum habitantes. – abendländisch , I) der Bewohner des Abendlandes: ad occasum habitantium. ... ... (Ἕσπερος); rein lat. Vesper; stella Veneris. – Abendstunde , horavespertina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
als

als [Georges-1910]

... wen ? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. Tugend ... ... als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) bei der ... ... mich soviel als alle, Plato est mihi instar omnium. – Ost läßt sich dieses »als« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
für

für [Georges-1910]

... dem u. dem Endzweck: in mit Akk. (z.B. nullam pecuniam alci, nisi in rem militarem dare: u. alqm in ... ... – Hier tritt jedoch oft eine eigentümliche Wendung mit dem Pronom. relat. ein, z.B. für deine Einsicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
von

von [Georges-1910]

... alqo deficere od. desciscere): keinen Laut van sich geben, nullam vocem emittere. – Bei Städtenamen steht ... ... : ein Bild von Gips, simulacrum e gypso expressum: oder die Lateiner gebrauchenein von dem zweiten Substantiv ... ... Säule von Stein, columna lapidea. – Die Präposition darf sogar im Lateinischen nicht stehen, wenn von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
aus

aus [Georges-1910]

... – propter. ob (wegen, aus Veranlassung, z. B. propter timorem: u. ob eam ... ... qua de re. – Zuw. steht jedoch bloß der Ablat., z. B. aus Furcht, aus Haß, timore, odio. ... ... bemerken: a) daß gew. noch ein Partizip wie factus, expressus im Lat. mit der Präposition verbunden wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
Ende

Ende [Georges-1910]

... extrema pars orationis od. epistulae. extrema oratio od. epistula (der letzte Teil); extrema ... ... Ausgang, Ggstz. principium); clausula orationis od. epistulae (die Schlußworte, Schlußpartie): das E. ... ... libro: am Ende des Stückes, in exitu fabulae; inpostrem a fabula (od. comoedia od. tragoedia); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
mehr

mehr [Georges-1910]

... nihil amplius od. ultra flagito; aber wenn es b) = länger, ferner, durch iam, ... ... desisto (ich stehe, lasse ab) od. destiti (ich habe abgelassen) oder omitto (ich unterlasse) mit Infin., z.B. ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
nach

nach [Georges-1910]

... Brutus, post Brutum proconsulem: nach dem Konsulat verwaltete er Hispanien, ex consulatu obtinuit Hispaniam: gleich nach den Komitien ... ... der Sitte, de more: nach Kräften, pro viribus: nach dem Lauf des Mondes (etw. ... ... – Bei unbestimmten Verhältnisangaben gebrauchen die Lateiner statt pro die Wendungmit dem Relativ od. mit ut est, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
Horn

Horn [Georges-1910]

... cornualunae. – b) Trinkhorn: cornu. – c) Blashorn: cornu (das krumme). – bucĭna (das gerade, wie das Hirtenhorn, Signalhorn). – ins Horn stoßen, cornu inflare; bucinam inflare; bucinare: mit jmd. in ein H. blasen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Horn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
lassen

lassen [Georges-1910]

... Herkules eine Keule führen, *Herculem clavam tenentem fingit (finxit): er läßt die Welt von der ... ... (fordern): etwas (vorher Verborgenes) sehen lassen, aperire alqd: laßt euch das Schreiben vorlesen, audite ... ... Feinde heimlich in die Stadt lassen, clam hostes in urbem accipere: das Schiff in See ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... dem Haupte, corona capiti imposita: die Villa auf dem Berge, villa colli superposita: auf den Knien, ... ... sie sich, statim e somno lavantur: nicht gut ist der Schlaf auf das Mittagsessen, non bonus ... ... tuo: auf Treu und Glauben, bonā fide. – b) Veranlassung u. Folge einer Handlung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
wohnen

wohnen [Georges-1910]

... illis aedibus: u. in via [an der Landstraße]: u. Capuae: u. ruri); domicilium ... ... habere in alqo loco od. m. lokat. Genet. od. Ablat. (seinen. Wohnplatz, seinen Wohnsitz wo haben, z.B. in illa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
pfänden

pfänden [Georges-1910]

pfänden , I) zum Pfande nehmen: pignori accipere alqd. – ... ... im Senat erschien, pfändete). – Pfänden , das, pignoris captio. – pignus ablatum. pignora ablata (das weggenommene Pfand, die weggenommenen Pfänder. – Pfänder , Pfandinhaber , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pfänden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1861.
zu

zu [Georges-1910]

... derersten u. zweiten Deklination im Singular steht der Genetiv, bei den übrigen der Ablativ, z.B. zu ... ... alqam uxorem ducere. – Ost drücken die Lateiner dieses Verhältnis durch ein einziges Verbum aus, z.B. ... ... u. des Raumes haben, z.B. es würde zu lang oder zu weitläufig sein, longum est: zu spät, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
um

um [Georges-1910]

... es ist um die Gesundheit eine gute Sache, sanitas est praeclara res. – II) Conjunct ., um zu , a) ... ... m. Konj., z.B. um nicht jedes einzelne anzuführen, ne exsequar singula. – β) durch das Gerundivum u. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
bei

bei [Georges-1910]

... pugna ad Cannas commissa; pugna ad lacum Regillum facta; oder die Lateiner geben es durch den ... ... seinen großen Verdiensten um den Staat konnte er doch das Konsulatnicht erlangen. licet optime meritus esset de republica, consulatum tamen consequi nonpoterat: bei aller Lasterhaftigkeit wird er doch heute nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
man

man [Georges-1910]

... .B. man lobt mich, dich, ihn etc., laudor, laudaris, laudatur etc.: man nennt dich einen Ankläger, ... ... man darf, licet: man beliebt, hat beliebt, placet, placuit usw. – b) in der Redensart »sagt man«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
vor

vor [Georges-1910]

... vor« in dieser Bedeutung konstruieren, nehmen im Lateinischen meist einen bloßen Kasus zu sich, z.B. vor ... ... Genetiv, z.B. die Scheu vor Anstrengung, laboris fuga: die Achtung vor einem Greise, reverentia senis. – IV ... ... Bei Angabe der wirkenden Ursache, durch die etwas herbeigeführt wird, nur der bloße Ablat., z.B. vor Freude sterben, gaudio mori: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
Maß

Maß [Georges-1910]

... – mit vollem M., pleno modio; cumulate (in gehäuftem M., z.B. dare). – in vollem M., abunde. affatim (hinlänglich, mehr als hinlänglich, z.B. alci satis facere). – im ... ... ; pro ratione; gew. aber durch pro mit Ablat. (nach Beschaffenheit), z.B. nach dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1649-1650.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon