Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ausfallen

ausfallen [Georges-1910]

... ausfallen wird, quorsum tuum responsum recĭdat, non laboro: die Ernte ist nicht besonders ausgefallen, frumentum augustius provenit: alles ... ... cadunt secunda. – II) v. tr. fallend aus seiner Lage bringen (ein Glied): eicere alqd. – Ausfallen , ... ... der Zähne (bei den Kindern), puerilium dentium lapsus. – das Au. eines Buchstabens aus einem Worte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
herrschen

herrschen [Georges-1910]

... vers. mit in u. Ablat. des Ortes, wo etw. herrscht). – es herrscht allgemein der Glaube, daß etc., vulgata od. omnium est opinio ... ... , agitatur maeror od. laetitia: überall herrscht Freude, ubique est laetitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
innerhalb

innerhalb [Georges-1910]

... was durch intra, innerhalb u. noch vor Verlauf einer Zeit, bezeichnet wird; beide mit Akk.). – ... ... , wofür man auch anno vertente [mit laufendem Jahre] sagte). – Häufig bezeichnen die Lateiner »innerhalb« weniger scharf durch den bloßen Ablat., wenn sie bloß den Raum, worin , und bloß die Zeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innerhalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
einhalten

einhalten [Georges-1910]

... die Zeit richtig ei., recte ambulare (von einem Fußgänger); respondere ad tempus. ad diem solvere pecuniam ... ... abstehen). – desinere alqd od. mit folg. Infin. (ablassen, aufhören). – omittere alqd od. mit folg. Infin ... ... etw. Maß u. Ziel setzen, z.B. lacrimis od. ab lacrimis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
Weinlager

Weinlager [Georges-1910]

Weinlager , I) der Ort, wo der Wein liegt: ... ... apothēca ἀποϑήκη) u. rein lat. horreum vini (das eig. Lager für die abzulagernden besseren Weine, im obern Teile des Hauses, über dem fumarium , wo der auf Flaschen und Krüge abgezogene Wein im Rauche stand). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinlager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
Verehrung

Verehrung [Georges-1910]

Verehrung , cultus. – veneratio (tiefe, unterwürfige V., z. ... ... Gewissenhaftigkeit gegen Gott und Göttliches hervorgehende heilige Verehrung). – admiratio (Bewunderung). – abergläubische V. fremder Götter, superstitio. – jmdm. seine V. bezeigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471.
beifällig

beifällig [Georges-1910]

... Genetive Plur. assentientium, probantium (approbantium), laudantium (z. B. clamor). – b. Ruf, b. ... ... Adv. cum assensu (beistimmend). – cum plausu (mit lautem Beifall durch Händeklatschen). – cum laude (mit Lob). – b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beifällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
Grenzgott

Grenzgott [Georges-1910]

... Grenze, custos finium deus. – Grenzland , s. Grenzgebiet. – Grenzlinie , terminus. limes. confinium ... ... gemeinschaftliche Grenze habe). – finitimus (der an der Grenze wohnt). – accŏla (der Anwohner übh.). – Grenzort , *locus in confinio situs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenzgott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
abfließen

abfließen [Georges-1910]

abfließen , defluere. – delabi (allmählich abrinnen) – ... ... , I) das Abfließen: delapsus (Abrinnen, z. B. aquae). – recessus (das Zurücktreten, ... ... Ggstz. accessus). – A. haben, aquae habere delapsum (v. Acker). – II) meton., der Ort, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
beharrlich

beharrlich [Georges-1910]

... kein Hindernis von dem, was er erreichen will, abschrecken läßt). – constans (der sich in seinem ... ... tenax alcis rei (an etwas festhaltend). – assiduus (der nicht abläßt von etw. od. jmd., z. B. ein Feind, Ankläger). – pertinax (der bis zur Übertreibung fest an seiner Meinung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374-375.
erschöpfen

erschöpfen [Georges-1910]

... .B. alqm od. se assiduo labore). – exhaurire (gleichs. ausschöpfen, z.B. provinciam sumptibus et ... ... . Körper); exanimari alqā re (z.B. cursu); vgl. »ablaufen (sich)«. – erschöpft sein, sich erschöpft fühlen, deficere (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819-820.
umschlagen

umschlagen [Georges-1910]

umschlagen , I) v. intr.: 1) = umfallen, w. s ... ... (verderben, v. Flüssigkeiten). – male vertere od. cadere (schlecht ablaufen, von Unternehmungen etc.). – degenerare (ausarten, v. Menschen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2360.
mitrechnen

mitrechnen [Georges-1910]

... .). – alcis rei rationem habere (etwas mit berücksichtigen, mit in Ansch lag bringen, z.B. operae eius non habetur ratio). – mitr. unter etc., annumerare mit Dativ od. mit in u. Ablat. (dazuzählen, z.B. alqm in grege: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692.
Zustimmung

Zustimmung [Georges-1910]

Zustimmung , assensio; assensus. – mit meiner Z ... ... od. alci rei: auctorem esse alcis rei (etwas genehmigen): jmdm. laut seine Z. geben, alci acclamare: jmdm. in allem seine Z. geben, alci assentari: man gab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zustimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846-2847.
irremachen

irremachen [Georges-1910]

... od. inicere (Zweifel erregen). – sich irrem. lassen, turbari. obturbari. perturbari (v. Redner, Leser). – sich nicht irrem. lassen, non desistere, absol. od. (»zu etc.«) m. folg. Infin. (nicht ablassen, um etw. zu bit ten, etw. durchsetzen etc. zu wollen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irremachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
einwilligen

einwilligen [Georges-1910]

... nicht ei., renuere (es abschlagen); recusare (es unter Angabe von Gründen ablehnen); ... ... Akk. u. Infin. (nicht dulden zu wollen erklären, daß etc., z.B. exercitum fines ingredi); nolle m. ... ... (gegen etwas sein); alqd improbare (etwas mißbilligen). – in die getanen Vorschläge ei., condiciones accipere; ad condiciones accedere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwilligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719-720.
ausschlagen

ausschlagen [Georges-1910]

ausschlagen , I) v. tr.: 1) herausschlagen ... ... germinare, z. B. e radice (wieder Sprossen bekommen); repullulare, z. B. e., ... ... frisch treiben). – 3) das Übergewicht bekommen: a) eig., die Wage schlägt aus, altera lanx propendet od. deprimitur. – b) übtr. = ablaufen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
durchlaufen

durchlaufen [Georges-1910]

durchlaufen , I) v. intr. percurrere. – perfluere ... ... Richtungen, allenthalben umherlaufen, von mehreren). – decurrere (gleichs. ablaufen, laufend zurücklegen, einen Raum, eine Bahn etc., z.B. septingenta ... ... gradus ad summum imperium: alle Stellen mit Ehren durchlaufen. haben, omnes honores honorifice percucurrisse. – c ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
zurücklegen

zurücklegen [Georges-1910]

... (beiseitelegen). – III) hintersich lassen: a) eine räumliche Strecke: emetiri. permetiri (durchmessen, z.B ... ... – conficere (vollenden, z.B. viam). – decurrere (gleichsam ablaufen, durchlaufen, z.B. spatium: und septingenta milia passuum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurücklegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2823.
verschwinden

verschwinden [Georges-1910]

... . mensae argenteae ex omnibus templis sublatae sunt: u. consuetudo illa de civitate sublata est). – obscurari (verdunkelt werden, v. ... ... od. e conspectu abire, auferri, elabi: das Land verschwand schnell aus ihren Augen (vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2524-2525.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon