Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kapitulation

Kapitulation [Georges-1910]

Kapitulation , pactio. pactum (abgeschlossener Vergleich). – condiciones ... ... ad condiciones (deditionis) descendere: sich auf gar keine K. einlassen, nullam deditionis condicionem accipere: die K. abschlagen, condiciones reicere, recusare: die K. annehmen, sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
zurückweisen

zurückweisen [Georges-1910]

... jmd. ausschließen, nicht ins Haus lassen; dann bildl. = nicht zu etwas lassen, von etwas ausschließen, z.B. petitorem). – ianuā prohibere. aditu ianuae arcere (eig., nicht in das Haus lassen). – depellere (bildl. von sich abweisen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
Zahlungsfrist

Zahlungsfrist [Georges-1910]

... , rogare de die: um eine jährige Z. bitten, annum spatii postulare: um mehr als ... ... so lvendo annuam diem finire: die Z. verlängern, diem proferre (Verlängerungder Z., prolatio diei): jmdm. einige Tage die Z. verlängern, alci paucos dies ad solvendum prorogare: die Z. ist abgelaufen, dies exiit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlungsfrist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
Feindseligkeit

Feindseligkeit [Georges-1910]

Feindseligkeit , I) feindliche Gesinnung etc.: animus infestus ... ... F. einstellen, ab armis recedere. armis absistere (vom Kampfe im Kriege ablassen); finem facere iniuriis (den Beleidigungen ein Ende machen); odia deponere (den Haß, das gehässige Verfahren ruhen lassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feindseligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882.
zusammentreffen

zusammentreffen [Georges-1910]

... mit Akkus., nicht mit Genet. oder Ablat., der Stadt etc., wo man zusammentrifft, od. mit ad oder ... ... (zufällig auf jmd. stoßen). – incurrere in alqm (auf jmd. zugelaufen kommen); verb. in alqm incurrere et incĭ dere. – alci obviam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammentreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840-2841.
entschlagen, sich

entschlagen, sich [Georges-1910]

entschlagen, sich , einer Sache, animum abducere ab alqa re ... ... consilium alcis rei deponere od. abicere (den Plan von etw. fallen lassen, gänzlich aufgeben, z.B. profectionis, aedificandi ... ... (etw. nicht weiter der Beachtung wert halten, z.B. lectionem sine ulla delectatione). – desinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... . nemo homo. In der klass. Prosa ist der Genet. u. Ablat. von nemo ungebräuchlich und ... ... keine eben sehr erfreuliche Nachricht bringe, scio non iucundissimum nuntium me vobis allaturum: auf dem hohen Meere ... ... ein, wenn das deutsche Objekt mit seinem Verbum im Latein. durch einen Verbalausdruck bezeichnet wird, z.B. keine Furcht haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen

Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen [Georges-1910]

... Ein Sternchen (*) vor einem lateinischen Worte oder vor einer lateinischen Redensart deutet an, daß das Wort ... ... Stellen gebildet. Durch a mit dem Längezeichen (ā) am Ende eines lateinischen Wortes der ersten Deklination wird der Ablativ Singularis bezeichnet. Von den ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. II. Sonstige Bemerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 208