lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... per tres annos (d.i. drei Jahre hindurch): Monate l., per continuos menses. – Wenn man fragt innerhalb welcher Zeit? so steht der Ablativ ...
über , I) Praep.: A) zur Bezeichnung eines ruhigen ... ... , abundare. – Auch wird »über u. über« durch per in Zusammensetzungen mit Verben ausgedrückt, z.B. über u. über begießen, perfundere.
Lauf , I) eig.: cursus (im allg. u. ... ... morari; alqd morari. – im L. des Jahres, Monats, anno, mense vertente; hoc anno, hoc mense: im L. der Jahre, per annos: im L. derselben Zeit ...
Weib , I) Frauensperson, a) eig.: femina (eine Person ... ... vom W., des W., der Weiber, muliebris (s. die folg. Zusammensetzungen mit »Weiber ...«). – b) bildl., Feigling, Memme: mulier. – ...
Kreis , I) eig: circulus (die Kreislinie, der Kreis, ... ... u. bl. omnes. – ein gesellschaftlicher K., circulus (d.i. Zusammensein, Gesellschaft, deren Zweck Unterhaltung ist); convivium (Gesellschaft, deren Zweck Essen ...
genau , diligens, absol. od. in etw., in alqa ... ... B. genau betrachten, contemplari et considerare. – od. durch per in Zusammensetzung mit Verben, z.B. genau kennen lernen, pernoscere, auch verstärkt (= ...
bauen , I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere ... ... Stadt, urbs et descriptione aedificiorum et pulchritudine in primis nobilis. – b) zusammensetzen übh.: construere. – fingere (bildend machen); verb. fingere et construere ...
daher , I) Adv.: 1) zur Angabe der Bewegung ... ... , libri Xenophontis ad multas res perutiles sunt; quos legitestudiose. – / Alle Zusammensetzungen mit daher , s. einher ... u. heran ...
Nacht , nox. – tenebrae (Dunkelheit, Finsternis, auch bildl. ... ... nocturnus (z.B. Kälte in der N., frigus nocturnum; vgl. die Zusammensetzgg. mit »Nacht ...«); oder durch noctuabundus (nächtlicherweile, von Pers., z. ...
lange , I) eine lange Zeit: diu; longum tempus; ... ... abesse): es ist länger als sechs Monate (her), amplius sunt sex menses; od. sex menses sunt et amplius: länger, als man gehofft, diutius spe ipsorum: ...
davon , I) zur Angabe des Losmachens u. der Entfernung: ab eo (ea etc.); de eo (ea etc.). – ... ... : Schimpf und Schande d., ignominiam ferre, accipere. – Die hier fehlenden Zusammensetzungen mit »davon« s. fort ...
dabei , I) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: iuxta (dicht ... ... inter, die mit dem Verbum verbunden sind, aus, s. die solgg. Zusammensetzungen mit dabei- . – II) zur Angabe des Nebeneinanderseins, der unmittelbaren Folge ...
Fürst , princeps (als der vornehmste eines Volkes, z.B. ... ... successioni destinatus (zur Nachfolge auf dem Throne bestimmt). – / Fürsten -, in Zusammensetzungen, meist durch die Ausdrr. unter »fürstlich«, w. s.
fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... ins Schwarze fallend, nigricans; ins Grüne fallend, viridans. – od. Zusammensetzungen mit sub, z.B. ins Braune fallend, subfuscus: ins Rote ...
gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... istud ipsum desidero: g. am letzten Tage des zehnten Monats, ipso complente mensem decimum die: er g., io ipse. – Beim Superlativ durch ...
bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... alle: aus etwas, ex alqa re. – fabricari (aus den nötigen Bestandteilen zusammensetzen). – caelare (durch Formen u. Gießen b.). – sculpere. scalpere ...
teilen , dividere (voneinander scheiden, -teilen, z.B. ... ... – discribere (schriftlich abteilen, einteilen, verteilen, z.B. annum in duodecim menses: und terram in regiones). – dispensare (verhältnismäßig teilen, zuteilen). – ...
geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – ... ... ). – Auch drücken die Lateiner »insgeheim (heimlich)« häufig durch sub in Zusammensetzungen mit Verben aus, denen sie jedoch zuw. zur Verstärkung clam beifügen; ...
Mangel , penuria (das nicht häufige Vorhandensein einer Sache, die ... ... Ggstz. superans aliquid). – Zuw. wird »Mangel an etwas« durch eine Zusammensetzung mit in ... ausgedrückt, z.B. Mangel an Mäßigung, intemperantia: ...
Arznei , medicina (Heilmittel; auch bildl. = Abhilfe; gegen ... ... medicinam opponere morbo: eine A. bereiten, medicamentum parare; medicamentum componere (zusammensetzen); remedium concoquere (über dem Feuer abkochen); in einem Becher, medicamentum ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro