Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inmitten

inmitten [Georges-1910]

inmitten , s. mitten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inmitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1381.
ermitteln

ermitteln [Georges-1910]

ermitteln , invenire. reperire (durch Nachforschung auffinden, ausfindig machen). – ... ... noscere (kennen lernen. z.B. aes alienum). – expedire (ausmittelnd zur Stelle schaffen, ausmitteln, z.B. alci vicarium). – dispicere (geistig gleichs. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermitteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808.
bemittelt

bemittelt [Georges-1910]

bemittelt , qui habet, unde utatur (der zu leben hat). – modice locuples (mäßig begütert). – wenig b., parvis opibus ac facultatibus praeditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemittelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 407.
Heilmittel

Heilmittel [Georges-1910]

Heilmittel , a) übh.: medendi facultas (das Mittel zu heilen). – res salutaris (heilsame Sache). – salus (Heil – Heilmittel, bildl., s. Cic. divin. in Caecil. 71). – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Geldmittel

Geldmittel [Georges-1910]

Geldmittel , copiae. – seine G. auf etw. verwenden, in etwas stecken, copias suas conferre in alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044.
ausmitteln

ausmitteln [Georges-1910]

ausmitteln , s. ermitteln.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmitteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
Hilfsmittel

Hilfsmittel [Georges-1910]

Hilfsmittel , adiumentum. subsidium. praesidium (s. »Hilfe« ... ... alqd praestare. – die Hilfsmittel = die zur Ausführung, Betreibung von etwas nötigen Mittel, facultates (Mittel, um etwas zu bestreiten übh.); opes (vielvermögende Mittel an Geld, Truppen, Macht u. Ansehen); copiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Kunstmittel

Kunstmittel [Georges-1910]

Kunstmittel , remedium arte quaesitum. – mendacium (als Lüge, Täuschung, z.B. mendacio naturam adiuvare). – Ist es = Kunstgriff, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
Färbemittel

Färbemittel [Georges-1910]

Färbemittel , s. Färbestoff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Färbemittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 867-868.
Bindemittel

Bindemittel [Georges-1910]

Bindemittel , ligamentum; übtr. vinculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bindemittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483.
Gegenmittel

Gegenmittel [Georges-1910]

Gegenmittel , remedium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Lebensmittel

Lebensmittel [Georges-1910]

Lebensmittel , cibus. cibaria, ōrum, n. pl. alimenta, ... ... pl. (Speisen, Mundvorrat, Lebensmittel übh., auch Proviant eines Heeres). – victus (alles, was zur Leibes-Nahrung und Notdurft gehört) – copiae (die Vorräte an Lebensmitteln). – penus (die Vorräte im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563-1564.
Beweismittel

Beweismittel [Georges-1910]

Beweismittel , instrumentum (ICt). – argumentum (Beweisgrund als Mittel). – schriftliche B., litterae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweismittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469.
Geheimmittel

Geheimmittel [Georges-1910]

Geheimmittel , remedium arcanum; im Plur. auch bl. arcana, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geheimmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
Bildungsmittel

Bildungsmittel [Georges-1910]

Bildungsmittel , disciplina (Lernmittel). – doctrina (Lehrmittel; beide bes. auch im Plur.). – die B. für die Jugend, artes, quibus puerilis aetas informari solet. – Bildungstrieb , effectio (bildende Kraft in der Natur). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
Besserungsmittel

Besserungsmittel [Georges-1910]

Besserungsmittel; z. B. viele B. versuche ich an einem Gesunkenen, multa tento, quibus alqm ad virtutem revocem. – alle B. erschöpft haben, remedia consumpsisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besserungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441-442.
Betäubungsmittel

Betäubungsmittel [Georges-1910]

Betäubungsmittel , sopor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betäubungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452-453.
Beförderungsmittel

Beförderungsmittel [Georges-1910]

Beförderungsmittel , auxilium. adiumentum (Hilfe, Unterstützung). – ornamentum (was etwas ... ... virtutis: u. ad obtinendam adipiscendamque sapientiam). – subsidium (äußeres Hilfsmittel, z. B. industriae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 357-358.
Besänftigungsmittel

Besänftigungsmittel [Georges-1910]

Besänftigungsmittel , placamen (z. B. irae). – delenimentum (Linderungsmittel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besänftigungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
Erleichterungsmittel

Erleichterungsmittel [Georges-1910]

Erleichterungsmittel , levamen. levamentum. allevamentum. – delenimentum (Milderungs-, Linderungsmittel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erleichterungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon