... Art von etc.): darüber ließe sich unendlich viel sagen, de eare immensa oratio est: gesagt, getan! dictumfactum ! od. dictum ac factum! ... ... . u. Infin.: damit will ich so viel sagen, haec eo pertinet oratio: ich sage so viel, quod dico tale est: ...
gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand ... ... verbunden oder in einem Relativsatz gegeben werden, z.B. die Rede gegen Sokrates, oratio contra Socratem habita; oratio, quae habita est contraSocratem: der Krieg g. die Perser, bellumcontra Persas ...
Kraft , die, vis (im allg., sowohl von der physischen ... ... ). – gravitas (das Gewichtige, Nach. drückliche, Eindruck Machende, z.B. orationis: u. verborum sententiarumque). – die bildende K. (in der Natur ...
Stand , I) das Stehen: status. – der St. ... ... . ordo senatorius, equester: u. ordo publicanorum, mercatorum). – corpus (Korporation, Verbindung von Leuten einerlei Ranges, Gewerbes etc.). – von vornehmem Stande (auch ...
reden , fari (sich durch die Sprache verständlich machen, sprechen). ... ... an etc., s. Rede: ich rede hier nur zu etc., mihi omnis oratio est cum alqo. – für jmd. r., dicere pro alqo: ...
1. ob , I) = wenn: si. – ob ... ... Rede die Gegenstände oder die Gedanken die Worte mehr schmücken, nescis, num res oratione an verba sententiis illustrentur: es fragt sich, ob es eine Welt ...
reich , dives, Nbf. dis (im allg.). – ... ... Fülle ausgestattet, z.B. matrimonium, patrimonium: u. gedankenreich, z.B. oratio: v. Pers., wohlhabend). – copiis rei familiaris dives od. ...
Glied , I) als Bestandteil des tierischen Körpers: ... ... (bes. einer Schmaus- oder Spielgesellschaft); homo eiusdem corporis (Mitglied derselben Korporation, Zunft u. dgl.: so auch die »Glieder unserer, ihrer Korporation«, nostri od. sui corporis homines; od. bl. nostri, ...
Stich , ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, ... ... bildl., jmdm. einen Stich ins Herz geben, von einem Umstand etc.); alqm oratione carpere (jmd. mit Worten stechen, auf jmd. sticheln): jmdm. einen ...
heben , I) in die Höhe bewegen: A) eig.: tollere ... ... summittere, z.B. vocem). – etwas durch die Darstellung h., alqd oratione illustrare. – 3) größer machen durch verliehenes Ansehen etc.: alqm augere ...
Ganze , das, totum. tota res (das G. anu. ... ... für sich bestehenden Körper ausmacht, Ggstz. pars; z.B. totum corpus orationis: u. corpus iuris, omnis Romani iuris [der röm. Gesetzsammlung]: ...
Blatt , I) eig.: folium. – die Blätter, folia ... ... scripto recitare (z. B. responsum); eine Rede, de scripto dicere: orationem ex libello habere: vom B. antworten, ex libello respondere: vom ...
Farbe , I) eig.: a) als Eigenschaft eines Körpers: α) ... ... die F. verlieren, colorem amittere: er hat eine gesündere F. bekommen, coloratior ille factus est. – b) als Färbemittel: color (im allg.; ...
Mitte , I) eig.: media pars (der mittlere Teil). ... ... euch, unter euch): einer aus ihrer M., homo eiusdem corporis (aus derselben Korporation); homo eiusdem societatis (übh. aus derselben Verbindung); homo eiusdem civitatis ...
breit , I) eig.: latus (von Wegen, Flüssen etc.). ... ... b) ausführlich, umständlich, von der Rede etc.: latus (z. B. oratio, sermo, disputatio). – multus in alqa re (weitläufig, v. Redner). ...
Demut , animus submissus oder demissus (schlechter Sinn, Ggstz. ... ... – supplex (demütig bittend); verbunden humilis et supplex (z.B. oratio). – Adv. demisse; submisse; suppliciter. – d. sein, ...
Fülle , I) das Vollsein, uneig., z.B. aus der F. des Herzens beten, * ex animo precari ad deum. – II) Menge, Überfluß: ... ... F. der Gelehrsamkeit, scientia summa: F. des Ausdrucks, ubertas orationis.
Blitz , fulgur (der B., insofern er leuchtet, und zwar ... ... fulguralis (z. B. Bücher). – Blitze, von Worten, verborum fulmina; *oratio fulgurans ac tonans: heftige Blitze gegen jmd. schleudern, multa contra alqm ...
Frost , frigus (die Kälte, insofern sie Frost verursacht, Ggstz ... ... digredi. – Adv. frigide. – die Rede wurde frostig angehört, oratio frigebat. – Frostwetter , frigora, um, n. pl. ( ...
Härte , duritia. durities (im allg., eig. u. bildl ... ... – acerbitas (Bitterkeit, drückende Beschaffenheit, z.B. imperii: u. orationis). – iniquitas (Beschwerlichkeit, drückende Beschaffenheit, z.B. der Zeiten; dann ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro